familie&kunstfreunde
Wir machen es jungen Eltern und Familien möglich, auch mit Babys und kleinen Kindern von Null bis sechs ins Museum zu gehen. Man trifft Gleichgesinnte, kann Spannendes über Kunst und Kultur erfahren und sich zugleich mit anderen darüber austauschen. So bieten wir ein gemeinsames Eintauchen in einen besonders schönen Kontext.
Ihre Filter
-
Gustave Courbet, Das Jagdfrühstück, 1858, Öl auf Leinwand 207 x 325 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Köln, Inv.-Nr. WRM 1171, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d000222
Bei dieser Kunst+Kind Führung tauchen wir in die gemalten Naturwelten des Künstlers Gustave Courbet ein. Der 1819 geborene Courbet zählt zu den berühmtesten Malern Frankreichs. Er gilt als Begründer des Realismus und wurde vor allem für seinen damals innovativen Malstil und die ungewöhnlichen Sujets bekannt. Auf seinem großformatigen Gemälde „Das Jagdfrühstück“ (1858) spielen jedoch nicht nur die Natur und ihre Schätze, sondern auch die dargestellten Personen eine wichtige Rolle.
-
Paul Klee, Hauptweg und Nebenwege, 1929, Öl auf Leinwand, 83,5 x 67,5 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 76/3253, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, Foto: Walz, Sabrina, rba_d039386_01
Anfang des 20. Jahrhunderts gerät das bekannte Weltbild ordentlich ins Wanken. Verantwortlich dafür waren unter anderem die Naturwissenschaften, die sich mit unsichtbarer und nicht zählbarer Materie beschäftigten. Manche Künstler*innen versuchten nun mit ihren abstrakten Bildern das Universum selbst zu erklären und den Menschen eine Orientierung zu geben.