Seminare & Crossover
Mit den FREUNDEN kann man nicht nur in Seminaren & Führungen die Sammlungen und Sonderausstellungen unserer Museen erleben, sondern auch interdisziplinäre Events zur Kunst & Kultur in Köln und Umgebung entdecken. Man erhält spannende Einblicke in Künstler*innenateliers, besucht Sammler*innen in ihrem privaten Kunstparadies und taucht mit „Painting Movies“ in die Tiefen cineastischer Kunstwelten ein. Auf „Kulturspur“ mit jungekunstfreunde durch‘s Belgische Viertel, mit „Kunst trifft Uni“ den Genter Altar unter die Lupe nehmen oder soll es doch lieber die Kombination „Art meets Music“ sein? Kein Problem, denn fast Alles was das Herz begehrt, wird durch die FREUNDE möglich gemacht!
-
→
Marcel Odenbach, Köln 2011
© Foto: Albrecht Fuchs, Köln
Courtesy Galerie Gisela Capitain, KölnDer Kölner Künstler Marcel Odenbach ist einer der Pioniere und zentralen Protagonisten der Videokunst. Dieses Jahr wird er mit dem Wolfgang-Hahn-Preis ausgezeichnet. Voller Vorfreude auf seine Ausstellung im Museum Ludwig, die ab Herbst zu sehen sein wird, laden wir Euch auf einen exklusiven Talk mit dem Künstler ein.
-
Webinar: Marien-Bilder & Marien-Verehrung
Dr. Susanne Rauprich
Crossover, Freunde Exklusiv, Seminar, Vortrag→In diesem Webinar werden wir dem Ursprung der Marienverehrung und ihrer Bedeutung im Mittelalter, der Glorifizierung Mariens in Renaissance und Barock und den teils nüchternen oder provokanten Marien-Bildern der neueren Zeit nachspüren.
Die nachfolgenden Termine für das Seminar sind der 23.04. und 30.04.2021, jeweils 11.00-12.30 Uhr.
-
*VERLÄNGERT* Gratis-Webinar exklusiv für Mitglieder: Vom Klassizismus bis zu den Kölner Progressiven
Elena Klinkmann-Voß M.A.
Crossover, Freunde Exklusiv, Seminar, Vortrag→Zwischen dem 10. März und dem 12. Mai 2021 findet jeden Mittwoch zwischen 11 und 12.15 Uhr exklusiv für die Mitglieder der freunde dieses kostenfreie Webinar zu den „Epochen der Kunstgeschichte. Vom Klassizismus bis zu den Kölner Progressiven“ statt! Dieses Angebot setzt sich fort nach dem Erfolg der Webinar-Reihe seit dem 03. Februar 2021 mit dem Thema „Epochen der Kunstgeschichte. Vom Mittelalter bis zum Klassizismus“.
-
*VERLÄNGERT* Gratis-Webinar exklusiv für Mitglieder: Vom Klassizismus bis zu den Kölner Progressiven
Alexandra Peter M.A.
Crossover, Freunde Exklusiv, Seminar, Vortrag→Zwischen dem 10. März und dem 12. Mai 2021 findet jeden Mittwoch zwischen 11 und 12.15 Uhr exklusiv für die Mitglieder der freunde dieses kostenfreie Webinar zu den „Epochen der Kunstgeschichte. Vom Klassizismus bis zu den Kölner Progressiven“ statt! Dieses Angebot setzt sich fort nach dem Erfolg der Webinar-Reihe seit dem 03. Februar 2021 mit dem Thema „Epochen der Kunstgeschichte. Vom Mittelalter bis zum Klassizismus“.
-
*VERLÄNGERT* Gratis-Webinar exklusiv für Mitglieder: Vom Klassizismus bis zu den Kölner Progressiven
Diane Ciesielski M.A.
Crossover, Freunde Exklusiv, Seminar, Vortrag→Zwischen dem 10. März und dem 12. Mai 2021 findet jeden Mittwoch zwischen 11 und 12.15 Uhr exklusiv für die Mitglieder der freunde dieses kostenfreie Webinar zu den „Epochen der Kunstgeschichte. Vom Klassizismus bis zu den Kölner Progressiven“ statt! Dieses Angebot setzt sich fort nach dem Erfolg der Webinar-Reihe seit dem 03. Februar 2021 mit dem Thema „Epochen der Kunstgeschichte. Vom Mittelalter bis zum Klassizismus“.
-
*VERLÄNGERT* Gratis-Webinar exklusiv für Mitglieder:
Epochen der Kunstgeschichte. Vom Klassizismus bis zu den Kölner Progressiven
Crossover, Freunde Exklusiv, Seminar, Vortrag→Antonio Canova, Amor und Psyche, 1793, Marmor, Höhe 155 cm, Paris, Musée du Louvre.
Zwischen dem 10. März und dem 12. Mai 2021 findet jeden Mittwoch zwischen 11 und 12.15 Uhr (exklusiv für die Mitglieder der freunde) dieses kostenfreie Webinar zu den „Epochen der Kunstgeschichte. Vom Klassizismus bis zu den Kölner Progressiven“ statt! Dieses Angebot setzt sich fort nach dem Erfolg der Webinar-Reihe seit dem 03. Februar 2021 mit dem Thema „Epochen der Kunstgeschichte. Vom Mittelalter bis zum Klassizismus“.
-
→
© VAN HAM Kunstauktionen/Theo Barth
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kölner Auktionshaus VAN HAM statt.
Mehr Infos folgen in Kürze…
→ Bildcredits
Heinrich Hoerle, Kölner Zeitgenossen, 1932, Zeichnung
Wachsfarbe, Pappe, Sperrholz, Kölnisches Stadtmuseum, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, Meyer, Wolfgang F., rba_c016093 (Permalink: https://www.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05117653)
Hieronymus Galle d.Ä., Blumenstück, 1660, 57,5 x 75,5 cm, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. WRM 3495, Rheinisches Bildarchiv Köln, Zimmermann, Rolf,rba_c011280
Antonio Canova: Amor und Psyche, 1793, Marmor, Höhe 155 cm, Paris, Musée du Louvre