Crossover: Webinare & Workshops
Unsere Veranstaltungen sind in den meisten Fällen auf die Zielgruppenbedürfnisse der jeweiligen Initiativen (familie&kunstfreunde, jungekunstfreunde, job&kunstfreunde, Arbeitskreis) zugeschnitten, um Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen zu ermöglichen, Gleichaltrige und Gleichgesinnte mit ähnlichen Interessen anzutreffen. Da wir aber wissen, dass sich so manche Interessen gleichen, reagieren wir in sogenannten „Crossover-Veranstaltungen“ gerne darauf und arbeiten innerhalb der Projektleitungen der unterschiedlichen Initiativen in Kooperationen zusammen. So entstehen ebenso interdisziplinär angelegte Events, um Kunst & Kultur in Köln gemeinsam, abseits von Altersbeschränkungen, Branchen, Ausbildungsgraden und Budgets, entdecken zu können.
Was Euch erwartet? Spannende Einblicke in Künstler*innen-Ateliers, Besuche bei Sammler*innen, gemeinsame Kino-Abende (Filme mit kunsthistorischem Schwerpunkt innerhalb der „Painting Movies“-Reihe), Stadtspaziergänge mit Führungen (innerhalb der „Kulturspur“-Reihe), Gespräche mit Expert*innen (innerhalb der „Kunst trifft Uni“-Reihe) oder Performance-Viewings (z.B. innerhalb der „Art meets Music“-Reihe).
Wichtig: Das Angebot der Crossover-Events wird nach Möglichkeit gestaltet und dient genau dem Zweck, die Zielgruppen der Initiativen zu mischen.
-
→
© Copyright: Corinna Belz Filmproduktion
Den Auftakt zur neuen Painting Movies Saison dieses Jahr macht der Dokumentarfilm „Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“. Darin gewährt die Filmemacherin Corinna Belz einen intimen Einblick in das Werk und die Arbeitsweise des renommierten Bildhauers und Künstlers Thomas Schütte.
-
→
Salvador Dalí, La gare de Perpignan, 1965, Öl auf Leinwand, 295 x 406 cm, Museum Ludwig, Köln Inv.-Nr. ML 01293, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d033360.
Hinweis: Das Werk wird in dieser Führung zu sehen sein.Magie, Träume und Fantasie stehen im Mittelpunkt dieses Familientages der freunde im Museum Ludwig.
Denn wir tauchen ein, in die Welt des Surrealismus: Eine Kunstrichtung, die vor rund 100 Jahren in Paris entstanden ist und bis heute starke Faszination auslöst.Bei Führungen für Groß und Klein lernen wir die facettenreichen Werke von Max Ernst und, des wohl bekanntesten surrealistischen Künstlers, Salvador Dalí kennen. „Der Bahnhof von Perpignan“ ist der Titel des beliebten Dalí-Gemäldes, das sich in der Sammlung des Museum Ludwig befindet und immer wieder Besucher*innen in seinen Bann zieht.
→ Bildcredits
Anordnung kann variieren!
Foto: Kunstspäti, Museum Ludwig, Köln, 16.05.2019, Fotograf: Christian Weeke // Painting Movies, Programmflyer, 2021-2022 // Führung im Wallraf-Richartz-Museum, 2019