job&kunstfreunde
job&kunstfreunde richtet sich an alle jungen Berufstätigen zwischen 30 und 50 Jahren, die durch Führungen oder in Künstler*innengesprächen, bei Sammler*innenbesuchen sowie Kurator*innenführungen den Kopf vom Stress befreien und mit neuen Ideen füttern möchten! Unser Programm ist außergewöhnlich und öffnet Euch so manche Tür der Kölner Kunst- und Kulturszene!
-
→
Edgar Degas, Tänzerinnen, um 1905, Pastell, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, © Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln
>> Hier geht es zum Vorverkauf! <<
Mitglieder der freunde – gratis, Gäste 11 €, erm. 7 € (an der Abendkasse) Im Juli lädt der Kunstspäti wieder ins Wallraf ein – diesmal mit einem ganz besonderen Anlass: Zum ersten Mal sind die impressionistischen Meisterwerke des Schweizer Museums Langmatt in Köln zu sehen! Wegen der Renovierung der Jugendstilvilla in Baden bei Zürich macht die bedeutende Sammlung Station im Wallraf und tritt hier in einen spannenden Dialog mit den hauseigenen Schätzen. Euch erwartet ein Abend voller Impressionismus mit kurzen Führungen, DJ-Set im Museumsfoyer und einem Quiz rund um Monet, Renoir & Co. Natürlich gibt’s auch kühle Drinks für einen entspannten Museumsabend. Kommt vorbei und erlebt die „Schweizer Schätze“ in einzigartiger Atmosphäre! Was ist ein Kunstspäti? Seit Oktober 2015 bieten jungekunstfreunde und job&kunstfreunde den Kunstspäti an, ein Veranstaltungsformat, welches es unseren Gästen ermöglicht, die Häuser auch nach den regulären Öffnungszeiten zu besuchen. Einmal im Quartal, meist am dritten Donnerstag des Monats, bespielen wir abwechselnd das Wallraf-Richartz-Museum oder das Museum Ludwig von 18:00 – 22:00 Uhr. Bei unseren Kunstspätis gibt es ein buntes Programm aus Kurzführungen und Mitmachaktionen, nebst Getränken und Musik im Museumsfoyer. Kunstspäti wird gefördert durch Media Broadcast und VAN HAM Kunstauktionen Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: job@kunstfreunde.koeln -
August Macke, Dame in grüner Jacke, 1913, Öl auf Leinwand, 44 x 43,5 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 76/2713, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d000105
Wir wünschen Euch schöne Sommerferien und freuen uns auf gemeinsame Veranstaltungen ab September!
job&kunstfreunde-Team
-
Joseph Rodriguez, 220 West Houston Street, NY 1984, Gelatinesilberpapier, Abzug 1988, 25,2 x 37,2 cm, © Joseph Rodriguez, Courtesy Galerie Bene Taschen, Repro: Rheinisches Bildarchiv Köln
Die Anmeldung wird etwa vier Wochen vor Beginn der Führung freigeschaltet. Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.
5,- Euro für Mitglieder der freunde / 12,- Euro für Gäste inklusive Lunchtüte! (zzgl. Museumseintritt falls Du keine Kölner Anschrift hast)
mit Dr. Barbara Engelbach
Kunst genießen in der Mittagspause? Die Kurzführung Kunst+Pause im Museum Ludwig macht’s möglich! Diesmal geht es um das faszinierende Genre der Street Photography – mit der Kuratorin Barbara Engelbach. Gemeinsam entdecken wir ikonische und überraschende Werke von Lee Friedlander, Garry Winogrand und Joseph Rodríguez. Die drei Fotografen zeigen das Leben auf den Straßen New Yorks aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln – mal distanziert und formal gebrochen, mal nahbar und sozial engagiert. Ob schiefe Horizonte, irritierende Spiegelungen oder berührende Alltagsmomente – diese Ausstellung schärft den Blick für das Unerwartete. Ideal für alle, die eine kleine Auszeit mit Tiefgang suchen.
job&kunstfreunde richtet sich an alle jungen Berufstätigen zwischen 30 und 50 Jahren, die durch Führungen oder in Künstler*innengesprächen, bei Sammler*innenbesuchen sowie Kurator*innenführungen den Kopf vom Stress befreien und mit neuen Ideen füttern möchten! Unser Programm ist außergewöhnlich und öffnet Euch so manche Tür der Kölner Kunst- und Kulturszene!
job&kunstfreunde wird gesponsert von Viega!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: job@kunstfreunde.koeln
-
→
Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung, da für die Veranstaltung eine Mindestteilnehmer*innenzahl von 10 Personen erreicht werden muss.
mit Dr. Thomas van Nies
Wir von job&kunstfreunde haben uns ein neues Format für den Samstag überlegt: job&kunstfreunde auf Tour.
Begib dich mit uns auf eine besondere Entdeckungstour abseits der bekannten Kölner Sehenswürdigkeiten! Bei einer ca. 2,5-stündigen Fahrradtour erkunden wir gemeinsam mit Dr. Thomas van Nies die architektonischen Schätze der Nachkriegszeit in Köln-Lindenthal — Zeugnisse des städtischen Aufbruchs und der gestalterischen Erneuerung, die oft übersehen werden.
Erfahre spannende Geschichten hinter markanten Bauten in unserer direkten Umgebung und erlebe, wie die Architekturphilosophie jener Zeit das Stadtbild Kölns bis heute prägt. Wir werfen Blicke hinter Fassaden, besichtigen öffentlich zugängliche Gebäude von innen und entdecken dabei eine Seite Kölns, die es neu zu entdecken gilt.
Organisiert und begleitet wird die Tour von unseren beiden engagierten Ehrenamtlichen Kerstin Görtz und Eva-Maria Rottlaender aus dem Team job&kunstfreunde.
Sei dabei und radel mit uns durch Köln!
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 24 EUR pro Person (bei mindestens 10 Teilnehmenden) -
Jörg Immendorff, Cafe Deutschland I, 1977/78, Acryl auf Leinwand, 285 x 333 cm, Köln, Museum Ludwig, Inv.-Nr. ML 01431, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d002215. Das Werk ist Bestandteil der Führung.
Die Nazis sind weg, die Wirtschaft boomt, der Kalte Krieg weht durchs Land — alles entspannt in der BRD. Immendorffs Café Deutschland I zeigt dazu die gespaltene Gegenwart als Barschlägerei: Politisches Statement oder Kneipenschlägerei unter Kerlen?
-
→
Foto: Martin Weinand
Am 11. Oktober 2025 ist es endlich wieder so weit! Wir, jungekunstfreunde und job&kunstfreunde, laden euch zu unserer XX. Kunstnacht ins Museum Ludwig ein!
Unter dem Motto „More than Friends“ liegt der Fokus unserer Jubiläumskunstnacht auf der Sonderausstellung „Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“ (3. Oktober 2025 – 11. Januar 2026) sowie der Pop-Art-Sammlung des Museum Ludwig.
Wir feiern die Kunst und ihre Macher*innen in einer Nacht voller Highlights. Von Führungen, über Live-Performances, Drinks und Gewinnspiele, bis hin zu dem Teil, wo wir das Museumsfoyer in einen Club verwandeln… hier ist für alle etwas dabei.
Seid dabei und feiert mit uns eine unvergessliche Nacht im Museum!
Mitglieder der freunde haben freien Eintritt!
Vorverkauftickets für die Kunstnacht gibt es in Kürze hier.
Mehr zur Kunstnacht
Noch mehr Infos zur diesjährigen Kunstnacht? Immer up to date sein unter kunstfreunde.koeln/kunstnacht oder auf Instagram / TikTok
-
Edvard Munch, Vier Mädchen auf der Brücke, Öl auf Leinwand, 1905, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, WRM 2816, rba_d000208.
Ein Meisterwerk zwischen Licht und Melancholie: Edvard Munchs „Vier Mädchen auf der Brücke“ steht im Fokus dieser Kurzführung.
Gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Katja Zakharova erkunden wir Stimmung, Symbolik und Komposition des Gemäldes. -
→
Hieronymus Galle, Blumengirlande, Details 1660 /70 Öl auf Leinwand, Wallraf Richartz Museum & Fondation Corboud, Köln
© Foto: Rheinisches Bildarchiv, KölnDie Anmeldung wird etwa vier Wochen vor dem Workshop freigeschaltet. Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.
10 € für Mitglieder der freunde / 17 € für Gäste inkl. Malmaterialien zzgl. Museumseintritt falls Du kein Mitglied bist.
Mehr Infos in Kürze…
job&kunstfreunde richtet sich an alle jungen Berufstätigen zwischen 30 und 50 Jahren, die durch Führungen oder in Künstler*innengesprächen, bei Sammler*innenbesuchen sowie Kurator*innenführungen den Kopf vom Stress befreien und mit neuen Ideen füttern möchten! Unser Programm ist außergewöhnlich und öffnet Euch so manche Tür der Kölner Kunst- und Kulturszene!
job&kunstfreunde wird gesponsert von Viega!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: job@kunstfreunde.koeln
-
→
© Copyright: Filmverleih
MÜNTER & KANDINSKY – große Liebe, große Kunst, große Brüche.
Ein leidenschaftliches Künstlerpaar im Aufbruch zur Moderne.
Ein Film voller Farben, Emotionen und einer Frau, die endlich ins Licht tritt.
→ Bildcredits
Anordnung kann variieren!
Foto: Kunstspäti, Wallraf, Köln, 2019, Christian Weeke, Kunst+Pause, Wallraf, 2021, Katja Zakharova