Die freunde unterwegs in Köln – St. Aposteln
Im Jahr 965 war Erzbischof Bruno gestorben. Brunos Biograph Ruotger berichtet, dass Brunos Leichnam, bevor er durch die Straßen Kölns getragen wurde, in einer baufälligen, unansehnlichen Kirche im Westen vor der Stadt aufgebahrt worden war. Diese Kirche sei den 12 Aposteln geweiht gewesen. Das ist der erste Hinweis auf St. Aposteln. Erzbischof Pilgrim nahm sich in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts des alten baufälligen Kirchenbaus an. 150 Jahre später wurde die Kirche ein weiteres Mal verändert. Zwischen 1180 und 1200 entstand im Osten der neue Kleeblattchor nach dem Vorbild von St. Maria im Kapitol und Groß St. Martin. Erst nach der großen Stadterweiterung von 1180 lag St. Aposteln innerhalb der Stadtmauern. Und erst jetzt konnten die Kölner vom Neumarkt aus die prachtvolle Fassade des Ostchors richtig bewundern.
- Kosten p. P.: 25 € für Mitglieder; 35 € für Nichtmitglieder
- Dauer ca. 1,5 Stunden
Etwa eine Woche vor der Exkursion bekommen Sie per Mail detaillierte Informationen zu Treffpunkt und Zeiten. Auch davor ist Ihre Anmeldung verbindlich und wir melden uns frühestmöglich, sollten wir die Mindestteilnehmeranzahl wider Erwarten nicht erreichen.
Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich in der Geschäftsstelle:
b.tuernich@kunstfreunde.koeln
0221-257 43 24
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an, oder melden Sie sich via Mail.