Reisen & Exkursionen
Bei den Reisen der freunde erlebt man Kunst und Kultur in ganz Europa. Ob berühmte Museen, bedeutende Baudenkmäler, kulinarische Highlights, wunderbare Kulturlandschaften oder Spuren herausragender Künstler*innen – die qualifizierten Reiseführer ermöglichen Ihnen besondere Kunsterfahrungen.
-
→
Stadtansicht Helsinki; Foto: Pixabay, gemeinfrei
Die Stadt Helsinki begeistert mit ihrer nordischen Kultur, mit einzigartiger Lebensart, beeindruckendem Design und abwechslungsreicher Architektur. Der Dom von Helsinki und die Uspenski-Kathedrale, die Felsenkirche und das Sibelius-Denkmal stehen auf der Liste unserer Besuche. Wir besuchen Museen und Galerien der Stadt, machen einen Ausflug zur Festung Suomenlinna (UNESCO), entdecken die historische Stadt Porvoo und lassen den besonderen Charme dieser kulturreichen Stadt gemeinsam bei einem Spaziergang am Meer auf uns wirke!
-
→
Bildnachweis: St. Kunibert, Privatfoto
Das Kunibert-Viertel ist ein sehr facettenreiches Veedel, mit Musikhochschule und Ursulinenschule, zwischen Hauptbahnhof, Rhein, Ebertplatz und Eigelstein gelegen.
-
→
Kopenhagen, Dänemark, Stock Photo (Canva)
Nicht nur Himmel, Meer und Küste, sondern auch ganz erlesene Schätze der Natur-, Kunst- und Kulturgeschichte: Seeland und Kopenhagen, Hamlets Schloss am Sund und der Ruhm von Roskilde, dazu Andersens Haus und sein Museum…
-
→
Bildnachweis: © Superbass / CC-BY-SA-3.0; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stollwerck-koeln-annoriegel.jpg
Im Vrings-Veedel, oder auch bekannt als Severins-Viertel treffen alt und neu aufeinander. Der Spaziergang startet mit der Antike, der Severinstraße, die schon in römischer Zeit als Teil der Via Appia eine wichtige Rolle gespielt hat.
-
Oslo – Munch und noch viel mehr!
Das neue Kulturviertel am Fjord, The Twist und die Neueröffnung des Nationalmuseums
Reisen + Exkursionen→Foto: Tord Baklund, Kistefos Museum und Skulpturpark
Kunstreise zu Oslos neueröffnetem Munch Museum, einer lebendigen Musik- und Galerienszene, dem Kistefos Museum und Skulpturenpark…!
-
→
Lyon, Quai Saint-Antoine sur la Saone© LV/ Lyon Tourisme et Congrès
Manche sagen, Lyon rücke immer näher an Paris – nicht räumlich, aber an Strahlkraft und Bedeutung. Schon längst gilt sie als zweitwichtigste Museums-Stadt Frankreichs…
-
59. Kunstbiennale in Venedig und die Schönheiten der Lagunenstadt
Dr. Wolfgang Till Busse
Reisen + Exkursionen→Venedig Canale Grande CC0 at-pixabay
Sie ist immer noch das unangefochtene Zentrum zeitgenössischer Kunst: La Biennale di Venezia! Der Titel der 2022 stattfindenden internationalen Ausstellung lautet „il latte dei sogni“ (Die Milch der Träume) und wird von der gebürtigen Italienerin Cecilia Alemani kuratiert.
-
Kunstreise nach Valencia
Facetten einer Stadt - klassisch, traditionell, futuristisch „Welthauptstadt des Design 2022"
Reisen + Exkursionen→Valencia. © Roman.Babakin – stock.adobe.com
Kaum eine Stadt in Spanien kann mit einer derartigen Spannbreite in Kunst und Kultur aufwarten wie Valencia. Lebendig, einladend und elegant präsentiert sich die romantische Altstadt mit der Seidenbörse, einem der bedeutendsten profanen Gebäude der Gotik, der mächtigen Kathedrale, den luxuriösen Herrenhäusern, Palästen und Gartenanlagen. Im Kontrast hierzu sind die Entwürfe von Calatrava mit den Gebäuden der „Stadt der Künste und der Wissenschaften“ architektonisch spektakulär. Der neuentstandene Stadtteil vereint den Botanischen Garten, einen Konzertsaal, Museen sowie das Opernhaus, das zu den akustisch besten der Welt gehört. Valencia ist eine Stadt für Entdecker und Liebhaber – und das alles unweit der beliebten und gepflegten Badestrände der Costa del Azahar. Reise ab und bis Köln mit Lufthansa. • Preis pro Person: 1.688 €, Einzelzimmerzuschlag: 497 € (Änderungen vorbehalten). Bei Interesse können Sie sich gerne zu dieser Reise von der Geschäftsstelle weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zusenden lassen.
→ Bildcredits
Anordnung kann variieren!
Helsinki Kathedrale, Stock Photo, Wikimedia Commons, 2020 // Kopenhagen, Dänemark, Stock Photo, 2021 // Außenansicht, documenta14, Viadellarte, Foto: Ralf Poppen // Kistefos Museum und Skulpturenpark, Foto: Tord Baklund // Gutshof Marenburg, 1893 (Wikipedia, gemeinfrei: Autor unbekannt – J. Crones, 1893 (original source)Wolfram Hagspiel: Köln: Marienburg. Bauten und Architekten eines Villenvorortes, J.P. Bachem Verlag, Köln 1996, Band II, ISBN 3-7616-1147-1, S. 588., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29607841)