Die Anmeldung wird etwa vier Wochen vor Beginn der Führung freigeschaltet. Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.
5,- Euro für Mitglieder der freunde / 12,- Euro für Gäste inklusive Lunchtüte! (zzgl. Museumseintritt falls Du keine Kölner Anschrift hast)
mit Katja Zakharova
Bei dieser Kunst+Pause im Wallraf steht eines der bekanntesten Werke des norwegischen Malers Edvard Munch im Mittelpunkt: „Vier Mädchen auf der Brücke“ aus dem Jahr 1905.
Auf den ersten Blick wirkt das Gemälde mit seinen leuchtenden Farben und der sommerlichen Szenerie fast idyllisch. Doch bei näherem Hinsehen entfaltet sich eine stille, nachdenkliche Stimmung – eine Melancholie, die für Munchs Werk so typisch ist.
Was macht dieses Motiv so besonders? Warum lässt uns das Bild innehalten, obwohl es zunächst heiter erscheint?
Gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Katja Zakharova begeben wir uns auf Spurensuche in Komposition, Farbgebung und Symbolik des Werks.
Die Führung bietet einen konzentrierten Blick auf das Gemälde und lädt dazu ein, die emotionalen Tiefen von Munchs Malerei auszuloten. Ein kunstvoller Impuls zur Mittagszeit – kompakt, inspirierend und nachklingend.
job&kunstfreunde richtet sich an alle jungen Berufstätigen zwischen 28 und 50 Jahren, die durch Führungen oder in Künstler*innengesprächen, bei Sammler*innenbesuchen sowie Kurator*innenführungen den Kopf vom Stress befreien und mit neuen Ideen füttern möchten! Unser Programm ist außergewöhnlich und öffnet Euch so manche Tür der Kölner Kunst- und Kulturszene!
job&kunstfreunde wird gesponsert von Viega!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: job@kunstfreunde.koeln
→ Bildcredits
Edvard Munch, Vier Mädchen auf der Brücke, Öl auf Leinwand, 1905, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, WRM 2816, rba_d000208.