Kirche Christi Auferstehung. Gottfried Böhm & der Brutalismus im Kirchenbau mit Tom Hammes
Exkursion in Köln
Die freunde unterwegs in Kölner Kirchen – Christi Auferstehung von Gottfried Böhm
Unzählige Kirchenbauten hat die Architekturfamilie Böhm in Deutschland erbaut, umgebaut, erweitert oder nach dem Krieg wiederaufgebaut. Gottfried Böhm ist die zweite Generation der Dynastie und erhielt seinen ersten Auftrag von seinem Vater Dominikus 1947; die Errichtung der Kapelle St. Kolumba – Maria in den Trümmern.
Viele renommierte Aufträge sollten folgen wie die Wallfahrtskirche in Velbert – Neviges, das Bensberger Rathaus oder die WDR Arkaden. Am Ende des Clarenbachbachkanals erhebt sich das Betongebirge der Kirche Christi Auferstehung die 1968/70 von Gottfried Böhm entworfen und gebaut wurde und zu den 22 kirchlichen Aufträgen zählt, wo Böhm neben der Architektur auch die Einrichtung entworfen und die Fenster gestaltet hat.
- Kosten p. P.: 25 € für Mitglieder; 35 € für Nichtmitglieder
- Dauer ca. eine Stunde
Etwa eine Woche vor der Exkursion bekommen Sie per Mail nähere Informationen zu Treffpunkt und Zeiten.
Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich in der Geschäftsstelle:
b.tuernich@kunstfreunde.koeln
0221-257 43 24
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an, oder melden Sie sich via Mail.