Alle Termine
Ihre Filter
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
*** Wie funktioniert’s? ***
Alles, was Ihr dafür braucht, ist stabile Internetverbindung, ein Stift, ein Blatt Papier und nicht zuletzt natürlich die WARHOL & FREUNDE App. Diese gibt es kostenlos zum Download im App Store Eures Vertrauens.
Kreuze die richtigen Antworten an und setze anschließend die jeweiligen Buchstaben Deiner Antworten zu dem Lösungswort zusammen. Die Reihenfolge der Buchstaben im Lösungswort entspricht der Nummerierung der Fragen.
1. Wie viele Werke werden in unserer WARHOL & FREUNDE App vorgestellt?
U = 7
K = 11
H = 14
W = 10
2. Das berühmte Atelier von Andy Warhol, welches sich in einem Industriegebäude in Manhattan befand, hieß Silver Factory. Warum?
Weil…
A = sich das Ateliergebäude in der Silver Street befand.
S = in diesem Atelier, die Werke Warhols in silber veredelt wurden.
U = das gesamte Atelier in der Farbe Silber gestaltet war.
I = alle Mitarbeiter nur silberne Schuhe tragen durften.
3. Als Kind einer streng gläubigen Migrantenfamilie, gehörte Andy Warhol welcher christlichen Konfession an?
U = Der orthodoxen Kirche
N = Der römisch-katholischen Kirche
R = Dem Protestantismus
T = Der Baptisten-Gemeinde
4. Mit welcher künstlerischen Technik entstanden unter anderem die Werke “Brillo Boxes” und “Two Dollar Bills”, die wir Euch in der WARHOL & FREUNDE App präsentieren?
F = Ölmalerei
H = Tuschezeichnung
S = Siebdruck
E = Collage
5. Welches Modelabel verkaufte Kleidung, die mit den Blumenmotiven aus Warhols Werk “Flowers” bedruckt waren.
T = Calvin Klein
V = H&M
D = Gucci
O = Adidas
6. In ihrem Interview für unsere WARHOL & FREUNDE App erklärt Dr. Kirsten Lee Bierbaum den Bildtypus der Ikone. Dem Bildtypus der Ikone wird nachgesagt, dass …
I = diese immer die Muttergottes mit dem Jesuskind zeigen.
W = diese nicht von Menschenhand gemacht sind.
L = man sie nicht verkaufen, sondern nur verschenken durfte.
7. Wem widmete sich Andy Warhol in seiner Werkreihe “Ladies and Gentleman”?
S = der High Society
F = den People of Color
P = den New Yorker Modedesigner*innen
E = der Drag- und Transszene
8. Welchen neuen Ernährungstrend, der in den 1950er Jahren in den USA einsetzte, inszenierte Andy Warhol in seiner Kunst?
K = Low Carb
A = Slow Food
L = Fast Food
H = Fusion Food
9. Was waren die sogenannten Screen Tests bei Andy Warhol?
T = Minutenlange filmische Nahaufnahmen von Gesichtern
U = Eine Polaroid-Aufnahme von jedem Gast in Warhols Atelier
N = Der morgendliche Test aller Bildschirme im Atelier
G = Das erste aufgenommene Foto, wenn ein neuer Fotofilm eingelegt wurde
*** Teilnahmebedingungen fürs Gewinnspiel ***
– Was gibt es zu gewinnen?
- Katalog „Andy Warhol Now“
- Katalog „Wir nennen es Ludwig. Das Museum wird 40!“
- Katalog „James Rosenquist. Eintauchen ins Bild“
- eine Jahresmitgliedschaft bei den freunden
Die Gewinne werden unter den Teilnehmer*innen, die bei der „Schnitzeljagd Digital – Der Warhol Check“ alle Fragen beantwortet haben und uns das richtige Lösungswort bis zum 31. Januar 2021 per E-Mail an jobundkunst@museumsfreunde-koeln.de zugeschickt haben, verlost.
– Zur Teilnahme ist jede*r ab dem 18. Lebensjahr berechtigt.
– Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 31.01.2021 um 23:59 Uhr.
– Die Gewinne werden unter Teilnehmer*innen mit richtigen Antworten verlost.
– Die Gewinner*innen werden von uns am Montag, den 01.02.2021 per E-Mail benachrichtigt.Viel Spaß und viel Glück!
-
→
Andy Warhol, Self-Portrait, © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Andy Warhol, Self-Portrait, © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
*VERSCHOBEN* Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker
Exkursion: Kunstpalast Düsseldorf
Führung, Reisen + Exkursionen→Caspar David Friedrich: Frau vor der auf- oder untergehenden Sonne, 1818, Folkwang Museum Essen (Ausschnitt)
Caspar David Friedrich (1774-1840), der bedeutendste Künstler der Frühromantik, stand zu Lebzeiten in einer spannungsvollen Beziehung zu verschiedenen Vertretern der Düsseldorfer Landschaftsmalerei.
-
Portrait of artist Pablo Picasso September 11, 1956 in Cannes, France. (Photo by Arnold Newman/Getty Images)
Das Museum Ludwig hat nach Paris und Barcelona weltweit eine der größten Picasso-Sammlungen. Hier begegnen wir dem vielschichtigen Werk des Ausnahmekünstlers, der neben Werken im kubistischen Stile auch Keramiken und Assenblagen schuf.
-
*VERSCHOBEN* Pop Art avant la lettre: Das Kölner Stilleben von David Gilmour Blythe
Dr. Roland Krischel
KunstBewusst, Vortrag→David Gilmore Blythe, Stillleben mit Kinderspielzeug, Öl auf Leinwand auf Holz aufgezogen, 30,7 x 38,8 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Inv.-Nr. WRM 2924
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen müssen wir diese Veranstaltung leider verschieben.
Ein Nachholtermin wird schnellstmöglich bekanntgegeben!Vortrag im Vorfeld von „Andy Warhol Now“ (12.12.20-18.04.21) im Museum Ludwig
Als Sohn schottisch-irischer Einwanderer lebte David Gilmour Blythe (1815-1865) in Pittsburgh. Seine gemalten Sozialsatiren trugen ihm den Ruf eines ‚amerikanischen Hogarth‘ ein. Das Stilleben im WALLRAF macht die Besitztümer eines amerikanischen Jungen zu einer Allegorie auf die Kindheit
-
→
Hans Goderis, Segelschiffe auf stürmischer See, 1630, Öl auf Holz, Privatsammlung
Eine feine, erstmals öffentlich ausgestellte Kollektion von niederländischen Hochsee-, Fluss- und Hafenlandschaften des 17. Jahrhunderts aus Kölner Privatbesitz fängt den poetischen Zauber der neuartigen Bildgattung der Marinemalerei ein.
-
→
Andy Warhol, Self-Portrait, © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
Russische Avantgarde im Museum Ludwig – Original und Fälschung
Fragen, Untersuchungen, Erklärungen
Sonderaustellungen→Russische Avantgarde, Michail Larionow, Detail Farbauftrag, Mikroskopaufnahme, Rayonismus Rot und Blau (Strand), 1913, Museum Ludwig Köln; Foto: Verena Franken/Russian Avantgarde Research Project, Foto: rba_d050875_01_Detail
Immer mehr Museen öffnen sich nach langer Tabuisierung für einen transparenten Umgang mit Fälschungen, tauschen Erkenntnisse aus und entscheiden sich – falls notwendig – , Werke aus der Sammlung abzuschreiben. Mit einer Studioausstellung zur Russischen Avantgarde stellt sich das Museum Ludwig den Fragen nach Authentizität in seiner Sammlung. Die Russische Avantgarde bildet dank Peter und Irene Ludwig – neben Pop Art und Picasso – einen Sammlungsschwerpunkt des Museums: Sie umfasst 600 Arbeiten aus der Zeit von 1905 bis 1930, darunter rund 100 Gemälde.
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Andy Warhol, Self-Portrait, © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
>>*DIGITAL* im KunstfreundeSalon!
Vortrag in englischer Sprache:
In 1999 art critic Douglas Crimp wrote a pioneering essay, “Getting the Warhol We Deserve,” in which he argues against the desexualization of Andy Warhol’s work by art historians. … -
*VERSCHOBEN* Skulpturen im öffentlichen Raum: Tour 1 – Von St. Andreas bis zum Gerlingviertel
Dr. Susanne Rauprich
Reisen + Exkursionen, Stadtrundgang→Tour 1: Exkursion in Köln – Stadtspaziergang
Auf diesen Spaziergang werden wir Brunnen, Denkmäler, Mahnmale sowie Dekorationen an öffentlichen Gebäuden sehen. Teils sind sie provozierend, irritierend oder auch einfach nur lustig. Sie können erinnern, ermahnen, erzählen, erfreuen oder auch Akzente setzen. Die Vielfalt der öffentlichen Skulpturen in Köln ist groß.
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
Kunst und Philosophie – Betrachtungen mit W. Benjamin und J. Dewey
Jörg Schubert
Arbeitskreis, Führung→Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
Kunst und Philosophie – Betrachtungen mit W. Benjamin und J. Dewey
Jörg Schubert
Arbeitskreis, Führung→Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Andy Warhol, Self-Portrait, © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Andy Warhol, Self-Portrait, © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
Detail: Meister der Heiligen Sippe, Altar der Heiligen Sippe (Mitteltafel), um 1503, Wallraf-Richartz-Museum&Foundation Corboud, Gemäldesammlung, Inv.-Nr. WRM0165. Foto © Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d039036
Eine große Anzahl heiliger Frauen und Männer mit ihren Kindern ziert den Mittelteil des um 1505 in Köln gefertigten Altars der Heiligen Sippe. Der Meister der Heiligen Sippe, benannt nach seinem Hauptwerk schuf diesen Flügelaltar im Auftrag des reichen Kölner Bürgers Nicasius Hackeney für das Dominikanerinnenkloster St. Achatius.
-
→
Andy Warhol, Self-Portrait, © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Ulric Grob
Marie Garnier als „Venus“ in der Uraufführung der Oper „Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach, Paris 1858 Albuminpapier auf Karton
5,5 x 9,3 cm
Museum Ludwig, Köln
Foto: Museum Ludwig, KölnElisabeth von Österreich-Ungarn, genannt Sisi, sammelte in den 1860er Jahren Fotografien, die sie zeitlebens privat hielt. Heute verwahrt das Museum Ludwig achtzehn ihrer Alben mit circa 2000 Fotografien. Bilder von Adeligen – viele Mitglieder von Sisis Familie –, Berühmten und Kunstwerken. Am bekanntesten sind ihre sogenannten „Schönheiten-Alben“, hoch inszenierte Porträts anderer Frauen. Sisi nutzte diese Aufnahmen zur Konturierung ihres eigenen Images während ihrer monatelangen Aufenthalte in Venedig, auf Madeira und Korfu. In diesen Jahren sollte sie zu einer energischeren, selbstbewussteren Persönlichkeit reifen, deren Schönheit legendär wurde. Ende der 1860er Jahre, 31-jährig, beschließt Sisi, sich selbst nicht mehr fotografieren zu lassen. In der Präsentation werden die Zusammenhänge zwischen ihrem geradezu obsessiven Sammeln von Frauenporträts und dem Bild, das sie von sich entwirft skizziert.
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
*VERSCHOBEN* Die Julia Stoschek Collection: Medienkunst sammeln im 21. Jahrhundert
Julia Stoschek
KunstBewusst, Vortrag→Foto: Peter Rigaud
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen müssen wir diese Veranstaltung leider verschieben.
Ein Nachholtermin wird schnellstmöglich bekanntgegeben!Diese KunstBewusst-Veranstaltung besteht aus Vortrag & anschließendem Gespräch!
Vortrag: Julia Stoschek
Gespräch: Julia Stoschek & Dr. Yilmaz DziewiorJulia Stoschek hat eine der weltweit größten Privatsammlungen für zeitbasierte Kunst. 2002 gründete sie die JULIA STOSCHEK COLLECTION mit Fokus auf Werken aus den Bereichen Video, Film und Digitalkunst von internationalen Künstler*innen seit den 1960er Jahren. Seit 2007 ist die Sammlung durch Einzel- und Gruppenausstellungen in Düsseldorf für die Öffentlichkeit zugänglich. 2016 eröffnete ein zweites Ausstellungshaus in Berlin Mitte. Neben ihrer Tätigkeit als Sammlerin, unterstützt Julia Stoschek Institutionen, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen bei der Realisierung von Projekten im Bereich zeitbasierter Kunst und engagiert sich in Gremien internationaler Institutionen. Sie ist unter anderem im Vorstand des KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Mitglied des Board of Trustees am MOCA, Los Angeles, in der Ankaufskommission der Kunstsammlung NRW, Düsseldorf, und Teil des Performance Committee des Whitney Museum of Modern Art, New York.
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
Exkursion nach Bonn: Alexej von Jawlensky: Gesicht | Landschaft | Stillleben
Kunstmuseum Bonn
Führung, Reisen + Exkursionen→Alexej von Jawlensky, „Dame mit Fächer“, 1909, Museum Wiesbaden, Foto: Wikipedia gemeinfrei; URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dame-mit-faecher.jpg
Als zentraler Künstler der frühen Moderne hat Alexej von Jawlensky die Möglichkeiten der Malerei wesentlich erweitert. Während er die Welt zu Beginn expressiv farbig darstellte, reduzierte er später die Formen des Bildes und steigerte die innere Leuchtkraft der Farben zum Ausdruck einer immateriellen und geistigen Wahrheit.
Die Ausstellung führt uns von frühen, seit 1901 entstandenen Porträts und Stillleben, zu intensiv farbigen Gemälden, in denen sich Jawlensky mit Vincent van Gogh, Paul Gauguin und Henri Matisse auseinandersetzt. Rund 80 Gemälde und Zeichnungen lassen uns in die drei großen Themen Jawlenskys – Gesicht, Landschaft und Stillleben eintauchen.Wir werden aufgrund der derzeitigen Beschränkungen das neue Format des Kunstgesprächs im Kunstmuseum kennenlernen: Nach einer Einführung mit Bilderschau im Auditorium besuchen Sie alleine oder zu zweit die Ausstellung und haben im Anschluss die Gelegenheit nochmals Fragen zu stellen.
Anmeldung erforderlich!
• Preis pro Person: 25 € ( Eintritt & Führung), eigene Anreise
-
Mit den Augen zeitgenössischer Künstlerinnen auf die Welt blicken
Monika Schneider
Arbeitskreis, Führung→Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Artemisia Gentileschi: Judith und Holofernes, Bildausschnitt, um 1612, Öl auf Leinwand, 199 × 162,5 cm, Museo di Capodimonte, Neapel; Abbildung: Wikipedia, gemeinfrei (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gentileschi_Artemisia_Judith_Beheading_Holofernes_Naples.jpg)
Wer kennt sie nicht, die großen Namen der Kunstszene wie Leonardo, Caravaggio, Picasso…? Doch in der schier unendlichen Liste männlicher Maler, Bildhauer und Architekten stellt sich dem aufmerksamen Museumsbesucher zunehmend die Frage „Wo sind denn eigentlich die weiblichen Vertreterinnen der Renaissance, des Barock und des Klassizismus ausgestellt?“…
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
Mit den Augen zeitgenössischer Künstlerinnen auf die Welt blicken
Monika Schneider
Arbeitskreis, Führung→Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Andy Warhol, Self-Portrait, © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Andy Warhol, Self-Portrait, © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
Himmlische und irdische Schönheit – Lochners Maria in der Rosenlaube und Tizians Venus mit dem Spiegel
Margit Kugel
Arbeitskreis, Führung→Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
Stefan Lochner, Die Muttergottes in der Rosenlaube (Detail), um 1440 – 1442, Eichenholz, 50,5 x 40 cm
Erworben 1848 als Vermächtnis des Herrn F. J. von Herwegh
Inv. Nr. WRM 0067
Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d034368Rund 140 Werke umfasst die Mittelalter-Abteilung des Wallraf-Richartz-Museum und immer wieder begegnet man ihr – der Madonna. Mamma Mia! Seid gespannt auf die verschiedenen Inszenierungen der Gottesmutter und freut Euch bei Kunst+Kind auf das älteste Gemälde im Museum sowie auf ein Meisterwerk der Sammlung.
-
John Dewey Who? Neupräsentation der Sammlung für Gegenwartskunst Museum Ludwig Köln, 2020, Installationsansicht, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln/ Marleen Scholten, rba_d054160_07
Um die große Spannbreite und inhaltliche Diversität der Sammlung Gegenwartskunst am Museum Ludwig zu vermitteln, wird die Präsentation im Untergeschoss ca. alle 2 Jahre gewechselt. Zusammen mit der Kuratorin Dr. Barbara Engelbach werfen wir einen exklusiven Blick in die Neugestaltung und erfahren, welche Gedanken die Kuratorin bei der Neupräsentation „John Dewey, Who?“ antrieben.
-
→
Andy Warhol, Self-Portrait, © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
Exkursion: Von Gottfried Böhms Betonkirche im Agnesviertel zum Schloss von Heinrich Böll und darüber hinaus
Dr. Rainer Pabst
Reisen + Exkursionen, Stadtrundgang→Foto: Historische Ansicht des Agnesviertel / Neusser Straße; Foto9graf: Von unbekannt – Sammlung Barkow, PD-alt-100, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=6424186
Heute gehört das Agnesviertel sicher zu den beliebtesten „Veedeln“ in Köln. Rund um die namengebende Kirche St. Agnes um die Wende zum 20. Jahrhundert entstanden – geplant als Wohnstadt für die Arbeiter und als Villenviertel für die Reichen – …
-
→
Max Liebermann, Samson und Delilah, Kohle, Graphische Sammlung, Wallraf-Richartz-Museum,
Foto: Dieter BongartzDie letzte Ausstellung der Trilogie zur Liebe im Graphischen Kabinett konzentriert sich auf die Darstellung starker Frauen, insbesondere auf solche biblischen Heldinnen, die ihre Weiblichkeit gezielt einsetzen. So etwa rettete die schöne, jung verwitwete Judith ihr jüdisches Volk, indem sie den assyrischen Heerführer Holofernes trunken machte und enthauptete, und Delilah stellte sich gegen Bezahlung in den Dienst der Philister, um den israelischen Richter Simson zu verführen und ihm dabei das Geheimnis seiner scheinbar unbezwingbaren Kraft zu entlocken.
-
Himmlische und irdische Schönheit – Lochners Maria in der Rosenlaube und Tizians Venus mit dem Spiegel
Margit Kugel
Arbeitskreis, Führung→Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Andy Warhol, Self-Portrait, © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Andy Warhol, Self-Portrait, © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
Exkursion: Der Kölner Friedhof Melaten und seine Künstlergräber
Thomas van Nies M.A.
Reisen + Exkursionen, Stadtrundgang→Foto: Detail eines Grabmals auf dem Kölner Friedhof Melaten (Wikipedia Commons, gemeinfrei: URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Melaten-29.jpg)
Melaten ist für die vergangenen fast 200 Jahre stadtkölnischer Geschichte und Kunst ein einzigartiges Zeugnis. Seine Einrichtung vor den Mauern der mittelalterlichen Stadt war ein richtungsweisender Schritt in der Entwicklung Kölns zur modernen Großstadt. Die vielgestaltigen Grabsteine ergeben ein differenziertes Bild kölnischen Bürgertums, an denen sich in seltener Geschlossenheit der Wandel sozialer, religiöser und politischer Anschauungen verfolgen lässt. Bei den alten Kölner Kirchhöfen waren trotz der Belegungsdichte Anordnung und Verteilung der Gräber kein Gegenstand künstlerischer Überlegungen.
Dafür boten die relativ kleinen Flächen weder Spielraum noch Notwendigkeit. Erst mit der Errichtung zentraler Großfriedhöfe wurden systematische Planung der Belegung und zugleich gartenkünstlerische Gestaltung notwendig, wenn man der Trostlosigkeit monoton aneinander gereihter Gräber entgegenwirken
wollte. Auf einem abwechslungsreichen Rundgang besuchen wir u.a. Richard Moest, Roberto Cordone, Irmgard Keun, die Maler Meistermann und E.W. Nay, Nierhoff, Schultze und Polke, L. Fritz Gruber, dazu wichtige Sammler wie Haubrich oder einen Dadaisten- lassen Sie sich von der Fülle des Kunstbandes
Melaten inspirieren.Anmeldung erforderlich!
Thomas van Nies M.A.
• Preis pro Person: 21 € -
→
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
Sobald die Museen wieder öffnen dürfen und Veranstaltungen durchgeführt werden können, wird diese Führung zur Anmeldung freigeschaltet.
5,- Euro für Mitglieder der freunde / 10,- Euro für Gäste
Teilnahmebestätigung ca. 1 Woche vorhermit Dr. Inge Schaefer
weitere Informationen folgen in Kürze
KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!
-
→
Andy Warhol, Self-Portrait, © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Sobald die Museen wieder geöffnet sind und eine Genehmigung für die Durchführung von Veranstaltungen vorliegt, wird die Anmeldefunktion freigeschaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Bei unserem diesjährigen Familientag tauchen wir in die farbenfrohe Welt der Pop Art ein. Alltägliche Gegenstände, wie Coca-Cola Flaschen, Comic-Streifen oder Waschmittelverpackungen gehören zu beliebten Motiven der Künstler. Wer waren die Protagonisten und welche Absichten steckten hinter ihren scheinbar banalen Sujets? Gemeinsam suchen wir nach Antworten auf diese und andere Frage.
-
→
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
Skulpturen im öffentlichen Raum: Tour 2 – Vom Rudolfplatz bis zum Rheinauhafen
Dr. Susanne Rauprich
Reisen + Exkursionen, Stadtrundgang→Tour 2: Exkursion in Köln – Stadtspaziergang
Auf diesen Spaziergang werden wir Brunnen, Denkmäler, Mahnmale sowie Dekorationen an öffentlichen Gebäuden sehen. Teils sind sie provozierend, irritierend oder auch einfach nur lustig. Sie können erinnern, ermahnen, erzählen, erfreuen oder auch Akzente setzen. Die Vielfalt der öffentlichen Skulpturen in Köln ist groß.
-
→
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
→
Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei)
-
Exkursion: Langen-Foundation: Alicja Kwade – Kausalkonsequenz, Raketenstation Neuss Hombroich
Mareike Fänger M.A.
Reisen + Exkursionen, Stadtrundgang→Foto: Ausstellungsquader der Langen Foundation auf der ehemaligen NATO-Raketenstation Hombroich bei Neuss (2014). Autor: Anil Öztas. (Wikipedia Creative Commons: URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Langen_Foundation.jpg)
Die Raketenstation in Neuss-Hombroich hat sich inzwischen zu einem beindruckenden Kunst- und Kulturraum entwickelt. Geschichte und Gegenwart treten hier in einen spannungsvollen Dialog. In intensiver Auseinandersetzung mit der klaren Architektur der von Tadao Ando 2004 errichteten Langen Foundation hat die in Berlin lebende Künstlerin Alicja Kwade für diesen besonderen Ort die Ausstellung Kausalkonsequenz konzipiert, die bis in das weitläufige Gelände hinein wirkt und sowohl das Menschsein als auch unsere Wahrnehmung von Realität zu hinterfragen scheint.
Anmeldung erforderlich!
Info für angemeldete Teilnehmer*innen:
Eigene Verpflegung für ein Picknick ist zu empfehlen, da wegen Corona ggf. keine gastronomischen Angebote bestehen. Wetterfeste Kleidung und bequemes Schuhwerk für den Rundgang von Vorteil.Start ca. 09:30 Uhr, Rückfahrt ca. 16:00 Uhr
• Preis pro Person: 95 € (Fahrt, Eintritt und Führung)
-
Poesie der See.
Niederländische Marinemalerei des Goldenen Zeitalters aus Privatbesitz
Sonderaustellungen→Willem van Diest, Holländische Kriegsschiffe in küstennahem Gewässer, Ausschnitt, um 1650, Öl auf Holz, Privatsammlung; aktuell in der Sonderausstellung „Poesie der See“ im 2. OG des Wallraf zu bewundern!
„Und da es in Holland viel Seefahrt gibt, begannen die Menschen Gefallen an diesen kleinen Schiffstücken zu finden“ – mit diesen lakonischen Worten beschrieb Karel van Mander in seinem berühmten Malerbuch von 1604 die Entstehung einer Gemäldegattung, die sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem der beliebtesten und bestbezahlten Spezialgebiete der niederländischen Kunst entwickeln sollte: die Marinemalerei.
-
Jan van Eyck in Gent. Kurzreise zum Van Eyck-Jahr mit neuem Besucherzentrum in der St. Bavo Kathedrale
Dr. Ralf Poppen
Reisen + Exkursionen→Jan van Eyck, Genter Altar, 1432/1435, Öl auf Holz, Sint Baafs Kathedraal ©SINT BAAFSKATHEDRAAL GENT©WWW.LUKASWEB.BE, FOTO: HUGO MAERTENS
So haben Sie Jan van Eycks Meisterwerk noch nie gesehen! Der Genter Altar kehrt nach mehrjähriger Restaurierung in die St.-Bavo-Kathedrale zurück! Erleben Sie authentische Kunstschätze im neu eröffneten Besucher-Zentrum und studieren Sie den Altar mit VR-Brillen im Detail. Das Museum der Schönen Künste in Gent ist alleine eine Reise wert.
-
→
© 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York, Foto: Tate
Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert, seine Kunst hat eine ganze Ära geprägt. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Als scheuer junger Mann aus religiös geprägtem Arbeiter*innenmilieu bahnte sich Warhol seinen Weg in die noch vom abstrakten Expressionismus dominierte Kunstwelt. In seinem Frühwerk stehen persönliche, oft homoerotische Zeichnungen neben Aufträgen als erfolgreicher Werbeillustrator, mit seinen unverkennbaren Siebdruckbildern wird er zum Inbegriff der neuen Pop Art-Bewegung. Seine lebenslange Faszination galt der populären Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand.
Die groß angelegte Ausstellung beleuchtet mit über 100 Werken Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen. Auch seine Entwicklung als Sohn russinischer Immigrant*innen in Pittsburgh wird beleuchtet, die sich unter anderem in einer komplexen Verarbeitung religiöser Themen und Motive spiegelt.
Die Ausstellung wird von der Tate Modern, London und dem Museum Ludwig in Zusammenarbeit mit der Art Gallery of Ontario organisiert.
-
→
Uta, Statue im Naumburger Dom. Foto (Ausschnitt): Wikimedia Commons, gemeinfrei. URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Naumburg-Uta.JPG.
-
→
Stadtansicht Helsinki; Foto: Pixabay, gemeinfrei
Helsinki gehört zu den lebenswertesten Städten dieser Welt. Die Stadt begeistert mit ihrer nordischen Kultur, mit einzigartiger Lebensart, beeindruckendem Design und abwechslungsreicher Architektur. Der Dom von Helsinki und die Uspenski-Kathedrale, die Felsenkirche und das Sibelius-Denkmal stehen auf der Liste Ihrer Besuche.
-
→
Panorama des Bodensees bei Konstanz
-
→
Betye Saar in her studio in Los Angeles, CA. March 1st, 2019. Photo by ©David Sprague 2019
-
→
Paul Signac, Antibes (Kleiner Hafen von Bacon), 1917, Öl auf Leinwand, Finnische Nationalgalerie, Kunstmuseum Ateneum, Antell collections, Helsinki, Foto: Museum
Im neuen Jahr lädt das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud seine Besucher*innen gleich zu mehreren Reisen ein. Dabei geht nicht nur mit der Kunst durch halb Europa sondern auch hinter die Kulissen der kunsttechnologischen und –historischen Forschung. Den Auftakt macht im Frühjahr „Bon Voyage, Signac! (5.3. – 27.6.21) Eine impressionistischen Reise durch die eigene Sammlung“. Um seinen spektakulären Neuzugang Konstantinopel: Yeni Djami (1909) von Paul Signac versammelt das Wallraf neben kostbaren Leihgaben sechzig Gemälde von Meistern wie Monet, Manet, Gauguin, Cézanne van Gogh und Matisse aus der eigenen Sammlung. Sie nehmen die Besucher*innen mit auf eine malerische Reise von Paris über die Normandie, Bretagne, Südfrankreich und Italien bis zum Bosporus.
-
Schätze zwischen Rhône, Alpen und Provence. Glanzpunkte in Frankreichs „unbekanntem“ Osten
Dr. Uwe Westfehling
Reisen + Exkursionen→Lyon, Quai Saint-Antoine sur la Saone© LV/ Lyon Tourisme et Congrès
Die östlichen Grenzgebiete Frankreichs beeindrucken durch kunst- und kulturgeschichtlichen Glanz. Von Lyon bis Orange: Städte, Museen, architektonische Kostbarkeiten; und grandiose Landschaften: Das alte Savoyen, die nördliche Dauphie´, das Rhônetal! Lyon, nach Paris Frankreichs „zweite Kulturhauptstadt“, das Kirchen-Kleinod von Brou, Voltaires Schloss und Rousseaus Wohnhaus, das Courbet-Museum in Ornans, die malerische „Route Napoléon“, Grenoble mit dem „drittbedeutendsten“ französischen Kunstmuseum und natürlich Orange mit seinen antiken Bauten.
-
August & Marta. Wie August Sander die Malerin Marta Hegemann (und ihr Kinderzimmer!) fotografierte
Eine Präsentation für Kinder
Sonderaustellungen→Marta Hegemann, Komposition mit Pferdchen, Lampe, Segelschiff, Kirche und Vögeln, o.D. Bleistift, Aquarell, Papier, 32,9 x 25,3 cm, Museum Ludwig. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln. URL: https://www.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05012242
In dieser für Kinder konzipierten Präsentation nähern wir uns durch Fotografien einer unangepassten Frau, die auch für die Kleinen malte.
-
→
Fotoansicht: Is_Dülger. Onur Dülger vor dem Ford-Arbeiterwohnheim, Köln, 1965, Foto: Onur Dülger, DOMiD-Archiv, Köln. URL: https://museenkoeln.de/portal/Museum_Ludwig
Fotografien von Köln und weiteren Städten im Rheinland aus der Zeit zwischen 1955 und 1989 machen den stetigen Wandel durch die Bewohner*innen sichtbar. Die kaum bekannten vielfältigen Geschichten von Arbeitsmigrant*innen stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Als Zeitzeug*innen geben sie in Interviews Auskunft. Was erzählen sie über ihre privaten Fotografien über die Stadt und wie sie durch ihre Einwanderung belebt wurde?
-
Christo verhüllt den Triumphbogen. Highlights in Paris und der Île de France
Dr. Uwe Westfehling
Reisen + Exkursionen→Dr. Uwe Westfehling: Zeichnung des Triumphbogens von Paris (privat)
Die Seine-Metropole und ihre Umgebung – ein unerschöpfliches Thema. Ewig jung, allzeit neu und immer faszinierend. Was tut sich „aktuell“ in der Hauptstadt der Künste? Christo, der weltbekannte „Verpackungskünstler“, der am 19.05.2020 plötzlich verstarb, entzieht in seinem letzten Kunstwerk eines der berühmtesten Monumente aller Zeit unserem Blick… damit wir es „besser sehen“ können.
-
Dreiländereck-Reise
Kunst und Kultur im Dreiländereck: Basel – Markgräfler Land – Elsass
Reisen + Exkursionen→Der Münsterhügel Basels vom rechten Rheinufer aus betrachtet. Foto: Lucazzitto – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, URL: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=21376404.
-
→
Installationsansicht: John Dewey Who? Neupräsentation der Sammlung für Gegenwartskunst
Museum Ludwig Köln, 2020; Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln/Marleen ScholtenZum dritten Mal zeigt das Museum Ludwig im Untergeschoss eine Neupräsentation seiner Sammlung von Gegenwartskunst. Es sind etwa 50 Arbeiten von 34 Künstler*innen in allen Medien – Malerei, Installation, Skulptur, Fotografie, Video und Papierarbeiten zu sehen.