familie&kunstfreunde

Wir machen es jungen Eltern und Familien möglich, auch mit Babys und kleinen Kindern ins Museum zu gehen. Man trifft Gleichgesinnte, kann Spannendes über Kunst und Kultur erfahren und sich zugleich mit anderen darüber austauschen. So bieten wir ein gemeinsames Eintauchen in einen besonders schönen Kontext.

  1. Henri-Edmond Cross, Coucher de soleil sur la mer, Detail, 1896, 54,3 x 61,5 cm, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. Dep. 0708 FC, Bildnachweis: rba_c014539, Foto: Sabrina Walz

    Jahrhundertelang war es Aufgabe der Kunst, die Welt abzubilden… doch die Erfindung der Kamera stellte plötzlich alles auf den Kopf. Was macht die Kunst, wenn sie nicht mehr die Wirklichkeit abbilden muss? Warum noch malen, was man sieht, wenn man es auch einfach fotografieren kann?

  2. David Hockney, Sunbather, 1966, Acryl auf Leinwand, 183 x 183 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 01192, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c004389. Hinweis:

    Pop Art ist bunt, komplex und bewusst selbstkritisch, was sie für ein breites Publikum ansprechend macht, während sie zugleich der Gesellschaft einen Spiegel vorhält. In ihrem historischen Kontext war Pop Art revolutionär, indem sie darauf abzielte, die Mainstream-Kultur inklusiver und vielfältiger zu gestalten. Im Rahmen dieser Kunst+Kind Führung widmen wir uns der Pop Art im Museum Ludwig und betrachten, wie Werke von unter anderem Andy Warhol und David Hockney als Queerer Widerstand in der Pop Art begriffen werden können.

  3. Jörg Immendorff, Café Deutschland I, 1977/78, Acryl auf Leinwand, 285 x 333 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 01431, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d002215, Hinweis: Das Werk ist Bestandteil der Führung.

    Anmeldefunktion wird ca. 4 Wochen vor der Führung freigeschaltet. Teilnahmebestätigung erfolgt ca. 1 Woche vorher. 5,- Euro für Mitglieder der freunde / 10,- Euro für Gäste mit Peter Rockenbach mehr Infos in Kürze… KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen! In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor. Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei! Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden. KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln
  4. Frans Snijders, Stilleben mit Geflügel und Wildschweinkopf, 1614, Öl auf Leinwand, 156 x 218 cm, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, WRM 2894, Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c004210.

    Sie sind dekorativ, festlich und kunstvoll arrangiert – man könnte fast zugreifen, so nah werden die Stillleben des flämischen Malers Frans Snijders dem Betrachtenden dargeboten. Neben Trauben und Artischocken sind Geflügel aller Art und Wildbrett zu sehen. Alles ist unglaublich naturalistisch gemalt und in einer großartigen Komposition zusammengefügt. Ein purer Genuss!

  5. 26.11.

    Salvador Dalí, La gare de Perpignan, 1965, Öl auf Leinwand, 295 x 406 cm, Museum Ludwig, Köln Inv.-Nr. ML 01293, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d033360.
    Hinweis: Das Werk wird in dieser Führung zu sehen sein.

    Magie, Träume und Fantasie stehen im Mittelpunkt dieses Familientages der freunde im Museum Ludwig.
    Denn wir tauchen ein, in die Welt des Surrealismus: Eine Kunstrichtung, die vor rund 100 Jahren in Paris entstanden ist und bis heute starke Faszination auslöst.

    Bei Führungen für Groß und Klein lernen wir die facettenreichen Werke von Max Ernst und, des wohl bekanntesten surrealistischen Künstlers, Salvador Dalí kennen. „Der Bahnhof von Perpignan“ ist der Titel des beliebten Dalí-Gemäldes, das sich in der Sammlung des Museum Ludwig befindet und immer wieder Besucher*innen in seinen Bann zieht.

  6. 20.12.

    Meister von Sankt Severin, Die Anbetung der Heiligen Drei Könige, um 1512/1515, Eichenholz, 118 x 203 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. WRM 0184, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c000079

    Anmeldefunktion wird ca. 4 Wochen vor der Führung freigeschaltet. Teilnahmebestätigung erfolgt ca. 1 Woche vorher.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 10,- Euro für Gäste

    mit Jessica Hartmann & Katja Zakharova 

    mehr Infos in Kürze…

     

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor. Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  7. 01.01.22 - 31.12.23

    Du kennst bereits unsere Kunst+Kind-Führungen? Möchtest diese aber Deinen Freund*innen oder Bekannten mit Babys schmackhaft machen?
    Dafür haben wir schön gestaltete Geschenkgutscheine im Angebot. Sie eignen sich perfekt als kleine Aufmerksamkeit für Kolleg*innen in Elternzeit oder auch als nettes Geschenk zur Geburt, Weihnachten oder einem anderen Anlass. Schreib uns bei Interesse eine Nachricht an: familie@kunstfreunde.koeln oder sprich uns einfach bei der nächsten Veranstaltung direkt an!

    Kosten: 10 € pro Gutschein (beinhaltet eine Kunst+Kind Führung für einen Erwachsenen, Museumsticket inklusive). Eine Voranmeldung ist auch mit Gutschein notwendig und erfolgt über unsere Website.

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
    Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschließend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

→ alle Veranstaltungen
Bildcredits

Die Reihenfolge der Bilder kann variieren: Foyer im Wallraf-Richartz-Museum, Köln, 2022, Foto: Alexandra Peter, Kunst+Kind im Museum Ludwig, Köln 2021, Foto: Katja Zakharova, Familientag im Wallraf, Köln 2022, Foto: Anika Lecomte