familie&kunstfreunde

Wir machen es jungen Eltern und Familien möglich, auch mit Babys und kleinen Kindern ins Museum zu gehen. Man trifft Gleichgesinnte, kann Spannendes über Kunst und Kultur erfahren und sich zugleich mit anderen darüber austauschen. So bieten wir ein gemeinsames Eintauchen in einen besonders schönen Kontext.

  1. 06.12.

    Pablo Picasso, Frau mit Artischocke, 1941, Öl auf Leinwand, 195 x 130 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 01291, © Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c004725, Hinweis: Das Werk ist Bestandteil der Führung.

    LEIDER AUSGEBUCHT (Alle Zusagen sind per E-Mail rausgegangen, solltest Du Dich angemeldet, aber keine Benachrichtigung erhalten haben, so schaue bitte in den Spam-Ordner. Manchmal landen unsere Mails dort.) 5,- Euro für Mitglieder der freunde / 10,- Euro für Gäste mit Andreas Kuhlmann Was verbindet ihr mit dem Namen Pablo Picasso? Jahrhundertkünstler, die Friedenstaube, Guernica, Meister der Transformation, blaue Phase, rosa Phase, Kubismus….? Einige wenige wissen vielleicht auch um sein oft schwieriges Verhältnis zu Frauen. Dass die provokante Aussage „Es gibt nur zwei Kategorien von Frauen: Göttinnen und Fußabstreifen“ von ihm stammt, dürfte allerdings die meisten von uns überraschen. In Picassos Darstellungen von Frauen spiegeln sich seine künstlerischen Phasen aber auch der Zustand der jeweiligen Beziehung zu „seinen“ Frauen – ob Muse, Modell oder Mutter. Anfangs malt er sie oft wunderschön, bei beginnendem Überdruss eher hässlich, dekonstruiert. Anlässlich des 50. Todestages Pablo Picassos wird heute ein differenzierterer Blick auf sein Oeuvre und insbesondere auf seine Künstlerpersönlichkeit gerichtet. In dieser Kunst+Kind wollen wir gemeinsam an mehreren Beispielen seiner Werke im Museum Ludwig versuchen, dem Zustand der Beziehungen zu den jeweiligen Modellen nachzuspüren. Die Zustandskategorien können dabei Model, Muse, Mutter, Göttin oder Fußabstreifer sein…. KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen! In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor. Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei! Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden. KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln
  2. 20.12.

    Meister von Sankt Severin, Die Anbetung der Heiligen Drei Könige, um 1512/1515, Eichenholz, 118 x 203 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. WRM 0184, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c000079

    Teilnahmebestätigung erfolgt ca. 1 Woche vorher.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 10,- Euro für Gäste

    mit Jessica Hartmann & Katja Zakharova 

    Alle Jahre wieder … Jubel, Trubel, Heiterkeit – oder eher Stress und Wahnsinn?

    Nicht mit uns! Wir möchten mit Euch gemeinsam eine Verschnaufpause einlegen und Euch und uns mit Darstellungen rund um den Heiligen Abend in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Kommt mit auf eine kunsthistorische Reise von den Anfängen der Darstellungen der Geburt Jesu Christi im Mittelalter bis zu ihrem vorläufigen dramatischen Höhepunkt in der Hell-Dunkel-Malerei des niederländischen Barock.

    Wir freuen ganz besonders auf diese letzte Kunst+Kind-Führung in 2023 – Ihr auch?

     

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor. Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  3. 01.01.22 - 31.12.23

    Du kennst bereits unsere Kunst+Kind-Führungen? Möchtest diese aber Deinen Freund*innen oder Bekannten mit Babys schmackhaft machen?
    Dafür haben wir schön gestaltete Geschenkgutscheine im Angebot. Sie eignen sich perfekt als kleine Aufmerksamkeit für Kolleg*innen in Elternzeit oder auch als nettes Geschenk zur Geburt, Weihnachten oder einem anderen Anlass. Schreib uns bei Interesse eine Nachricht an: familie@kunstfreunde.koeln oder sprich uns einfach bei der nächsten Veranstaltung direkt an!

    Kosten: 10 € pro Gutschein (beinhaltet eine Kunst+Kind Führung für einen Erwachsenen, Museumsticket inklusive). Eine Voranmeldung ist auch mit Gutschein notwendig und erfolgt über unsere Website.

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
    Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschließend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

→ alle Veranstaltungen
Bildcredits

Die Reihenfolge der Bilder kann variieren: Foyer im Wallraf-Richartz-Museum, Köln, 2022, Foto: Alexandra Peter, Kunst+Kind im Museum Ludwig, Köln 2021, Foto: Katja Zakharova, Familientag im Wallraf, Köln 2022, Foto: Anika Lecomte