Worum geht es?
„Expedition Zeichnung“ heißt das Forschungsprojekt, das im Sommer 2024 nach dreieinhalb Jahren abgeschlossen sein wird. Etwa 800 niederländische Zeichnungen der Graphischen Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums wurden dafür sprichwörtlich unter die Lupe genommen. Einige sind dem Kölner Publikum bereits bekannt durch die Kabinettausstellung „Zeichnung im Labor. Papier trägt Kunst“ (10.11.2023 – 3.3.2024).
Labor und Lupe – für die Erforschung der Zeichnungen braucht es beides, die kunsttechnologische und die kunsthistorische Expertise. An diesem Abend geht es vor allem um den kunsthistorischen Blick: um das Spuren-Lesen und Indizien-Abklären, um das, was Zeichnungsforschung zur Detektivarbeit macht und die Kunsthistorikerin zum Profiler.
Woran erkennt man die Hand des Meisters? Wie unterscheidet man eine Nachzeichnung von einem Entwurf? Was verraten Gebrauchsspuren, und wie verlässlich sind alte Beischriften? Warum wurden Zeichnungen von fremder Hand überarbeitet, und ab wann spricht man von einer Täuschung?
An Beispielen aus dem Kölner Zeichnungsbestand stellen wir uns diesen Fragen. Rubens und Rembrandt, Avercamp und De Passe sind dabei, aber auch „namenlose“ Zeichnungen jenseits der großen Meister. Sie alle haben ihre spannenden Geschichten zu erzählen. Einige davon werden hier erstmals dem Kölner Publikum vorgestellt. Und auch die Frage, wie sich „Expedition Zeichnung“ in der aktuellen Diskussion um den Begriff der Kennerschaft positioniert, wird Thema des Abends sein.
Wer ist unser Gast?
Dr. Annemarie Stefes aus Bremen ist Expertin für Altmeisterzeichnungen. Sie studierte in Freiburg und Wien. 1992 erhielt sie ihren M.A. mit der Arbeit über die „Himmelsstürmer des Hendrick Goltzius“, 1997 schloss sie ihre Promotion über „Nicolaes Pietersz. Berchem – Die Zeichnungen“ an.
1998-2000 Volontariat an den Staatlichen Museen zu Berlin
2001-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hamburger Kunsthalle, 2011 erschien ihr dreibändiger Katalog der niederländischen Zeichnungen der Hamburger Kunsthalle.
Seit 2011 freiberuflich tätig, 2014-2019 für das Rijksmuseum Amsterdam (online-Katalog der holländischen Zeichnungen des 17. Jh.).Weitere Auftraggeber sind, u.a.: Albertina (Wien), Cleveland Museum of Art, Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen, Fondation Custodia (Paris), Rembrandthuis (Amsterdam), Kunsthalle Bremen. Außerdem Expertisen und Katalogtexte für Sammler und Kunsthandel.
Seit Februar 2021 tätig für das WRM-Projekt „Expedition Zeichnung“, gefördert von Ernst von Siemens-Stiftung, Fritz-Thyssen-Stiftung, Restaurierungsprogramm Bildende Kunst des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintritt: Für Mitglieder der freunde kostenfrei. Gäste zahlen 4 €, Studierende 2 €
→ Bildcredits
Detail, aus: Peter Paul Rubens (1577-1640) – Kentaur von Cupido gezähmt – Um 1601/02 – Schwarze Kreide auf Papier – 481 mm x 371 mm – Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud – Graphische Sammlung – © Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c016031