Fluxus und Neue Musik. Führung durch »Fluxus und darüber hinaus« mit Volker Zander
Exkursion in Köln
Die freunde auf ‚Heimspiel‘ im Museum Ludwig
Führung durch die Ausstellung „Fluxus und darüber hinaus“ mit Volker Zander. Es war die Neue Musik, insbesondere die neue Elektronische Musik, die Köln in der Nachkriegszeit zu einem internationalen Zentrum der Künste machte und die bis heute die Kultur der Stadt prägt. Volker Zander ist Stadtplaner, Musiker und Kurator und betreibt seit rund 10 Jahren „spaziergangswissenschaftliche“ Exkursionen durch die Innenstadt von Köln, die sich mit der Wahrnehmung von Stadtbild und Landschaft seit dem 19. Jahrhundert bis heute auseinandersetzt.
Volker Zander selbst schreibt: „Ich bin großer Fan der aktuellen Fluxus-Ausstellung. Im Titel der Ausstellung begeistert mich vor allem das „…und darüber hinaus“. Ich werde viel zur Neuen Musik, also Schönberg, Cage und Stockhausen im Bezug zu Fluxus erzählen, aber auch über Bebop, die Beatles, Can, Boogie Woogie, Noise, Ambient und Techno. Auch an Beethoven und Wagner kommen wir dank Ursula Burghardt und Benjamin Patterson nicht vorbei, auch die waren einmal „neue Musik“. Die Idee von Mary Bauermeister und ihren Freundinnen und Freunden 1960 in ihrem Atelier in der Lintgasse einen safe space für Kunst und Musik und „darüber hinaus“ Literatur, Kritische Theorie, Architektur und Performance zu schaffen, setzt sich in der Architektur des Museum Ludwig fort und wird gerade in der aktuellen Fluxus-Ausstellung anschaulich.“
Kosten: 25 € p. P.; 45 € für Nichtmitglieder
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Etwa eine Woche vor der Exkursion bekommen Sie per Mail nähere Informationen zu Treffpunkt und Zeiten.
Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.
Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an b.tuernich@kunstfreunde.koeln oder rufen an unter der 0221-257 43 24.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an, oder melden Sie sich via Mail.
→ Bildcredits
Geburt der Elektronischen Musik – Konzert ohne Orchester im Funkhaus, Köln, Mai 1956