Kunst & …

Kunsthistorische Seminarreihe mit Diane Ciesielski M.A., Kirsten Müller-Frank & Dr. Susanne Rauprich

In der wiederkehrenden Seminar-Reihe »Kunst & …« wird die Kunst im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Themenfeldern in den Fokus genommen. Die Sitzungen im zweiten Halbjahr vermitteln einen vielfältigen Einblick zu unterschiedlichsten Schwerpunkten wie der »Schönheit«, »Philosophie und Physik« oder aber auch »Tanz« und sogar »Mord und Totschlag« in der Kunst.

Termine – freitags von 11:00-12:15 Uhr, Seminarraum, Wallraf

Fr, 15.09.2023:  Kunst & Schönheit mit Diane Ciesielski
Fr, 22.09.2023:  Kunst & Philosophie und Physik mit Dr. Susanne Rauprich
Fr, 29.09.2023:  Kunst & Mord und Todschlag mit Dr. Susanne Rauprich
Fr, 06.10.2023: Kunst & Tanz mit Kirsten Müller-Frank
Fr, 13.10.2023: Kunst & Werbung mit Kirsten Müller-Frank

Kosten p.P.: 75 € für Mitglieder / 45 € für Studierende-Mitglieder / 90 € für Nichtmitglieder

→ Studierende bekommen nach der letzten Seminarsitzung eine Bescheinigung zwecks Anrechnung von Creditpoints im Bereich „Selbstständigen Studien“ für das KHI der Universität zu Köln ausgestellt!

Bei Fragen zum Seminar kann man sich gerne melden unter: b.tuernich@kunstfreunde.koeln.

__________________________________________________________

Männer & Männlichkeit in der Kunst

Kunsthistorisches Seminar mit Dr. Susanne Rauprich

In diesem Seminar werden wir die klassischen Stereotypen des Männlichen in den Blick nehmen. Dabei werden Themen wie Schönheit und Erotik, Helden und Anti-Helden, Vaterrollen und Selbstdarstellung besprochen. Freuen Sie sich auf viele verschiedene Darstellungen von Männern im Wallraf-Richartz-Museum und im Museum Ludwig. Gemeinsam begeben wir uns in die Sammlungen beider Museen.

Termine – freitags von 11:00-12:15 Uhr, wechselnd im Wallraf und Museum Ludwig

Fr, 17.11.2023: Sammlungsbegehung im Wallraf
Fr, 24.11.2023: Sammlungsbegehung im Wallraf
Fr, 01.12.2023: Sammlungsbegehung im Museum Ludwig
Fr, 08.12.2023: Sammlungsbegehung im Museum Ludwig

Kosten p. P.: 60 € für Mitglieder / 40 € für Studierende-Mitglieder / 75 € für Nichtmitglieder

→ Studierende bekommen nach der letzten Seminarsitzung eine Bescheinigung zwecks Anrechnung von Creditpoints im Bereich „Selbstständigen Studien“ für das KHI der Universität zu Köln ausgestellt!

Bei Fragen zum Seminar melden Sie sich gerne: b.tuernich@kunstfreunde.koeln.

Bildcredits

Anselm Feuerbach, Nanna, 1891, Öl auf Leinwand, 73,5 x 55,5 cm, WRM, Foto: RBA

Peter Paul Rubens, Juno und Argus, um 1610, Öl auf Leinwand, Schenkung 1894, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud (WRM 1040, Köln) (Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, 1976/1980, rba_c002830)