28.11.2024
Do. 18:00
Wallraf, Stiftersaal
KunstBewusst, Vortrag

Zwischen Nackenstarre und Kunstgenuss. Daumier und das Kunstpublikum

Dr. Ricarda Hüpel

Worum geht’s?

Welche MuseumbesucherInnen gibt es? KennerInnen, Interessierte und solche, die es werden wollen? Der geniale Maler, Zeichner und Lithograph Honoré Daumier (1808 –1879) wurde vor allem in Frankreich durch seine scharfsinnigen Karikaturen in großen Tageszeitungen und Magazinen berühmt. Dabei nahm er auch das Kunstpublikum aufs Korn. Als Aufhänger dafür dienten ihm die Pariser Salon- und die Weltausstellungen, die im 19. Jahrhundert zu einem Massenspektakel avancierten. Der Vortrag zur Graphikschau „Zwischen Nackenstarre und Kunstgenuss. Daumiers Menschen im Museum“ führt in Daumiers Bildparodien auf das Kunstpublikum ein und gibt Einblicke in die Welt des Ausstellungsbetriebs. Ein Wiedererkennungswert zum heutigen Kunstpublikum ist nicht ausgeschlossen.

Wer ist unser Gast?

Dr. Ricarda Hüpel geb. 1989, studierte Französisch, Kunstgeschichte und Museums- und Ausstellungswesen in Osnabrück, Paris und Bern. Mitarbeit am Deutschen Historischen Museum in Berlin und am Museum Tinguely in Basel. Volontariat am Städtischen Museum Schloss Rheydt in Mönchengladbach von 2016-2018 und anschließende Mitarbeit von 2018-2020 im Forschungsprojekt „Weltbunt“. Berufsbegleitende Promotion zu „Feldgrau im Ersten Weltkrieg. Textile Farbigkeit zwischen Kriegswirtschaft und Mode“ an der Technischen Universität Dortmund mit Abschuss in 2021. Seit 2019 tätig am Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud. Zunächst als Ausstellungsmanagerin und jetzt als Wissenschaftliche Referentin der Direktion.

→ Der Eintritt zu dieser Ausstellungseröffnung ist für alle kostenfrei!

Bildcredits

Honoré Daumier