
AFFK meets KunstBewusst: ARTIST IN FOCUS: LEMOHANG JEREMIAH MOSESE
Gespräch mit dem Regisseur Lemohang Jeremiah Mosese
Worum geht’s?
Von Kindheitserinnerungen an die Straßen, in denen er spielte, bis hin zu Begegnungen mit einem Landwirt oder einem Kampfkünstler, webt Lemohang Jeremiah Mosese eine intime Erzählung, die Kindheit, Bildung, Exil und die Beobachtung der Welt miteinander verbindet. Dabei thematisiert er die vom kolonialen Erbe überlieferte Gewalt, die auch in der Gegenwart weiterhin wirksam ist. ANCESTRAL VISIONS OF THE FUTURE stellt Zukunft und Ahnenerbe nebeneinander und dekonstruiert poetisch die zeitlichen Grenzen. In seinem dritten Spielfilm entwirft der Regisseur eine persönliche Allegorie von Entwurzelung und Zugehörigkeit, durch eine Landschaft seines Heimatlandes – Lesotho.
Wer sind unsere Gäste?
Lemohang Jeremiah Mosese ist Filmemacher und Künstler und lebt in Berlin. Seine Arbeiten untersuchen die Identität und ihre amorphe Qualität im Verhältnis zur Zeit. Sein visueller Essayfilm MOTHER, I AM SUFFOCATING, THIS IS MY LAST FILM ABOUT YOU wurde 2019 auf dem Berlinale Forum uraufgeführt, für den Final Cut in Venedig ausgewählt und gewann sechs Preise. Sein zweiter Spielfilm THIS IS NOT A BURIAL, IT’S A RESURRECTION gewann über 30 Preise, darunter den Jury Award for Visionary Filmmaking beim Sundance Film Festival 2020. Sein neuer Film wurde auf der Berlinale 2025 uraufgeführt. Mosese hat als bildender Künstler Installationen für verschiedene Kunstinstitutionen geschaffen. Außerdem wurde er als Gastdozent an die Universität Cambridge, die Niederländische Filmakademie, die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin und die Filmuniversität Konrad Wolf in Babelsberg eingeladen.
Jacqueline Nsiah ist Kulturanthropologin, freiberufliche Filmkuratorin und
Programmgestalterin mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung im internationalen Filmfestivalbereich. Sie hat einen MA in Visueller und Medienanthropologie von der Freien Universität Berlin und einen BA in Afrikanistik und Politik von der SOAS. Sie hat als Gastmanagerin an der Panorama-Sektion der Berlinale mitgewirkt, war Co-Direktorin und Kuratorin des UHURU African Film Festival in Rio de Janeiro und programmierte für Film Africa London. Zudem war sie Programmdirektorin bei der Africa Film Society in Ghana. Nsiah war vier Jahre lang Mitglied des Auswahlkomitees des Berlinale-Forums, co-kuratierte das Sonderprogramm Fiktionsbescheinigung und ist derzeit Mitglied des Auswahlkomitees des Berlinale-Wettbewerbs. Außerdem co-kuratiert sie das Afrika Film Festival Köln (AFFK) und kuratiert für die Streaming-Plattform Cinelogue.
Eintritt: Für Mitglieder der freunde kostenfrei. Gäste zahlen 4 €, Studierende 2 €.
→ Bildcredits
Lemohang Jeremiah Mosese; FR/Lesotho/DE/Katar/Saudi-Arabien 2025; OmeU; 90 min.