familie&kunstfreunde

Wir machen es jungen Eltern und Familien möglich, auch mit Babys und kleinen Kindern ins Museum zu gehen. Man trifft Gleichgesinnte, kann Spannendes über Kunst und Kultur erfahren und sich zugleich mit anderen darüber austauschen. So bieten wir ein gemeinsames Eintauchen in einen besonders schönen Kontext.

  1.  

     

    Zusagen erfolgen per E-Mail ca. 1 Woche vor der Führung. 5,- € für Mitglieder der freunde / 10, -€ für Gäste mit Katja Zakharova Unser Alltag ist oft von Termine, to-do-Listen, Verpflichtungen und Projekten geprägt. Gerade mit Baby bleibt für Spontanität kaum noch Zeit. Bei dieser Kunst+Kind Führung im Wallraf möchten wir das ändern! Denn auch unsere Wahrnehmung von Kunst ist zum Teil durch gewisse Erwartungen, persönliche Vorlieben oder gar Fachkenntnisse bestimmt. Bei „Blind Date. Eine kunstvolle Überraschung“ geht es darum, der Kunst unvoreingenommen zu begegnen. Denn selbst das Thema der Führung bleibt im Vorfeld ein Geheimnis! Lasst Euch von Katja Zakharova, Projektleitung von familie&kunstfreunde, überraschen.   KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen! In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor. Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei! Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden. KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln
  2. Max Beckmann, Tango (Rumba), 1941, Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c00112. Selbstbildnis mit schwarzer Kappe, 1934, Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c002180. Stillleben mit grunen Gläsern, 1944, Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d039975

    Mehr als 100-mal hat sich der 1884 in Leipzig geborene Max Beckmann selbst portraitiert: in Malerei und Grafik. Oft sehr markant, in Kleidung, Gestik und Accessoires mit deutlicher Mimik spiegelt er eine Rolle wider: Eine Rolle, die er sich als Einzelgänger für jedes entstandene Bild gibt. Erstaunlich schlicht wirkt dagegen das 1934 in Öl gemalte „Selbstbildnis mit schwarzer Kappe“ aus dem Bestand des Museum Ludwig.

  3. 23.04.

    Arnold Böcklin, Überfall von Seeräubern (Heroische Landschaft), Detail, 1886, 153 x 232 cm, Öl auf Mahagoniholz, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. WRM 1143,
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d018650

    Kosten: Kinder gratis /Erwachsene: 5,- € für Mitglieder der freunde / 10,- € für Gäste
    Das Programm richtet sich an Familien mit Kindern zwischen ca. 6 – 10 Jahren und findet von 10:30 – bis ca. 17:00 statt. Innerhalb dieser Zeit erhält jede Gruppe ein Zeitfenster von ca. 2 Stunden. Im Rahmen eines Zeitslots nehmt Ihr an einer Familienführung teil, könnt danach bei Bastelangeboten im Atelier mitmachen oder auf eine Schnitzeljagd durchs Museum gehen. Das detaillierte Programm folgt in Kürze. Es werden Führungen zu folgenden Zeiten angeboten: 10:30 / 11:30 / 12:30 / 13:30 / 14:30
    Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

     

    Bei unserem diesjährigen Familientag im Wallraf dreht sich alles um die spannenden Geschichten, die uns Kunstwerke erzählen können. Auf allen drei Etagen des Museums begegnen uns die Abenteuer von Alltags- bis zu Superheld*innen. So sehen wir auf mittelalterlichen Tafeln heroische Taten der Heiligen und erfahren anhand von Legenden mehr über ihr Leben und den Glauben der Menschen von damals.
    Einige Jahrhunderte später, im barocken Zeitalter, sind dann antike Mythen wieder populär: griechische Gottheiten und ihre komplizierte Beziehung zu Menschen bieten höchst unterhaltsamen Erzählstoff. Aber auch die Abenteuer mancher Familien finden ihren Platz auf dem ein oder anderen Kunstwerk in der Barocksammlung. Im 19. Jahrhundert begegnen wir schließlich Bildern, die uns vom Alltag der Menschen aber auch von ihren Sehnsüchten, Träumen und Geheimnissen erzählen.

    Bei einer Führung für Groß und Klein durch das älteste Museum Kölns tauchen wir in diese faszinierenden Bilderwelten ein, lassen unsere Fantasie beflügeln und lösen gemeinsam das ein oder andere Rätsel.

     

     

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  4. Fotodetail aus: von dronepicr – Kölner Dom Luftbild Bahnhof – cologne aerial, CC BY 2.0,
    (https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47226992)

    Anmeldefunktion wird ca. 4 Wochen vor Veranstaltung freigeschaltet. Zusagen erfolgen per E-Mail ca. 1 Woche vor der Führung.

    5,- € für Mitglieder der freunde / 10, -€ für Gäste

    mit Peter Rockenbach

    Diesmal wagen wir uns bei Kunst+Kind raus aus dem White Cube des Museums und rein in die Stadt. Auf dem Weg vom Museum Ludwig rund um den Kölner Dom werden wir erstaunt feststellen, dass sich Werke bekannter Künstler wie Lawrence Weiner, Gerhard Marcks oder George Rickey mitten im Stadtbild befinden. Oft nehmen wir diese Kunst im öffentlichen Raum im hektischen Alltagsleben gar nicht war. Gemeinsam mit dem Kunstvermittler Peter Rockenbach begeben wir uns auf eine Überraschungstour, bei der es heißt: Augen auf, bei hoffentlich gutem Wetter!
    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
    Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  5. Jan Steen, Das Schiff von St. Rijn Uijt, Öl auf Holz, Privatsammlung

     

    Anmeldefunktion wird ca. 4 Wochen vor Veranstaltung freigeschaltet. Zusagen erfolgen per E-Mail ca. 1 Woche vor der Führung.

    5,- € für Mitglieder der freunde / 10, -€ für Gäste

    mit Dr. Anja Sevcik

    Im Fenstersaal der Barockabteilung öffnet das Wallraf ab Mai 2023 die Türen zu einem traumhaften Sammlerkabinett. Mit der Präsentation „Sammlerträume“ zeigt das Museum erstmals eine Auswahl von hochkarätigen Barockgemälden und -zeichnungen aus einer deutschen Privatsammlung. Kostbare Stillleben mit Blumen und Prunkgeschirr gehören ebenso dazu wie idyllische Landschaftsansichten und amüsante Genrebilder. Vertreten sind Werke von Malerstars, die im 17. Jahrhundert am niederländischen Kunsthimmel erstrahlten: Jan Brueghel d.Ä., Jacob van Ruisdael, Willem Kalf und Gerrit Dou, um nur einige zu nennen. Freut Euch auf eine exklusive Kunst+Kind Führung mit Dr. Anja Sevcik, Leiterin der Barockabteilung und Kuratorin dieser Ausstellung.

     

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
    Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  6. Mary Cassatt, Sara mit einem dunklen Häubchen, 1901, Öl auf Leinwand, 67 x 55 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln,Gemäldesammlung, Inv.-Nr. Dep. 0697 FC, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c014344

    Auguste Renoir, Jean Renoir, nähend, 1898, Öl auf Leinwand, 55 x 46 cm
    Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Gemäldesammlung, Inv.-Nr. Dep. 0680 FC, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c016043

     

    Freizeit, Großstadt, Landschaften, Wasser – kurz, das moderne Leben waren Themen der Impressionisten, erfasst als ein flüchtiger Moment. In der Sammlung des Wallraf finden wir jedoch eine Reihe von Kinderbildnissen: Berthe Morisot malte ihre Tochter Julie in ihrem Garten zwischen weißblühenden Stockrosen, Mary Cassatt porträtierte Sara mit wachen Augen und Auguste Renoir malte seinen Sohn Jean beim Nähen.

  7. 01.01.22 - 31.12.23

    Du kennst bereits unsere Kunst+Kind-Führungen? Möchtest diese aber Deinen Freund*innen oder Bekannten mit Babys schmackhaft machen?
    Dafür haben wir schön gestaltete Geschenkgutscheine im Angebot. Sie eignen sich perfekt als kleine Aufmerksamkeit für Kolleg*innen in Elternzeit oder auch als nettes Geschenk zur Geburt, Weihnachten oder einem anderen Anlass. Schreib uns bei Interesse eine Nachricht an: familie@kunstfreunde.koeln oder sprich uns einfach bei der nächsten Veranstaltung direkt an!

    Kosten: 10 € pro Gutschein (beinhaltet eine Kunst+Kind Führung für einen Erwachsenen, Museumsticket inklusive). Eine Voranmeldung ist auch mit Gutschein notwendig und erfolgt über unsere Website.

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
    Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschließend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

→ alle Veranstaltungen
Bildcredits

Die Reihenfolge der Bilder kann variieren: Foyer im Wallraf-Richartz-Museum, Köln, 2022, Foto: Alexandra Peter, Kunst+Kind im Museum Ludwig, Köln 2021, Foto: Katja Zakharova, Familientag im Wallraf, Köln 2022, Foto: Anika Lecomte