Sonderausstellungen

Jährlich warten das Wallraf und das Museum Ludwig mit immer neuen Sonderausstellungen zur Malerei, Graphik, Fotografie oder Videoinstallation auf. Auch in diesem Jahr jagt ein Höhepunkt den nächsten und mit den FREUNDEN ist man bei allem Neuen natürlich dabei!


Egal, ob es sich um eine kleine Sonderpräsentationen oder um eine Riesen-Blockbuster-Schau handelt: Als Mitglied der FREUNDE hat man zu sämtlichen dieser Wechselausstellungen immer freien Eintritt. Darüber hinaus bekommt man in den regelmäßigen Events der FREUNDE exklusive Direktoren- und Kurator*innenführungen sowie in den Kunstspätis intensive Einblicke hinter die Kulissen der Ausstellungsmacher*innen und kann Kurator*innen, Restaurator*innen oder Kunsthändler*innen über die Schulter schauen. Von Newcomer bis Blockbuster ist hier alles dabei!

Ihre Filter
Alle Löschen
Filter ↓
↓ Wann? ↓
  • März
  • April
  • Mai
  • Vormittags
  • Mittags
  • Abends
↓ Wo? ↓
  • Unterwegs
  • Wallraf
  • Museum Ludwig
  • Graphisches Kabinett
  1. 08.04.22 - 16.04.23
    →

    Hans Hirtz, Meister der Karlsruher Passion, Kreuztragung Christi, um oder kurz nach 1450, Nussbaumholz, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Inv. Nr. 2180 (Ausschnitt)

    Jahrespräsentation des Wallraf-Richartz-Museum „Die Karlsruher Passion. Ganz • Schön • Heftig“ (8.4.2022 bis 16.4.2023). Sie waren Jahrhunderte getrennt, doch Ostern 2022 treffen sich die sieben Tafelbilder der legendären „Karlsruher Passion“ wieder! Die spätgotischen Tafeln mit Szenen aus der Passionsgeschichte Christi gehören zum Besten, was die Malkunst des späten Mittelalters hervorgebracht hat… – jetzt mit uns erleben!

  2. 03.06.22 - 23.04.23
    →

    Frans Francken d.J., Der Sturz des Phaeton, ca. 1606
    Öl auf Kupfer, 44,9 x 35,5 cm

    Schattenspiele, Rätselbilder, Wunderlaternen, Stroboskopscheiben und der legendäre Cinematograph, dies sind nur einige der 25.000 Objekte aus der faszinierenden Sammlung von Werner Nekes.

  3. 03.03. - 11.06.
    →

    Benjamin Smith, Shakespeare als Säugling, umgeben von Allegorie der Natur und den Leidenschaften,
    Aquatinta, Punktiermanier, Graphische Sammlung, Wallraf-Richartz-Museum, Foto: Museum

    1623 erschien die legendäre First Folio, die erste Gesamtausgabe von 36 Lust- und Trauerspielen des großen William Shakespeare! Diesem Meisterwerk widmet das grafische Kabinett eine Ausstellung.

  4. 18.03. - 23.07.
    →

    Ursula vor ihrem Selbstporträt C’est moi. Et alors?/Das bin ich. Na und?, 1996
    Foto: Tamara Voss

    Ursulas Leben und Werk bietet eine alternative Erzählung künstlerischer Unabhängigkeit. Die These, dass Surrealismus kein Stil sei, sondern eine Geisteshaltung, zeigt sich anschaulich in ihren Arbeiten.

  5. 16.06. - 15.10.
    →

    Susanna und Du – Projektkurs Kunst Q1 des Elisabeth-von-Thüringen Gymnasiums Köln – Foto 2

    Die enorme Wirkungskraft von „SUSANNA“ auf das junge Publikum macht das Wallraf im Sommer ´23 mit einer eigenen Präsentation in seinem Graphischen Kabinett sichtbar und gibt damit der breiten Resonanz einen Raum.

  6. Osias Beert der Ältere, Stillleben mit Früchten, Öl auf Holz, Privatsammlung

    Im kommenden Mai öffnen sich im Fenstersaal der Barockabteilung die Türen zu einem traumhaften Sammlerkabinett. Dieses zeigt wahre Schätze der Barockkunst.

→ Bildcredits

Anordnung kann variieren!

Museum Ludwig, ML, Köln, Sammlung Gegenwartskunst, John Dewey und die Ne­upräsen­ta­tion der Samm­lung zeit­genös­sisch­er Kunst im Mu­se­um Lud­wig, 14.08.2020

Hans Hirtz, Meister der Karlsruher Passion, Kreuztragung Christi, um oder kurz nach 1450, Nussbaumholz, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Inv. Nr. 2180 (Bildausschnitt)

Benjamin Smith, Shakespeare als Säugling, umgeben von Allegorie der Natur und den Leidenschaften,
Aquatinta, Punktiermanier, Graphische Sammlung, Wallraf-Richartz-Museum, Foto: Museum

Ursula vor ihrem Selbstporträt C’est moi. Et alors?/Das bin ich. Na und?, 1996
Foto: Tamara Voss