Exkursionen

Exkursion in die Bonner Kunsthalle

Die freunde waren auf Exkursion und haben der Bundeskunsthalle in Bonn und den Ausstellungen »1920er! Im Kaleidoskop der Moderne« & »Josephine Baker Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit« einen Besuch abgestattet.

Nachdem wir lange Zeit unsere Exkursionsziele ausschließlich mit dem Reisebus angefahren sind, haben wir uns dazu entschlossen es doch einmal mit dem ÖPNV zu versuchen und haben uns auf den Weg nach Bonn gemacht. Nach erfolgreicher und reibungsloser Anreise mit dem Zug ging es dann nach kurzer Verschnaufpause schon los mit der ersten Führung des Tages zu den 1920ern.

Besonders begeistert hat uns die Ausstellung rund um die 1920er Jahre mit einer Raumaufteilung, die direkt auf den ersten Blick thematisch verschiedene Bereiche eröffnete. So führte uns unser Rundgang vielseitig und kaleidoskopartig durch unterschiedliche Themen wie „Neue Frau – Neuer Mann“ dem „Spiel mit der Mode“ den „Großstadtutopien“ oder „Mensch & Maschine“. Einprägsam wurde uns der Eindruck der Zerrissenheit, dem Fortschrittsglauben der Zeit, einer Umbruchsphase und Experimentierfeld, Armut, Reichtum, aber auch Hoffnung und Leid in der Ausstellung bewusst, der sich nicht zuletzt durch die unglaubliche Vielfalt der Medien von Bild, Ton, Druck, Fotografie, Malerei, Textil, Plastik, Interieur und so vielen mehr zusammensetze.

Auch der Josephine Baker gewidmeten Ausstellung konnten wir einen genaueren Blick schenken. Ebenfalls in einer Führung bekamen wir einen Eindruck auf die bewegende Lebensgeschichte Josephine Bakers, die so viel mehr ausmachte, als der ‚Bananentanz‘ mit dem sie einst berühmt wurde und lange das geforderte Klischee bediente. Als Freiheitskämpferin der Gleichberechtigung, gegen Rassismus und Nationalsozialismus zeigt die Ausstellung eine facettenreiche Persönlichkeit – Josephine Baker als Künstlerin, Mutter, Kämpferin und Ikone.