08.11.2023
Mi. 11:00
Museum Ludwig
Führung

Richter, Polke, Immendorff. Aufstand im Westen

Kunst+Kind. Mit Baby ins Museum Ludwig

08.11.2023
Mi. 11:00
Museum Ludwig Führung

LEIDER AUSGEBUCHT
(Alle Zusagen sind per E-Mail rausgegangen, solltest Du Dich angemeldet, aber keine Benachrichtigung erhalten haben, so schaue bitte in den Spam-Ordner. Manchmal landen unsere Mails dort.)

5,- Euro für Mitglieder der freunde / 10,- Euro für Gäste

mit Peter Rockenbach

Gerhard Richter und Sigmar Polke – zwei Künstlerpersönlichkeiten, wie sie uns heute unterschiedlicher nicht erscheinen könnten. Doch der erste Eindruck täuscht, denn Sigmar Polke, der Enfant terrible der deutschen Nachkriegskunst, und sein Malerkollege Gerhard Richter verband nicht nur eine innige Freundschaft, sondern auch eine gemeinsame, selbstbewusste Haltung:

Wir können uns nicht darauf verlassen, daß eines Tages gute Bilder gemalt werden, wir müssen die Sache selber in die Hand nehmen!“ lautet ein Zitat der beiden anlässlich ihrer ersten und einzigen gemeinsamen Ausstellung 1966 in Hannover.

Beide Künstler arbeiten sich damals auf ganz unterschiedliche Weise an den Befindlichkeiten des Nachkriegsdeutschlands und dem Umgang mit der Aufarbeitung des Nationalsozialismus ab.

Jörg Immendorff, der zeitgleich mit Richter und Polke an der Kunstakademie in Düsseldorf studierte, setzte sich ebenfalls, oft in provokanter Weise, mit den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen seiner Zeit auseinander. Insbesondere die deutsch-deutsche Frage thematisiert der in Bonn aufgewachsene Künstler immer wieder in seiner Bild- und Aktionskunst.

Bei der heutigen KUNST+KIND wollen wir uns mit den Werken dieser drei großen deutschen Künstler im Museum Ludwig auseinandersetzten und ihre künstlerischen Positionen miteinander in Bezug setzen. Wo haben sie sich vielleicht gegenseitig beeinflusst und wo grenzen sie sich klar voneinander ab? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen werden wir zusammen mit dem Kunstvermittler Peter Rockenbach nachgehen.

KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

Bildcredits

Jörg Immendorff, Café Deutschland I, 1977/78, Acryl auf Leinwand, 285 x 333 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 01431, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d002215, Hinweis: Das Werk ist Bestandteil der Führung.