Sonderausstellungen
Jährlich warten das Wallraf und das Museum Ludwig mit immer neuen Sonderausstellungen zur Malerei, Graphik, Fotografie oder Videoinstallation auf. Auch in diesem Jahr jagt ein Höhepunkt den nächsten und mit den freunden ist man bei allem Neuen natürlich dabei!
Egal, ob es sich um eine kleine Sonderpräsentationen oder um eine Riesen-Blockbuster-Schau handelt: Als Mitglied der freunde hat man zu sämtlichen dieser Wechselausstellungen immer freien Eintritt. Darüber hinaus bekommt man in den regelmäßigen Events der freunde exklusive Direktoren- und Kurator*innenführungen sowie in den Kunstspätis intensive Einblicke hinter die Kulissen der Ausstellungsmacher*innen und kann Kurator*innen, Restaurator*innen oder Kunsthändler*innen über die Schulter schauen. Von Newcomer bis Blockbuster ist hier alles dabei!
Ihre Filter
-
Sonderöffnung exklusiv für Mitglieder:
Museum der Museen & Daumiers Menschen im Museum
Führung, Sonderausstellungen, Sonderöffnung für Mitglieder, Special→Am Montag, den 20. Januar 2025 findet für Mitglieder der freunde um 16 Uhr und 17 Uhr eine Sonderöffnung zur Ausstellung „Museum der Museen“ und „Daumiers Menschen im Museum“ im Wallraf statt.
Wir laden alle Sie sehr herzlich dazu ein!
-
Museum der Museen. Eine Zeitreise durch die Kunst des Ausstellens und Sehens
Sonderausstellung im Wallraf
Sonderausstellungen→Ferdinand Brütt
Gemäldegalerie,
1887, Öl auf Leinwand
Museum Giersch, Frankfurt
Foto: Museum GierschVon der faszinierenden Wunderkammer und der barocken Gemäldegalerie über radikale Künstlerkonzepte von Daniel Spoerri und John Cage bis hin zum Museum der Zukunft – Mit „Museum der Museen“ lädt das Wallraf im Winter 2024/25 zu einer spannenden „Zeitreise durch die Kunst des Ausstellens und Sehens“ ein. Anlass ist das 200. Todesjahr von Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824), der einst mit unfassbarem Sammeleifer den Grundstock für Kölns erstes Museum legte. Die Sonderausstellung macht unmittelbar erlebbar, wie sehr Kunstbetrachtung von den Menschen abhängt, die im Museumssaal Regie führen und damit das Publikum lenken, vergnügen, überwältigen und herausfordern.
-
Fluxus und darüber hinaus: Ursula Burghardt, Benjamin Patterson
Sonderausstellung im Museum Ludwig
Sonderausstellungen→Installationsansicht
Fluxus und darüber hinaus: Ursula Burghardt, Benjamin Patterson
Museum Ludwig, Köln 2024
Foto: Rheinisches Bildarchiv/Marc Weber
© Nachlass Ursula BurghardtMit der Ausstellung Fluxus und darüber hinaus: Ursula Burghardt, Benjamin Patterson betrachtet das Museum Ludwig die bis heute einflussreiche Kunstbewegung der 1960er Jahre neu.
-
Zwischen Nackenstarre und Kunstgenuss: Daumiers Menschen im Museum
Karikaturen von Honoré Daumier im Wallraf
Sonderausstellungen→Honoré Daumier, „Besichtigung des neuen Deckengemäldes von Delacroix im Louvre.“, veröffentlicht in der Serie Les Parisiens en 1852 in Le Charivari am 10.03.1852, Lithographie, Privatsammlung Prochnow-Seiffert
Mehr als 3.000 Arbeiten veröffentlicht Daumier in der Satirezeitschrift La Caricature und später in der illustrierten Tageszeitung Le Charivari. Es entstehen ganze Serien wie Le Public du Salon (1852) oder Le Public à l’Exposition (1864), in denen Daumier sich explizit der Kunst und ihrem Publikum widmet. Dazu inspirieren ihn große Kunstausstellungen wie der Pariser Salon oder die Weltausstellung. Sein virtuos gezeichneter Spott gilt vor allem den selbsternannten bzw. vermeintlichen Kunstkennern…
-
SAMMLERTRÄUME: Sternstunden niederländischer Barockkunst
Sonderausstellung im Wallraf
Sonderausstellungen→Ambrosius Bosschaert I, Blumenkörbchen auf einer Marmorplatte, Öl auf Kupfer, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Im kommenden Mai öffnen sich im Fenstersaal der Barockabteilung die Türen zu einem traumhaften Sammlerkabinett. Dieses zeigt wahre Schätze der Barockkunst.
-
→
Haegue Yang
Mountains of Encounter, [Berge der Begegnung], 2008
Installation; Aluminiumjalousien, pulverbeschichtete Aluminiumhängestruktur, Stahlseil, bewegliche Scheinwerfer, Flutlichtstrahler, und Kabel, Installationsmaße variabel
© Haegue Yang
Foto: Museum Ludwig, Šaša Fuis, KölnAlle zwei Jahre zeigt das Museum Ludwig Gegenwartskunst aus seiner Sammlung in einer neuen Präsentation. Dieses Mal wird der Blick auf verschiedene Verständnisse von Zeit gelenkt und darauf, in welcher Form Künstler*innen das Thema in ihren Arbeiten aufgreifen.
→ Bildcredits
Anordnung kann variieren!
Ambrosius Bosschaert I, Blumenkörbchen auf einer Marmorplatte, Öl/Kupfer, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Tacita Dean, Sakura I, 2022, Buntstift auf Fuji Velvet Paper auf Papier montiertm 348 x 500 cm, Courtesy die Künstlerin und Marian Goodman Gallery New York/Paris/Los Angeles, und Frith Street Gallery, London © Tacita Dean
Installationsansicht
Fluxus und darüber hinaus: Ursula Burghardt, Benjamin Patterson
Museum Ludwig, Köln 2024
Foto: Rheinisches Bildarchiv/Marc Weber
© Nachlass Ursula Burghardt
Ferdinand Brütt, Gemäldegalerie, 1887, Öl auf Leinwand, Museum Giersch, Frankfurt, Foto: Museum Giersch