familie&kunstfreunde

Wir machen es jungen Eltern und Familien möglich, auch mit Babys und kleinen Kindern ins Museum zu gehen. Man trifft Gleichgesinnte, kann Spannendes über Kunst und Kultur erfahren und sich zugleich mit anderen darüber austauschen. So bieten wir ein gemeinsames Eintauchen in einen besonders schönen Kontext.

  1. Marisol, La visita (Der Besuch), 1964, Holz, Gips, Leder und andere Materialien, 152,5 x 226 cm, Museum Ludwig, Köln, ML 01095, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d039908 (Die Installation ist Bestandteil der Führung).

     

     

    Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt. 5,- Euro für Mitglieder der freunde / 15,- Euro für Gäste mit Hanna Knölke Was wäre, wenn wir die klassischen Gemälde und Skulpturen hinter uns ließen? Was wäre, wenn wir Skulpturen und Installationen völlig neu denken würden? Die Pop Art-Bewegung der 1950er-Jahre revolutionierte die Kunstwelt. Plötzlich verschmolz der Alltag mit der Kunst, traditionelle Gemälde rückten in den Hintergrund, neue Techniken entstanden – und alles wurde größer, bunter, mutiger. In dieser Führung tauchen wir gemeinsam in die Welt der avantgardistischen Skulpturen und Installationen der Pop Art ein. Wir widmen uns den Werken von Ikonen wie Andy Warhol, Yayoi Kusama, Tom Wesselmann und Marisol und erforschen ihre Arbeitsweisen, Einflüsse und die Ideen, mit denen sie die Kunstszene prägten. Vor allem aber wollen wir uns von der klassischen Kunst lösen und unseren Blick auf die innovativen Installationen der Pop Art-Legenden richten. Lasst Euch inspirieren und erlebt skulpturale Kunst neu gedacht!   KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen! In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor. Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei! Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden. KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln
  2. Niederrheinisch: Versuchung des Heiligen Antonius (um 1520), Tannenholz auf Eichenholz, 89 x 78 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d000033

    Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 15,- Euro für Gäste

    mit Peter Rockenbach

    Heute tauchen wir in die düstere Bilderwelt des Mittelalters ein! Bei dieser Kunst+Kind-Führung nehmen wir die Darstellungen von Teufeln, Dämonen und fantastischen Kreaturen auf mittelalterlichen Altären im Wallraf genauer unter die Lupe. Warum war das Böse vor 600 Jahren so allgegenwärtig? Katastrophen, apokalyptische Szenarien und die Angst vor dem Ungewissen – Themen, die auch heute noch aktuell sind – wurden damals in schaurig-schönen Bildern verarbeitet. Entdeckt zusammen mit dem Kunstvermittler Peter Rockenbach, wie diese faszinierenden Werke bis heute nachwirken und zum Nachdenken anregen.

     

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor. Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  3. Robert Rauschenberg, Soundings, 1968, Siebdruck auf verspiegeltem Plexiglas, Licht und Ton, 244 x 1100 x 137 cm

    Die Anmeldung wird etwa vier Wochen vor Beginn der Führung freigeschaltet. Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 15,- Euro für Gäste

    mit Ilirjana Zekolli

    Was geschieht, wenn Künstler*innen gewöhnliche Möbel und alltägliche Gegenstände in Kunst verwandeln? Von Rauschenbergs interaktiven Klang-Stühlen in Soundings (1968) bis hin zu Schulzes ironischen Möbelmalereien – die Werke dieser Führung im Museum Ludwig laden dazu ein, Räume neu zu erleben. Auch die rhythmischen Installationen von Füsun Onur verwandeln den Raum in einen Resonanzkörper. Diese Kunst+Kind-Führung lädt zu einer inspirierenden Reise durch Klang, Form und Assoziationen ein – ein Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.

     

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
    Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  4. Meister des Bartholomäus-Altares, Thomas-Altar, um 1495-1500, Eichenholz, 143 x 106 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. WRM 0179, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c001508

    Die Anmeldung wird etwa vier Wochen vor Beginn der Führung freigeschaltet. Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 15,- Euro für Gäste

    mit Peter Rockenbach

     

    Mehr Infos in Kürze…

     

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor. Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  5. Max Beckmann, Ilonka, 1932, Öl auf Leinwand, 135 x 100 cm, Ausschnitt, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 76/3015, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c001124

    Die Anmeldung wird etwa vier Wochen vor Beginn der Führung freigeschaltet. Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 15,- Euro für Gäste

    mit Andreas Kuhlmann

    Mehr Infos in Kürze…

     

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
    Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  6. Gerhard Richter, Ema (Akt auf einer Treppe), 1966, Öl auf Leinwand, 200 x 130 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 01116, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d033172

    Gerhard Richter, 11 Scheiben, 2003, Installation, Glas und Holz, 259 x 180 x 51 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML/SK 5184, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c017767

    Die Anmeldung wird etwa vier Wochen vor Beginn der Führung freigeschaltet. Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 15,- Euro für Gäste

    mit Ilirjana Zekolli

    In dieser Führung entdecken wir gemeinsam, wie Gerhard Richter in Werken wie Ema (1966) und 11 Scheiben (2003) mit Fokus, Unschärfe und Spiegelungen spielt. Von fotorealistischen Gemälden bis hin zu abstrakten Installationen – seine Arbeiten laden uns ein, über Wahrnehmung, Realität und Illusion nachzudenken. Taucht mit uns ein in die spannenden Kontraste seiner Kunst und erlebt, wie Richter Fotografie, Malerei und Installation auf ganz besondere Weise miteinander verbindet.

     

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
    Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  7. Mary Cassatt, Sara mit einem dunklen Häubchen, 1901, Öl auf Leinwand, 67 x 55 cm, Ausschnitt, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln,Gemäldesammlung, Inv.-Nr. Dep. 0697 FC, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c014344

    Die Anmeldung wird etwa vier Wochen vor Beginn der Führung freigeschaltet. Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 15,- Euro für Gäste

    mit Hanna Knölke

    Rüschen, Mützchen und Kleidchen…
    Nicht nur die Mode der Damen und Herren des 19. Jahrhunderts ist äußerst interessant, auch die Kleidung der Kinder dieser Zeit fasziniert mit ihren Details und Eigenheiten. In dieser Führung möchten wir uns gemeinsam folgenden Fragen widmen: Wie lässt sich die Kinderkleidung des 19. Jahrhunderts charakterisieren? Mit welchen Materialien und Accessoires wurde gearbeitet? Welche Gemeinsamkeiten gibt es zur Mode der Erwachsenen, und welche Unterschiede lassen sich in den verschiedenen Gesellschaftsschichten feststellen?

    Gemeinsam erkunden wir die Details der Kinderkleidung und entdecken, welche Elemente typisch für diese Epoche sind.

     

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor. Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  8. 01.01.24 - 31.12.25

    Du kennst bereits unsere Kunst+Kind-Führungen? Möchtest diese aber Deinen Freund*innen oder Bekannten mit Babys schmackhaft machen?
    Dafür haben wir schön gestaltete Geschenkgutscheine im Angebot. Sie eignen sich perfekt als kleine Aufmerksamkeit für Kolleg*innen in Elternzeit oder auch als nettes Geschenk zur Geburt, Weihnachten oder einem anderen Anlass. Schreib uns bei Interesse eine Nachricht an: familie@kunstfreunde.koeln oder sprich uns einfach bei der nächsten Veranstaltung direkt an!

    Kosten: 15 € pro Gutschein (beinhaltet eine Kunst+Kind Führung für einen Erwachsenen, Museumsticket inklusive). Eine Voranmeldung ist auch mit Gutschein notwendig und erfolgt über unsere Website.

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
    Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschließend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

→ alle Veranstaltungen
Bildcredits

Die Reihenfolge der Bilder kann variieren: Foyer im Wallraf-Richartz-Museum, Köln, 2022, Foto: Alexandra Peter, Kunst+Kind im Museum Ludwig, Köln 2021, Foto: Katja Zakharova, Familientag im Wallraf, Köln 2022, Foto: Anika Lecomte