Reisen & Exkursionen
Bei den Reisen der freunde erlebt man Kunst und Kultur in ganz Europa. Ob berühmte Museen, bedeutende Baudenkmäler, kulinarische Highlights, wunderbare Kulturlandschaften oder Spuren herausragender Künstler*innen – die qualifizierten Reiseführer ermöglichen Ihnen besondere Kunsterfahrungen.
Bei Tagesexkursionen außerhalb von Köln findet die gemeinsame An- und Abreise i.d.R. in einem klimatisierten, für uns reservierten, Reisebus statt. Unsere Exkursionen werden dabei immer durch eine freund*in aus dem Team der freunde begleitet. Das Programm vor Ort wird von geschulten Kunstvermittler*innen begleitet und Führungen zu Sonderausstellungen und besonderen Schwerpunkten besucht. Zwischen den Programmpunkten und Führungen gibt es immer eine Mittagspause, bei der man optional in bereits ausgesuchten Cafés oder Bistros zur Stärkung einkehren kann.
-
Kunstmetropole London: Alte Meister und die wunderbare Design-Biennale
mit Eva Degenhardt
Reisen + Exkursionen→Millennium Bridge mit St. Pauls Cathedral © Unsplash
London – ein Mekka für alle Kunst- und Designliebhaber – lockt mit seinen hochkarätigen Museen
und der spannenden London Design-Biennale, die 2023 zum 4. Mal präsentiert wird! Begleitet werden Sie von Eva Degenhardt, die es wie keine Zweite versteht, aktuelle Kunstthemen mit geschichtlichen Entwicklungen zu verknüpfen. -
Mülheim am Rhein: Zwischen Hafen, Freiheit und barocken Palästen
Mit Thomas van Nies
Reisen + Exkursionen→Haus Krahnenburg 1758 erbaut, Foto 2015 Köln- Mülheim
Stadtspaziergang durch Köln Mülheim
-
St. Maria im Kapitol: Die Geschichte einer außergewöhnlichen Kirche und ihrer außergewöhnlichen Erbauerin
Dr. Susanne Rauprich
Reisen + Exkursionen→Susanna Rauprich: Maria im Kapitol
Beuch und Besichtigung von St. Maria im Kapitol in Köln mit Dr. Susanne Rauprich
-
„Solingen ’93“ im Zentrum für verfolgte Künste & Stadtführung durch das historische Gräfrath
Exkursion nach Solingen
Reisen + Exkursionen→©Zentrum für verfolgte Künste. Foto: Birte Fritsch und Alexandra Peter
In Solingen besuchen wir das Zentrum für verfolgte Künste mit der Ausstellung „Solingen ’93“ und machen einen Rundgang durch das historische Gräfrath.
-
→
Olaf Metzel, Turkish delight, 2006
© Stiftung Der bewohnte Garten, Pulheim. Fotograf: Boris BeckerKunst trifft Natur! Vor den Toren Kölns, in der idyllischen Landschaft bei Pulheim, liegt „Der bewohnte Garten“. Ein Skulpturen Garten der besonderen Art, der über viele Jahre entstanden und gewachsen ist. Ein Ort in dem die natürliche Schönheit der Umgebung langsam eine harmonische Ergänzung durch künstlerische Werke fand. „Der bewohnte Garten“ ist ein Projekt zur Förderung zeitgenössischer Kunst, mit dem Ziel jeder Skulptur einen individuellen Raum zu schaffen. Hier erhält jedes skulpturale Werk viel Raum und kann somit seine Wirkung am besten entfalten. Im Garten sind u.a. Arbeiten von Cosima von Bonin, Antony Gormley, Pierre Huyghe, Fritz König, Olaf Metzel, Wilhelm Mundt, Thomas Schütte und Franz West zu entdecken. Bei dieser exklusiven 2-stüngien Führung tauchen wir in diese zauberhafte Welt ein und genießen bei einem Rundgang durch den Garten ungewohnte Perspektiven auf die Kunst. Wichtig: Wir haben nur begrenzte Plätze zur Verfügung! Kosten: 30 € pro Person (einheitlicher Preis, keine Ermäßigung möglich) Bei der Anmeldung bitten wir um die Angabe, ob man eine Fahrgemeinschaft ab Köln wünscht oder selbst fahren möchte. Dafür bitte das Feld „Firma“ in der Anmeldemaske nutzen. Wir bemühen uns passende Fahrgemeinschaften zu organisieren. Die Anmeldung ist verbindlich und ist nur nach der erfolgten Überweisung der Teilnahmegebühr von 30 € gültig. Die Kontodaten werden mit der Zusage mitgeteilt. job&kunstfreunde richtet sich an alle jungen Berufstätigen zwischen 28 und 45 Jahren, die durch Führungen oder in Künstler*innengesprächen, bei Sammler*innenbesuchen sowie Kurator*innenführungen den Kopf vom Stress befreien und mit neuen Ideen füttern möchten! Unser Programm ist außergewöhnlich und öffnet Euch so manche Tür der Kölner Kunst- und Kulturszene! job&kunstfreunde wird gesponsert von Viega! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: job@kunstfreunde.koeln -
Von der »Brücke« über DDR-Kunst bis zur Neuen Leipziger Schule
Kunstreise nach Leipzig, Chemnitz & Halle a.d. Saale
Reisen + Exkursionen→Universitätskirche Leipzig ©Pixabay
Erleben Sie die überraschend faszinierende Vielfalt Leipzigs: Kunst und Musik, Mustermesse und DDR-Regime, Aufbruch und Aufbau. Reisen Sie außerdem noch weiter mit uns nach Chemnitz und Halle a.d. Saale.
-
Madrid zum 50. Todestag von Pablo Picasso – Ein Gipfeltreffen der Klassik und Moderne
Kunstreise nach Spanien mit Dr. Wolfgang Busse
Reisen + Exkursionen→Madrid ©Pixabay
Ihre Reise in eine DER Kunstmetropolen Europas kommt einer Expedition zu den außergewöhnlichsten und berühmtesten Meisterwerken der Klassik und Moderne gleich!
-
→
© Pixabay
Besuchen Sie mit uns das wunderschöne Wien im bezaubernden Mantel der Adventszeit und tauchen Sie ein in die Welt Wiens um 1900.
→ Bildcredits
Anordnung kann variieren!
The DAVID AND ALFRED SMART MUSEUM OF ART, The University of Chicago; Gift of Lee and Suzanne Huston Ettelson// Historische Postkarte von um 1919 bis 1926: Britische Besatzungssoldaten vor Gebäuden der Kaserne Boltensternstraße in Köln-Riehl. Die Karte ist auf englisch beschriftet mit „Barracks Cologne-Riehl, Souvenir Cologne“. © Joachim Brokmeier (Sammlung Brokmeier)// Épernay (Marne), Avenue de Champagne. Maison Elizabeth Vollereaux, 37 avenue de Champagne. Hôtel de Billy. ©Daniel Jolivet//Keiken, PLAYER OF COSMIC REALMS, 2022, interaktive Installation, unbegrenzte Dauer, Farbe, Ton, Dimensionen variabel. Bestehend aus: Keiken, The Life Game, 2021, Mehrkanal-Videospiel, unbegrenzte Dauer, Farbe, Ton; Keiken, Bet(a) Bodies, 2021-2022, tragbare haptische Gebärmutter, digitale Audiodatei, 9’12“, Ton, Silikon, LED-Licht, Minicomputer, Haptik, AMP. Installationsansicht, WORDLBUILDING, JSC Düsseldorf. Foto: Alwin Lay, Köln.//Madrid ©Pixabay//