12.02.25
Mi. 10:30
Unterwegs
Reisen + Exkursionen

Juwelen der Tafelmalerei im »Heiligen Köln« – auf den Spuren von Stefan Lochner im Dom und WRM mit Dr. Thomas van Nies

Exkursion in Köln

12.02.25
Mi. 10:30
Unterwegs Reisen + Exkursionen
→ Zur Veranstaltung anmelden

Die freunde unterwegs im Dom und Wallraf

Aus der Fülle der anonym gebliebenen Meister ragt strahlend der Name Stefan Lochner heraus. Seine Persönlichkeit und sein Werk gerieten nie in Vergessenheit und bestimmten in der Mitte des 15. Jahrhunderts den unbestrittenen Höhepunkt der Tafelmalerei in der rheinischen Metropole. Doch wer war dieser Meister Stefan? Was sagen uns Technik und Funktion der Bilder heute?

Der Ratsherr Lochner, seit 1437 mit Wohnsitz Köln erwähnt, nimmt intensiv Anteil an der Entdeckung des Menschen im Raum; an der Entfaltung und Vertiefung des Landschaftsgrundes. Sein geradezu zartsinniges Naturgefühl voller blumenreicher Wiesen und erfüllt von glühenden Farben wollen wir (wieder)-entdecken in seinen großartigen Schöpfungen. Seine Madonna im Rosenhag, das Weltgericht (beide WRM), besonders aber der Dreikönigsaltar in der Marienkapelle der Hohen Domkirche in Köln, verdeutlichen in funkelnder Pracht seine Sonderstellung.

Kosten: 25 € p. P.; 45 € für Nichtmitglieder

Dauer: ca. 2 Stunden

 

Etwa eine Woche vor der Exkursion bekommen Sie per Mail nähere Informationen zu Treffpunkt und Zeiten.
Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich in der Geschäftsstelle:
b.tuernich@kunstfreunde.koeln
0221-257 43 24

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an, oder melden Sie sich via Mail.

Bildcredits

Stefan Lochner, Muttergottes in der Rosenlaube, um 1450, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Gemäldesammlung, Inv.-Nr. WRM 0067, ab 1848, Goldgrund, Eichenholz 50,2 x 39,6 cm