Crossover: Webinare & Workshops
Unsere Veranstaltungen sind in den meisten Fällen auf die Zielgruppenbedürfnisse der jeweiligen Initiativen (familie&kunstfreunde, jungekunstfreunde, job&kunstfreunde, Arbeitskreis) zugeschnitten, um Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen zu ermöglichen, Gleichaltrige und Gleichgesinnte mit ähnlichen Interessen anzutreffen. Da wir aber wissen, dass sich so manche Interessen gleichen, reagieren wir in sogenannten „Crossover-Veranstaltungen“ gerne darauf und arbeiten innerhalb der Projektleitungen der unterschiedlichen Initiativen in Kooperationen zusammen. So entstehen ebenso interdisziplinär angelegte Events, um Kunst & Kultur in Köln gemeinsam, abseits von Altersbeschränkungen, Branchen, Ausbildungsgraden und Budgets, entdecken zu können.
Was Euch erwartet? Spannende Einblicke in Künstler*innen-Ateliers, Besuche bei Sammler*innen, gemeinsame Kino-Abende (Filme mit kunsthistorischem Schwerpunkt innerhalb der „Painting Movies“-Reihe), Stadtspaziergänge mit Führungen (innerhalb der „Kulturspur“-Reihe), Gespräche mit Expert*innen (innerhalb der „Kunst trifft Uni“-Reihe) oder Performance-Viewings (z.B. innerhalb der „Art meets Music“-Reihe).
Wichtig: Das Angebot der Crossover-Events wird nach Möglichkeit gestaltet und dient genau dem Zweck, die Zielgruppen der Initiativen zu mischen.
-
→
© Copyright: Filmproduktion
Painting Movies findet in der Filmpalette Köln (Lübecker Straße 15, 50668 Köln) statt. Tickets 8 € / 7 € ermäßigt (Mitglieder der freunde unter Vorlage des Mitgliedsausweises, Studierende) >>> Karten gibt hier oder an der Kinokasse der Filmpalette Die Ruhelosen (2021) von Joachim Lafosse erzählt die bewegende Geschichte von Damien, einem erfolgreichen Maler, der an einer bipolaren Störung leidet. Seine Frau Leïla kümmert sich sowohl um die Familie als auch um Damiens psychische Gesundheit. Die Familie lebt in einer idyllischen Küstenlandschaft, die Damiens Kunst inspiriert. Doch mit der Zeit wird die perfekte Fassade von Unruhe überschattet. Damiens manische Episoden und Phasen der tiefen Depression belasten die Beziehung. Leïla steht vor der Frage, wie viel sie noch opfern kann, ohne sich selbst zu verlieren. Der Film zeigt eindrucksvoll die Spannung zwischen Damiens kreativer Genialität und den verheerenden Auswirkungen seiner Krankheit auf seine Umwelt. In diesem Drama verbindet Lafosse kunstvolle Ästhetik mit der rauen Realität von Krankheit und zeigt, wie die Grenzen zwischen Kunst und Wahnsinn verschwimmen. Ein tiefgründiges Werk, das zum Nachdenken anregt und über das wir im Anschluss an das gemeinsame Screening zusammen mit der Psychoanalytikerin und Speakerin Dr. Cemile Tamboga diskutieren möchten. >>> Hier geht es zum Film-Trailer Die Filmreihe Painting Movies, eine Kooperation von jungekunstfreunde, job&kunstfreunde und dem Filmkunstkino Filmpalette, befasst sich mit dem Spannungsfeld Kunst/Malerei/Fotografie im Film. Zu jedem Film laden wir eine/n Expert*in ein, der/die uns vor dem Screening eine kurze inhaltliche Einführung gibt und danach für eine Diskussion über das Gesehene zur Verfügung steht. -
→
© Copyright: Splendid Film Köln
Painting Movies findet in der Filmpalette Köln (Lübecker Straße 15, 50668 Köln) statt.
Tickets 8 € / 7 € ermäßigt (Mitglieder der freunde unter Vorlage des Mitgliedsausweises, Studierende)>>> Karten gibt es hier oder an der Kinokasse der Filmpalette
Im Rahmen unserer Reihe Painting Movies laden wir Sie zu einer ganz besonderen filmischen Reise in die Welt des legendären Künstlers Edvard Munch ein. Der Biopic Munch bietet ein faszinierendes, vielschichtiges Porträt des Expressionisten, das zwischen historischen Momenten und modernen Visionen oszilliert.
Regisseur Henrik Martin Dahlsbakken gewährt einen einzigartigen Blick auf das Leben dieses herausragenden Künstlers, der mit Werken wie Der Schrei weltberühmt wurde.
In vier chronologisch erzählten Episoden erleben wir Munchs Leben als eine dramatische Tour durch Erfolg und Scheitern, Ekstase und Exzess – von seinen Anfängen im Berlin des späten 19. Jahrhunderts bis hin zu seinem späteren Leben im besetzten Norwegen. Munchs Kunst ist dabei untrennbar mit der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts verbunden.
Kritikerstimmen bezeichnen den Film als „fulminantes Jahrhundertporträt“ und „spannende kaleidoskopartige Charakterstudie“, die Kunst und Film auf besondere Weise miteinander vereint. Lasst uns gemeinsam die einzigartige Biografie dieses faszinierenden Künstlers anschauen und im Anschluss des Films in einem lockeren Talk über das Gesehene diskutieren.
>>> Hier geht es zum Film-Trailer
Die Filmreihe Painting Movies, eine Kooperation von jungekunstfreunde, job&kunstfreunde und dem Filmkunstkino Filmpalette, befasst sich mit dem Spannungsfeld Kunst/Malerei/Fotografie im Film. Zu jedem Film laden wir eine/n Expert*in ein, der/die uns vor dem Screening eine kurze inhaltliche Einführung gibt und danach für eine Diskussion über das Gesehene zur Verfügung steht.
→ Bildcredits
Anordnung kann variieren!
Foto: Kunstspäti, Museum Ludwig, Köln, 16.05.2019, Fotograf: Christian Weeke // Painting Movies, Programmflyer, 2021-2022 // Führung im Wallraf-Richartz-Museum, 2019