Worum geht’s ?
So viel Caspar David Friedrich war nie: 2024, in seinem 250. Geburtsjahr, wird der Hauptmeister der deutschen Frühromantik durch zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland geehrt. Mit Hamburg, Berlin und Dresden laden dabei auch die drei Orte, die zusammen das Gros seines Œuvres verwahren, zu einer koordinierten Reihe hochkarätiger Schauen ein, die das faszinierende Werk nacheinander aus je unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.
Warum die Landschaften des gebürtigen Greifswalders bis heute derart faszinieren und zu immer neuen Deutungen herausfordern, soll mit einem besonderen Augenmerk auf seine norddeutsch-protestantischen Prägungen in den Ausstellungen und unserem KunstBewusst-Vortrag erörtert werden.
Wer ist unser Gast ?
Rainer Donandt lebt und arbeitet als freier Kunsthistoriker in Frankfurt am Main. In Lehraufträgen u.a. für die Universitäten Hamburg, Frankfurt am Main und Stuttgart hat er sich insbesondere mit der Kunst des 19. Jahrhunderts befasst.
Eintritt: Für Mitglieder der freunde kostenfrei. Gäste 4 €, Studierende 2 €
Keine Voranmeldung notwendig!
→ Bildcredits
Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817, Öl auf Leinwand, 94,8 x 74,8 cm (Bild), Hamburger Kunsthalle, Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, erworben 1970, © SHK/Hamburger Kunsthalle/bpk Foto: Elke Walford