
»Courage Lehmbruck und die Avantgarde « im Lehmbruck Museum & »Im Herzen wild – Brücke, Bauhaus, Blauer Reiter« im Kunstmuseum Mülheim a. d. R.
Exkursion nach Duisburg und Mülheim
Die freunde besuchen das Lehmbruck Museum in Duisburg und das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr mit den beiden aktuellen Sonderausstellungen
COURAGE. LEHMBRUCK UND DIE AVANTGARDE
Ausstellung zum 60. Jubiläum des Lehmbruck Museums
Mit der Schirmfrau Bundestagspräsidentin Bärbel Bas
Mut ist die entscheidende Kompetenz des Menschen, um Krisen zu meistern und Dilemmata zu lösen. Die Ausstellung »Courage« zeigt dies beispielhaft mit prominenten Werken von Meistern der Avantgarde. In einer Zeit voller Umbrüche, Konflikte und bahnbrechenden Innovationen haben sie mit Mut, Eigensinn und Freude an der Neuerfindung die Kunst und die Gesellschaft verändert. Zum ersten Mal präsentiert die Ausstellung das Werk Wilhelm Lehmbrucks im Dialog mit Pionierinnen und Pionieren der Moderne wie Medardo Rosso, Auguste Rodin, Egon Schiele, Oskar Schlemmer, Sophie Taeuber-Arp, Käthe Kollwitz, Alexander Archipenko, Umberto Boccioni, Lyonel Feininger, Alexej von Jawlensky und Wladimir Tatlin.
In einer Zeit politischer Umbrüche, sozialer Konflikte, bahnbrechender Innovationen und den Schrecken des Krieges haben Künstlerinnen und Künstler den Umbruchsituationen eine Form verliehen. Sie haben wegweisende Werke geschaffen, Grenzen überwunden und neue Ausdrucksweisen gefunden, die uns den Umgang mit dem Neuen ermöglichen. Die Ausstellung zeigt inspirierende Wege, den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. Sie stellt beispielhaft dar, dass es der Kunst mit Mut, Eigensinn und Freude an der Neuerfindung gelingt, unser Bewusstsein zu schärfen und uns zu neuen Schritten zu ermutigen.
Im bequemen Reisebus geht es weiter nach Mülheim:
IM HERZEN WILD
BRÜCKE, BAUHAUS, BLAUER REITER
Mit der großen Sammlungspräsentation IM HERZEN WILD kehren die Schätze des Museums in neuen, spannenden Konstellationen für das Publikum zurück. So werden erstmals die Werke der Klassischen Moderne aus der Städtischen Sammlung in der Ausstellung Brücke – Bauhaus – Blauer Reiter mit den Werken der Sammlung Ziegler in einen direkten Dialog treten, um die Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts in unterschiedlichen motivischen Facetten zu beleuchten.
Im Mittelpunkt stehen die Künstlerinnen und Künstler aus dem Umfeld von Brücke, Bauhaus und Blauer Reiter, die für die Entwicklung der modernen Malerei in Deutschland prägend waren. In einem Streifzug durch die ersten fünf Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts wird die Dynamik, mit der die Strömungen jener Zeit aufeinander antworteten, dargestellt und über die thematische Hängung – Tiere, Blumen, Bildnisse, Kinder, Landschaften, Figuren – die Gleichzeitigkeit des Unterschiedlichen sichtbar gemacht. Mit 150 Gemälden, Aquarellen und Grafiken beleuchtet die Ausstellung das künstlerische Alleinstellungsmerkmal des Museums und zeigt einmal mehr, wie faszinierend aktuell die klassisch gewordene Moderne für zeitgenössische Betrachtende ist.
- Kosten p. P.: 110 € für Mitglieder; 130€ für Nichtmitglieder
Etwa eine Woche vor der Exkursion bekommen Sie per Mail nähere Informationen zu Treffpunkt und Zeiten.
Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich in der Geschäftsstelle:
b.tuernich@kunstfreunde.koeln
0221-257 43 24
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an, oder melden Sie sich via Mail.
→ Bildcredits
Auguste Rodin. Pierre de Vissant, 1885, Foto: Thomas Köster // Oskar Schlemmer, Abstrakte Figur, 19121-23 u. Drahtfigur Homo… 1930-31, Foto: Thomas Köster