Reisen & Exkursionen
Bei den Reisen der freunde erlebt man Kunst und Kultur in ganz Europa. Ob berühmte Museen, bedeutende Baudenkmäler, kulinarische Highlights, wunderbare Kulturlandschaften oder Spuren herausragender Künstler*innen – die qualifizierten Reiseführer ermöglichen Ihnen besondere Kunsterfahrungen.
Bei Tagesexkursionen außerhalb von Köln findet die gemeinsame An- und Abreise i.d.R. in einem klimatisierten, für uns reservierten, Reisebus statt. Unsere Exkursionen werden dabei immer durch eine freund*in aus dem Team der freunde begleitet. Das Programm vor Ort wird von geschulten Kunstvermittler*innen begleitet und Führungen zu Sonderausstellungen und besonderen Schwerpunkten besucht. Zwischen den Programmpunkten und Führungen gibt es immer eine Mittagspause, bei der man optional in bereits ausgesuchten Cafés oder Bistros zur Stärkung einkehren kann.
-
»Gerhard Richter. Verborgene Schätze« im Kunstpalast & Große Überblicksausstellung »Katharina Sieverding« im K21
Exkursion nach Düsseldorf
Reisen + Exkursionen→Gerhard Richter, Wolke, 1976, Öl auf Leinwand, 200 x 300 cm, Kunstpalast, Düsseldorf (Leihgabe aus Privatsammlung) © Gerhard Richter 2024 (0225)
Katharina Sieverding, Installationsansicht, K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, 2024, Foto: Achim Kukulies
Die freunde besuchen Düsseldorf!
Nicht nur schauen wir uns die große Gerhard Richter Ausstellung im Kunstpalast an, die mehr als 120 seiner Arbeiten aus allen Schaffensphasen und Werkgruppen vereint, sondern statten auch der Kunstsammlung, dem K21 einen Besuch ab, um die große Überblicksausstellung anzusehen, die Katharina Sieverding, einer international anerkannten Fotopionierin gewidmet ist.
-
Fluxus und Neue Musik. Führung durch »Fluxus und darüber hinaus« mit Volker Zander
Exkursion in Köln
Reisen + Exkursionen→Geburt der Elektronischen Musik – Konzert ohne Orchester im Funkhaus, Köln, Mai 1956
Der Musiker und Kurator Volker Zander nimmt uns mit einem persönlichen, musikalischen Blick mit durch die „Fluxus“-Ausstellung im Museum Ludwig.
-
Juwelen der Tafelmalerei im »Heiligen Köln« – auf den Spuren von Stefan Lochner im Dom und WRM mit Dr. Thomas van Nies
Exkursion in Köln
Reisen + Exkursionen→Stefan Lochner, Muttergottes in der Rosenlaube, um 1450, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Gemäldesammlung, Inv.-Nr. WRM 0067, ab 1848, Goldgrund, Eichenholz 50,2 x 39,6 cm
Zusammen mit Dr. Thomas van Nies werden wir a diesem Vormittag im Dom unterwegs sein und auch im Wallraf und den Spuren Stefan Lochners unterwegs sein!
-
Rheinromantik. Unterwegs entlang des Rheins: Siebengebirgsmuseum & August Macke Haus in Bonn mit Markus Juraschek-Eckstein
Exkursion im Rheinland
Reisen + Exkursionen→Erich Winter. Blick auf das Siebengebirge, 1928, Öl auf Holz, Siebengebirgsmuseum Königswinter
Zusammen mit dem Kunsthistoriker Marcus Juraschek-Eckstein werden wir an diesem Tag entlang des Rheins reisen. Unter dem Motto „Rheinromantik“ werden wir Halt im Siebengebirgsmuseum in Königswinter machen, welches mit der Galerie Rheinromantik und der Sammlung „RheinRomantik“ thematisch perfekt passt. Aber auch im August-Macke-Haus in Bonn werden wir einen Stopp einlegen und der Sonderausstellung „DER RHEIN Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ einen Besuch abstatten. Als kleines Schmankerl werden wir mit dem Reisebus auf der Fähre den Rhein überqueren und diesen Ausblick genießen.
-
Pomp, Blumen & starke Frauen – Rachel Ruysch
Kunstreise nach München mit Alexandra Eerenstein
Reisen + Exkursionen→Theatiner- und Frauenkirche, München, Foto: München Tourismus © Redline // Rachel Ruysch, Fruchtstillleben mit Hirschkäfer, 1717; Foto: Kunsthalle Karlsruhe //
Viele Regionen der „Grande Nation“ genießen die Aufmerksamkeit der Welt, aber e i n e wird oftmals weniger wahrgenommen, als sie es verdient, und gerade sie darf als ein kulturelles „Herzstück“ gelten – die Franche-Comté.
Mit Dr. Uwe Westfehling wollen wir diese besonder Region Ost-Frankreichs erkunden!
-
Zwischen Altenberger Hof, Clouth und Generalsviertel mit Dr. Thomas van Nies
Stadtspaziergang durch Nippes
Reisen + Exkursionen→Kunsthistorischer Stadtspaziergang durch Nippes mit Dr. Thomas van Nies
-
→
Marina Herrmann, Positano, 2023
Detlef Hartung /Trenz, Lebenswandel, 2024
Die freunde betreiben Feldforschung – zu Gast bei Marina Herrmann und Detlef Hartung erhalten wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zweier Arbeitsweisen und Ateliers moderiert von Markus Juraschek-Eckstein weitere Informationen folgen in Kürze Kosten: 30 € p. P.; 40 € für Nichtmitglieder Etwa eine Woche vor der Exkursion bekommen Sie per Mail nähere Informationen zu Treffpunkt und Zeiten. Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich in der Geschäftsstelle: b.tuernich@kunstfreunde.koeln 0221-257 43 24 Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an, oder melden Sie sich via Mail. -
Frühling in Andalusien. Begegnung von Abendland und Morgenland
Kunstreise nach Spanien
Reisen + Exkursionen→Granada. Alhambra, Foto: Pixabay // Sevilla. Plaza Espana, Foto: Pixabay
Über Jahrhunderte war der reizvolle Süden Spaniens von den verschiedensten Kulturen geprägt. Beinahe 800 Jahre dauerte die Herrschaft der Mauren und nach ihrer Vertreibung im Jahre 1492 hinterließen sie der iberischen Halbinsel unschätzbar wertvolle Zeugnisse ihrer Kunst und Architektur…
-
→
Die freunde unterwegs in den Kirchen Kölns
St. Pantaleon ist eine der ältesten Kirchen Kölns und gehört zu den Höhepunkten der abendländischen Architektur. Dort begegnen wir zwei bedeutenden Personen des Mittelalters: Erzbischof Bruno, der 955 hier ein Kloster gründete und den Neubau der kleinen Pantaleonskirche plante, und der ottonische Kaiserin Theophanu, die das Werk vollenden ließ. In St. Pantaleon trifft spannende Kölner Stadtgeschichte auf beeindruckende romanische Architektur.
Kosten: 25 € p. P.; 35 € für Nichtmitglieder
Etwa eine Woche vor der Exkursion bekommen Sie per Mail nähere Informationen zu Treffpunkt und Zeiten.
Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich in der Geschäftsstelle:
b.tuernich@kunstfreunde.koeln
0221-257 43 24Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an, oder melden Sie sich via Mail.
-
Tunesien: Auf den Spuren von Macke, Klee & Moilliet
Kunstreise nach Nord-Afrika
Reisen + Exkursionen→Tunesien, Foto: ViadellArte
Kommen Sie mit: Auf den Spuren der drei Freunde Macke, Klee und Moillet sehen wir ihre Bildmotive und spüren der einzigartigen Atmosphäre in ihren Werken nach. Mit Lesungen aus dem Tagebuch von Paul Klee werden wir die Stationen dieser für Klee und Macke so wichtigen Orientreise nachempfinden.
-
→
Die freunde unterwegs hinter den Kulissen.
Bei einem Besuch in der Restaurierungswerkstatt im Museum Ludwig werfen wir einen besonderen Blick hinter die Kulissen. Neben dem Sammeln, Forschen und Vermitteln ist das Bewahren einer der wichtigsten Aufgaben im Museum. Für die langfristige Erhaltung der in der Sammlung befindlichen Kunstwerke ist die Restaurierungsabteilung zuständig. Sie kümmert sich um den Erhalt von zahlreichen Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen, Fotografien und Videoarbeiten sowie Installationen. Doch wie restauriert man eigentlich zeitgenössische Kunstwerke, die ja teilweise aus vergänglichen Materialien gefertigt sind? Mit welchen Herausforderungen haben die Restaurator*innen sonst zu kämpfen und wie sieht überhaupt der Werdegang in diesem Berufsfeld aus? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten wir vom Team der Restaurierung am Museum Ludwig.
Kosten: 30 € p. P.; 40 € für Nichtmitglieder
Etwa eine Woche vor der Exkursion bekommen Sie per Mail nähere Informationen zu Treffpunkt und Zeiten.
Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich in der Geschäftsstelle:
b.tuernich@kunstfreunde.koeln
0221-257 43 24Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an, oder melden Sie sich via Mail.
-
Kunstgeschichten der Altstadt mit Peter Rockenbach M.A.
Stadtspaziergang in Köln
Reisen + Exkursionen→Stadtspaziergang mit Peter Rockenbach M.A.
-
Kulturschätze in der Lausitz – Entdeckungen zwischen Cottbus und Zittauer Gebrige
Kunstreise in die Lausitz mit Markus Juraschek-Eckstein M.A.
Reisen + Exkursionen→Kromlauer Park, Rakotzbrücke (c) Pixabay // Landschaftspark Bad Muskau (c) Pixabay
Ganz im Herzen Europas und doch fernab der großen Metropolen überrascht der vielen Besuchern noch unbekannte Osten Deutschlands mit einem großartigen Kulturerbe und
herrlichen Landschaften. Vom einstigen Reichtum der Region im Dreiländereck zu Polen und Tschechien zeugen viele historische Stadtbilder, die in den vergangenen Jahrzehnten
umfangreich und liebevoll restauriert wurden.Gemeinsam mit unserem Experten Herrn Juraschek-Eckstein M.A. werden Sie unterwegs sein, atemberaubende Gärten, Kulturschätze und wahre Kleinode besuchen.
-
Highlights & Sonderausstellungen im Kunstmuseum & Kunsthalle
Exkursion nach Gelsenkirchen & Recklinghausen
Reisen + Exkursionen→Vassilakis Takis, Gruppe von Signalen, 1963-68, Foto: Martin Schmüdderich, Kunstmuseum Gelsenkirchen
Die freunde unterwegs im „Ruhrpott“
Besucht wird die Kunsthalle Recklinghausen sowie das Kunstmuseum Gelsenkirchen
hier folgen in Kürze weitere Informationen
Kosten: 105 € p. P.; 125 € für Nichtmitglieder
Abfahrt im Reisebus ab Köln um 09.00 Uhr
Rückfahrt ab ca. 17.45 Uhr
Etwa eine Woche vor der Exkursion bekommen Sie per Mail nähere Informationen zu Treffpunkt und Zeiten.
Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich in der Geschäftsstelle:
b.tuernich@kunstfreunde.koeln
0221-257 43 24Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an, oder melden Sie sich via Mail.
-
Von Beuys bis Mataré. Highlights, Architektur & Parks. Museum Kurhaus & Museum Schloss Moyland
Exkursion nach Kleve & Bedburg-Hau
Reisen + Exkursionen→Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Hans Blossey
Die freunde unterwegs!
hier folgen detailliertere Infos in Kürze!
Kurhaus Kleve
Das Städtische Museum Kurhaus Kleve gehört zu den wichtigen Kunstmuseen in Deutschland und befindet sich im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden. Seine Wahrnehmung wird geprägt durch die singuläre Verschränkung von historischer Parklandschaft, klassizistischer Architektur und international ausgerichtetem Programm.
Kosten: 125 € p. P.; 145 € für Nichtmitglieder
Abfahrt im Reisebus ab Köln um 09.00 Uhr
Rückfahrt ab ca. 17.45 Uhr
Etwa eine Woche vor der Exkursion bekommen Sie per Mail nähere Informationen zu Treffpunkt und Zeiten.
Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich in der Geschäftsstelle:
b.tuernich@kunstfreunde.koeln
0221-257 43 24Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an, oder melden Sie sich via Mail.
-
Franche-Comté mit einem Blick auf den Glanz von Burgund
Kunstreise nach Frankreich mit Dr. Uwe Westfehling
Reisen + Exkursionen→Dole: © milosk50/stock.adobe.com // Saline, Arc-et-Senans: © sen/stock.adobe.com
Viele Regionen der „Grande Nation“ genießen die Aufmerksamkeit der Welt, aber e i n e wird oftmals weniger wahrgenommen, als sie es verdient, und gerade sie darf als ein kulturelles „Herzstück“ gelten – die Franche-Comté.
Mit Dr. Uwe Westfehling wollen wir diese besonder Region Ost-Frankreichs erkunden!
-
Kirche Christi Auferstehung. Gottfried Böhm & der Brutalismus im Kirchenbau mit Tom Hammes
Exkursion in Köln
Reisen + Exkursionen→Besichtigung der Kirche Christi Auferstehung mit Tom Hammes
-
Privatsammlungen in Baden-Württemberg & Hessen – neues Museum Reinhard Ernst und viele mehr!
Kunstreise einmal quer durch Baden-Württemberg mit Dr. Ralf Poppen
Reisen + Exkursionen→Museum Ritter, Foto: Ralf Poppen // Stadtansicht Schwäbisch Hall, Foto: Pixabay
Baden-Württemberg ist bekannt dafür, dass hier zahlreiche familiengeführte, mittelständische Unternehmen ihren Sitz haben. Weniger bekannt ist, dass es zum guten Ruf gehört, Kunst zu sammeln und die Sammlungen öffentlich zu präsentieren – dies in der Regel in eigens dafür gebauten Museen, die einen eigenen Charme vermitteln. Mehrere der Sammlungen genießen international einen herausragenden Ruf – einige davon werden wir persönlich in Augenschein nehmen: Sammlungen Froehlich, Klein, Ritter, Domnick, aber auch die Sammlung Frieder Burda oder das Museum Reinhard Ernst, um nur einige Highlights zu nennen.
Begleitet wird die Gruppe auf ihrer sechstägigen Reise voller Sammlungen & Museen von Dr. Ralf Poppen.
-
Renaissance in der Toskana: Von Cosimo de‘ Medici bis Michelangelo
Kunstreise nach Italien mit Diane Ciesielski M.A.
Reisen + Exkursionen→Wer den Werken der legendären Künstlern der florentinischen Renaissance Michelangelo, Leonardo und Donatello einmal begegnet ist, wird sie nie mehr vergessen.
→ Bildcredits
Anordnung kann variieren:
St. Gereon, Foto Tom Hammes // Mathildenhöhe Darmstadt, Hochzeitsturm und russische Kapelle, Foto: Achim Mende // Mathildenhöhe Darmstadt © Darmstadt Marketing. Foto: Rüdiger Dunker // James Ensor, Zelfportret met bloemenhoed, 1883, copyright Collectie Mu, ZEE, FotoHugo Maertens, visitflanders // Bartholomeus van der Helst, Die Gildemeister (overlieden) der Kloveniersdoele, 1655, Öl auf Leinwand, 171 x 283 cm, Amsterdam Museum, Amsterdam