Die freunde in St. Gereon
Glaskunst der Moderne
Prächtig farbig wirkt das Dekagon auf uns, wenn wir die Kirche St. Gereon bei Sonnenschein betreten. Bunte und kräftige Farben haben die Glaskünstler beim Wiederaufbau von St. Gereon verwendet und diese stechen direkt ins Auge.
Einiges ist zu sehen: Personen, Heilige, Figuren, Symbole, anderes ist mit bloßem Auge kaum wahrzunehmen.
Die Fenster stammen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurden beim Wiederaufbau nach den Zerstörungen des 2. Weltkrieges eingesetzt.
Künstler wie Georg Meistermann, Wilhelm Buschulte, Alfred Manessier und Wilhelm Teuwen entwickelten das programmatische .
Wir erkunden in der Führung den modernen Fensterzyklus und entschlüsseln die Symbolik.
- Kosten p. P.: 25 € für Mitglieder; 35 € für Nichtmitglieder
- Dauer ca. 1,5 Stunden
Etwa eine Woche vor der Exkursion bekommen Sie per Mail nähere Informationen zu Treffpunkt und Zeiten.
Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich in der Geschäftsstelle:
b.tuernich@kunstfreunde.koeln
0221-257 43 24
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an, oder melden Sie sich via Mail.
→ Bildcredits
Foto: Tom Hammes