24.06.25
Di. 18:00
Museum Ludwig, Kinosaal
KunstBewusst, Talk, Vortrag

Kids Take Over: Alles nur ein Spiel?

Dr. Henrike Plegge, Anja Hild und Santi Grunewald im Gespräch

Worum geht’s?

Kinder übernehmen die Kontrolle. Über ihre Einbindung in Ausstellungsprozesse hinaus, sollen Kinder entscheiden, gestalten und als mündige Subjekte im Museum sichtbar sein. Auf welche Strukturen und gegebenen Verhältnisse stößt ein solches Vorhaben in der Museumslandschaft? Vor welchen Herausforderungen stehen Kuratierende und Vermittelnde und inwiefern können wir hierbei überhaupt von klar abgegrenzten Bereichen sprechen?

Im Gespräch mit der Museumspädagogin und Lehrerin Anja Hild und der Volontärin für vermittlerisches Kuratieren Santi Grunewald spricht Dr. Henrike Plegge über ihre Forschung und Erfahrung innerhalb partizipatorischer Vorhaben in Museen und über die Verschränkung von Kuratieren und Vermitteln.

Auch konkrete Momente aus dem Outreach-Projekt zur Sonderausstellung Francis Alÿs – Kids Take Over sollen in den Blick genommen werden.

 

Wer sind unsere Gäste?

Dr. Henrike Plegge ist Dozentin und Kunstvermittlerin, die im Bereich kritischer und künstlerischer Bildungsarbeit in Schulen und Museen forscht. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung umfassen Räume der Transformation, künstlerisches Handeln in Vermittlungskontexten, diskriminierungskritisch perspektivierten Kunstunterricht sowie künstlerisch-edukative Projekte im öffentlichen Raum. Sie ist akademische Rätin am Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Mitbegründerin des Kunstvermittlungskollektivs fortda (http://www.fort-da.eu).

Anja Hild ist seit 2007 Lehrerin am außerschulischen Lernort Museum zuständig für das Museum Ludwig und Wallraf-Richartzmuseum/ Fondation Corboud und Lehrerin an einer Kölner Hauptschule. Sie entwickelt Vermittlungsformate mit performativen Zugängen, die auf Resonanz, Interaktion, Bewegung und Tanz fußen.

Santi Grunewald ist Volontärin und arbeitet an der Schnittstelle von Kuratieren und Vermitteln am Museum Ludwig. Mit Rita Kersting hat sie Francis Alÿs – Kids Take Over kuratiert und das Outreach-Projekt geleitet. Während und nach dem Abschluss am Institut für Kunst & Kunsttheorie der Universität zu Köln leitete sie Workshops im Rautenstrauch-Joest-Museum und war in der politischen Bildungsarbeit tätig.

 

Eintritt: Für Mitglieder der freunde kostenfrei. Gäste zahlen 4 €, Studierende 2 €.

Bildcredits

Francis Alÿs, Children’s Game #40 Chivichanas, La Habana, Kuba, 2023, 4:43 min. In Zusammenarbeit mit Julien Devaux und Félix Blume, © Francis Alÿs