»Ich bin nun einmal voller Bilder« – Francis Bacon und die Fotografie
Dr. Katharina Günther
KunstBewusst-Vortrag im Museum Ludwig
Worum geht es?
Ausgehend von dem Gemälde Second Version of ‚Painting‘ 1946, Museum of Modern Art, New York, 1971 im Museum Ludwig taucht dieser Vortrag tief in die kreativen Prozesse des britischen Malers Francis Bacon (1909–1992) ein: Es ist nur eines aus einer Vielzahl an Werken, die die neueste Forschung mit einer oder mehreren fotografischen Vor-Bildern verknüpfen konnte. Das unerwartete Ausmaß der Entlehnungspraxis erlaubt erstmals die Beschreibung und Interpretation von Mustern in der künstlerischen Vorbereitungsarbeit und bei der Übernahme von fotografischem Material, aber auch die Verortung der Grenzen von Bacons Interesse an der Fotografie.
Wer ist unser Gast?
Dr. Katharina Günther studierte Kunstgeschichte in Köln und Antwerpen und wurde 2019 mit einer Arbeit über Francis Bacon von der Universität zu Köln promoviert (Francis Bacon – In the Mirror of Photography. Collecting, Preparatory Practice and Painting, Boston/Berlin 2022). Seit 2010 forschte sie in Dublin und London für den The Estate of Francis Bacon, die Francis Bacon MB Art Foundation und das John Deakin Archive. Ab 2015 baute sie als Projektleiterin die offizielle Website des Bacon Nachlasses auf. Gegenwärtig arbeitet sie als Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel an der Klassik Stiftung Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf figurativer britischer Nachkriegsmalerei, dem Verhältnis Malerei und Fotografie, Fotografie in Krisengebieten sowie Augmented Reality in der zeitgenössischen Kunst.
Eintritt: Für Mitglieder der freunde kostenfrei. Gäste 4 €, Studierende 2 €
Keine Voranmeldung nötig!
→ Bildcredits
Francis Bacon, Second Version of ‘Painting’ 1946, Museum of Modern Art, New York, 1971 © The Estate of Francis Bacon. Alle Rechte vorbehalten/ VG Bildkunst 2023