Reisen & Exkursionen
Bei den Reisen der freunde erlebt man Kunst und Kultur in ganz Europa. Ob berühmte Museen, bedeutende Baudenkmäler, kulinarische Highlights, wunderbare Kulturlandschaften oder Spuren herausragender Künstler*innen – die qualifizierten Reiseführer ermöglichen Ihnen besondere Kunsterfahrungen.
Bei Tagesexkursionen außerhalb von Köln findet die gemeinsame An- und Abreise i.d.R. in einem klimatisierten, für uns reservierten, Reisebus statt. Unsere Exkursionen werden dabei immer durch eine freund*in aus dem Team der freunde begleitet. Das Programm vor Ort wird von geschulten Kunstvermittler*innen begleitet und Führungen zu Sonderausstellungen und besonderen Schwerpunkten besucht. Zwischen den Programmpunkten und Führungen gibt es immer eine Mittagspause, bei der man optional in bereits ausgesuchten Cafés oder Bistros zur Stärkung einkehren kann.
-
Mondrian. Evolution & Sammlungshighlights in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen NRW K20
Exkursion nach Düsseldorf
Reisen + Exkursionen→Piet Mondrian’s composition with Red, Blue, and Yellow (1930) famous painting. © Original from Wikimedia Commons.
Aktuelle Sonderausstellung und Highlights der Dauerausstellung gemeinsam mit uns im K20 entdecken!
-
→
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Nach dem tragischen Einsturz des Kölner Stadtarchiv, lässt sich nun das neue Gebäude am Eifelwall bestaunen.
-
Thomas Ruff & James Welling. DARK MATTERS – DUNKLE MATERIE in der Kunsthalle Bielefeld & Altstadtrundgang
Exkursion nach Bielefeld
Reisen + Exkursionen→Dark Matter. Thomas Ruff, James Welling. Installationsansicht. Foto: Philipp Ottendörfer
Besuchen Sie gemeinsam mit uns die aktuelle Sonderausstellung in der Kunsthalle Bielefeld zu den beiden Fotokünstlern Thomas Ruff und James Welling und genießen Sie anschließend einen gemeinsamen Altstadtrundgang.
-
Worldbuilding – Videospiele und Kunst im digitalen Zeitalter in der Julia Stoschek Collection Düsseldorf
jungekunsfreunde machen einen Ausflug
Reisen + Exkursionen→Keiken, PLAYER OF COSMIC REALMS, 2022, interaktive Installation, unbegrenzte Dauer, Farbe, Ton, Dimensionen variabel. Bestehend aus: Keiken, The Life Game, 2021, Mehrkanal-Videospiel, unbegrenzte Dauer, Farbe, Ton; Keiken, Bet(a) Bodies, 2021-2022, tragbare haptische Gebärmutter, digitale Audiodatei, 9’12“, Ton, Silikon, LED-Licht, Minicomputer, Haptik, AMP. Installationsansicht, WORDLBUILDING, JSC Düsseldorf. Foto: Alwin Lay, Köln.
15 Jahre Julia Stoschek Collection in Düsseldorf. Das feiert die private Institution der für ihre Sammlung zeitbasierter Kunst bekannten Wahl-Düsseldorferin mit einer großen Ausstellung unter dem Titel Worldbuilding. Videospiele und Kunst im digitalen Zeitalter. Als Kurator hat die Julia Stoschek Collection niemanden geringeres als Hans Ulrich Obrist eingeladen, den künstlerischen Leiter der Serpentine Gallery. Von Einkanal-Videoarbeiten bis hin zu ortsspezifischen, immersiven und interaktiven Environments umfasst die Gruppenausstellung Worldbuilding mehr als dreißig Kunstwerke. Die Ausstellung deckt einen Zeitraum von den 1990er Jahren bis in die Gegenwart ab und untersucht, wie Künstler*innen sich mit Videospielen auseinandersetzten, ihre Ästhetiken aneignen oder sie direkt zur Kunstform machen. Katharina Kloppe wird uns eine exklusive Führung durch die Ausstellung geben bei der wir den Arbeiten von u.a. Cao Fei, Jacolby Satterwhite und Ed Atkins aber auch welchen einer älteren Genration, wie etwa Harun Farocki, begegnen werden. Wir treffen uns um 14:50 Uhr vor der Julia Stoschek Collection in der Schanzenstraße 54, 40549 Düsseldorf. Mehr Informationen folgen in kürze. -
Stadtspaziergang: Zwischen Englischer Siedlung, Flora und Zitronenpresse
Thomas van Nies M.A.
Reisen + Exkursionen→Historische Postkarte von um 1919 bis 1926: Britische Besatzungssoldaten vor Gebäuden der Kaserne Boltensternstraße in Köln-Riehl. Die Karte ist auf englisch beschriftet mit „Barracks Cologne-Riehl, Souvenir Cologne“. © Joachim Brokmeier (Sammlung Brokmeier)
Stadtspaziergang mit Thomas van Nies M.A. durch das schöne Viertel Riehl.
-
Berlins Kunstszene – »starke« Frauen und neue Kunsthotspots
Kunstreise nach Berlin
Reisen + Exkursionen→© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Alexander Schippel
Eine Galerien- und Museumsreise vom Humboldt Forum bis zur neuen Nationalgalerie und Potsdam.
-
→
Épernay (Marne), Avenue de Champagne. Maison Elizabeth Vollereaux, 37 avenue de Champagne. Hôtel de Billy. ©Daniel Jolivet
CHAMPAGNE – Das Wort allein verlockt zum Träumen und zaubert vielen Menschen ein köstliches Prickeln auf die Zunge …
Aber es geht uns selbstverständlich nicht nur um Moët & Chandon oder Veuve Cliquot – und wie sie alle heißen. Denn die sonnenverwöhnte Landschaft zwischen den Ardennen und der Île-de- France, rings um Reims und Troyes, hat noch viele weitere Attraktionen zu bieten. -
Kunstmetropole London: Alte Meister und die wunderbare Design-Biennale
mit Eva Degenhardt
Reisen + Exkursionen→Millennium Bridge mit St. Pauls Cathedral © Unsplash
London – ein Mekka für alle Kunst- und Designliebhaber – lockt mit seinen hochkarätigen Museen
und der spannenden London Design-Biennale, die 2023 zum 4. Mal präsentiert wird! Begleitet werden Sie von Eva Degenhardt, die es wie keine Zweite versteht, aktuelle Kunstthemen mit geschichtlichen Entwicklungen zu verknüpfen. -
Von der »Brücke« über DDR-Kunst bis zur Neuen Leipziger Schule
Kunstreise nach Leipzig, Chemnitz & Halle a.d. Saale
Reisen + Exkursionen→Universitätskirche Leipzig ©Pixabay
Erleben Sie die überraschend faszinierende Vielfalt Leipzigs: Kunst und Musik, Mustermesse und DDR-Regime, Aufbruch und Aufbau. Reisen Sie außerdem noch weiter mit uns nach Chemnitz und Halle a.d. Saale.
-
Madrid zum 50. Todestag von Pablo Picasso – Ein Gipfeltreffen der Klassik und Moderne
Kunstreise nach Spanien mit Dr. Wolfgang Busse
Reisen + Exkursionen→Madrid ©Pixabay
Ihre Reise in eine DER Kunstmetropolen Europas kommt einer Expedition zu den außergewöhnlichsten und berühmtesten Meisterwerken der Klassik und Moderne gleich!
→ Bildcredits
Anordnung kann variieren!
The DAVID AND ALFRED SMART MUSEUM OF ART, The University of Chicago; Gift of Lee and Suzanne Huston Ettelson// Historische Postkarte von um 1919 bis 1926: Britische Besatzungssoldaten vor Gebäuden der Kaserne Boltensternstraße in Köln-Riehl. Die Karte ist auf englisch beschriftet mit „Barracks Cologne-Riehl, Souvenir Cologne“. © Joachim Brokmeier (Sammlung Brokmeier)// Épernay (Marne), Avenue de Champagne. Maison Elizabeth Vollereaux, 37 avenue de Champagne. Hôtel de Billy. ©Daniel Jolivet