job&kunstfreunde
job&kunstfreunde richtet sich an alle jungen Berufstätigen zwischen 30 und 50 Jahren, die durch Führungen oder in Künstler*innengesprächen, bei Sammler*innenbesuchen sowie Kurator*innenführungen den Kopf vom Stress befreien und mit neuen Ideen füttern möchten! Unser Programm ist außergewöhnlich und öffnet Euch so manche Tür der Kölner Kunst- und Kulturszene!
-
→
Étienne Maurice Falconet, Badende, ca 1757 bis 1765, Leihgabe des Kuratorium Wallraf-Richartz-Museum und Museum Ludwig e. V., WRM Dep. 921 / Grafik: Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V.
>> Hier geht es zum Vorverkauf! <<
Mitglieder der freunde – gratis, Gäste 11 €, erm. 7 € (an der Abendkasse) Der Blick in eine Gemäldesammlung offenbart die Namen vieler großer Künstler sowie prächtige Gemälde von entkleideten Frauen. Doch weshalb ist das so und wie blicken wir heute auf das Verhältnis von Künstler und Muse in klassischen Sammlungen? Unter dem Motto Who put the muse in the museum? möchten job&jungekunstfreunde diesen und weiteren Fragen zur Geschichte der (feministischen) Kunstgeschichte auf den Grund gehen. Freut Euch auf thematische Kurzführungen durch die Sammlung, ein spannendes Couchgespräch mit dem Museumsdirektor Marcus Dekiert und eine kreative Mitmachaktion. Im Foyer sorgt @nikkeszm für die passenden Beats, und bei einem kühlen Getränk vom Zappes lassen wir das Jahr gemeinsam kunstvoll beginnen. Was ist ein Kunstspäti? Seit Oktober 2015 bieten jungekunstfreunde und job&kunstfreunde den Kunstspäti an, ein Veranstaltungsformat, welches es unseren Gästen ermöglicht, die Häuser auch nach den regulären Öffnungszeiten zu besuchen. Einmal im Quartal, meist am dritten Donnerstag des Monats, bespielen wir abwechselnd das Wallraf-Richartz-Museum oder das Museum Ludwig von 18:00 – 22:00 Uhr. Bei unseren Kunstspätis gibt es ein buntes Programm aus Kurzführungen und Mitmachaktionen, nebst Getränken und Musik im Museumsfoyer. Kunstspäti wird gefördert durch Media Broadcast und VAN HAM -
→
© Copyright: Filmproduktion
Painting Movies findet in der Filmpalette Köln (Lübecker Straße 15, 50668 Köln) statt.
Tickets 8 € / 7 € ermäßigt (Mitglieder der freunde unter Vorlage des Mitgliedsausweises, Studierende)>>> Karten gibt hier oder an der Kinokasse der Filmpalette
Die Ruhelosen (2021) von Joachim Lafosse erzählt die bewegende Geschichte von Damien, einem erfolgreichen Maler, der an einer bipolaren Störung leidet. Seine Frau Leïla kümmert sich sowohl um die Familie als auch um Damiens psychische Gesundheit. Die Familie lebt in einer idyllischen Küstenlandschaft, die Damiens Kunst inspiriert. Doch mit der Zeit wird die perfekte Fassade von Unruhe überschattet. Damiens manische Episoden und Phasen der tiefen Depression belasten die Beziehung. Leïla steht vor der Frage, wie viel sie noch opfern kann, ohne sich selbst zu verlieren. Der Film zeigt eindrucksvoll die Spannung zwischen Damiens kreativer Genialität und den verheerenden Auswirkungen seiner Krankheit auf seine Umwelt. In diesem Drama verbindet Lafosse kunstvolle Ästhetik mit der rauen Realität von Krankheit und zeigt, wie die Grenzen zwischen Kunst und Wahnsinn verschwimmen.
Ein tiefgründiges Werk, das zum Nachdenken anregt und über das wir im Anschluss an das gemeinsame Screening zusammen mit der Psychoanalytikerin und Speakerin Dr. Cemile Tamboga diskutieren möchten.>>> Hier geht es zum Film-Trailer
Die Filmreihe Painting Movies, eine Kooperation von jungekunstfreunde, job&kunstfreunde und dem Filmkunstkino Filmpalette, befasst sich mit dem Spannungsfeld Kunst/Malerei/Fotografie im Film. Zu jedem Film laden wir eine/n Expert*in ein, der/die uns vor dem Screening eine kurze inhaltliche Einführung gibt und danach für eine Diskussion über das Gesehene zur Verfügung steht.
-
Kresiah Mukwazhi, Shanduko nhema, 2024
Schultze Projects #4, Museum Ludwig, Köln
© Kresiah Mukwazhi
Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln/Vincent QuackDie Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.
5,- Euro für Mitglieder der freunde / 12,- Euro für Gäste inklusive Lunchtüte! (zzgl. Museumseintritt falls Du keine Kölner Anschrift hast)
mit Kirsten Müller-Frank
Bei dieser Kunst+Pause steht die eindrucksvolle Wandarbeit von Kresiah Mukwazhi im Treppenhaus des Museum Ludwig im Fokus. Mit Tausenden von BH-Trägern thematisiert die Künstlerin geschlechtsspezifische Gewalt, koloniale Machtverhältnisse und die Stärke weiblicher Solidarität. Mukwazhi inszeniert den weiblichen Körper als Symbol des Widerstands und der Selbstermächtigung und verweist dabei auf die spirituelle Kraft afrikanischer Kulturen. Entdeckt zusammen mit der Kunstvermittlerin Kirsten Müller-Frank die tiefer liegende Bedeutung des Titels „Shanduko nhema“ und erfahrt, und erfahrt, wie das Kunstwerk auch in die Welt des Globalen Nordens hineinwirkt.
job&kunstfreunde richtet sich an alle jungen Berufstätigen zwischen 28 und 50 Jahren, die durch Führungen oder in Künstler*innengesprächen, bei Sammler*innenbesuchen sowie Kurator*innenführungen den Kopf vom Stress befreien und mit neuen Ideen füttern möchten! Unser Programm ist außergewöhnlich und öffnet Euch so manche Tür der Kölner Kunst- und Kulturszene!
job&kunstfreunde wird gesponsert von Viega!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: job@kunstfreunde.koeln
-
→
© Copyright: Splendid Film Köln
Painting Movies findet in der Filmpalette Köln (Lübecker Straße 15, 50668 Köln) statt.
Tickets 8 € / 7 € ermäßigt (Mitglieder der freunde unter Vorlage des Mitgliedsausweises, Studierende)>>> Karten gibt es hier oder an der Kinokasse der Filmpalette
Im Rahmen unserer Reihe Painting Movies laden wir Sie zu einer ganz besonderen filmischen Reise in die Welt des legendären Künstlers Edvard Munch ein. Der Biopic Munch bietet ein faszinierendes, vielschichtiges Porträt des Expressionisten, das zwischen historischen Momenten und modernen Visionen oszilliert.
Regisseur Henrik Martin Dahlsbakken gewährt einen einzigartigen Blick auf das Leben dieses herausragenden Künstlers, der mit Werken wie Der Schrei weltberühmt wurde.
In vier chronologisch erzählten Episoden erleben wir Munchs Leben als eine dramatische Tour durch Erfolg und Scheitern, Ekstase und Exzess – von seinen Anfängen im Berlin des späten 19. Jahrhunderts bis hin zu seinem späteren Leben im besetzten Norwegen. Munchs Kunst ist dabei untrennbar mit der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts verbunden.
Kritikerstimmen bezeichnen den Film als „fulminantes Jahrhundertporträt“ und „spannende kaleidoskopartige Charakterstudie“, die Kunst und Film auf besondere Weise miteinander vereint. Lasst uns gemeinsam die einzigartige Biografie dieses faszinierenden Künstlers anschauen und im Anschluss des Films in einem lockeren Talk über das Gesehene diskutieren.
>>> Hier geht es zum Film-Trailer
Die Filmreihe Painting Movies, eine Kooperation von jungekunstfreunde, job&kunstfreunde und dem Filmkunstkino Filmpalette, befasst sich mit dem Spannungsfeld Kunst/Malerei/Fotografie im Film. Zu jedem Film laden wir eine/n Expert*in ein, der/die uns vor dem Screening eine kurze inhaltliche Einführung gibt und danach für eine Diskussion über das Gesehene zur Verfügung steht.
-
Roy Lichtenstein, M-Maybe (A Girl’s Picture), 1965, Acryl auf Leinwand, 152 x 152 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 01081, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c000951© VG Bild-Kunst, Bonn 2024. Das Werk wird Bestandteil der Führung sein.
Die Anmeldung wird etwa vier Wochen vor Beginn der Führung freigeschaltet. Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.
5,- Euro für Mitglieder der freunde / 12,- Euro für Gäste inklusive Lunchtüte! (zzgl. Museumseintritt falls Du keine Kölner Anschrift hast)
mit Birgit Lloyd-Jones
Bei dieser Kunst+Pause im Museum Ludwig tauchen wir ein in die lebendige Welt eines der berühmtesten Pop-Art-Künstler: Roy Lichtenstein. Was macht sein Werk so einzigartig? Seine unverwechselbaren Punktmuster, leuchtenden Farben und augenzwinkernden Anspielungen auf Comics und Alltagskultur. Gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Birgit Lloyd-Jones entdecken wir die spannenden Geschichten hinter den Bildern und lassen uns von Lichtensteins visionärer Kunst begeistern. Ein inspirierender und kurzweiliger Ausflug in die Welt der Pop Art – ideal für eine kreative Mittagspause!
job&kunstfreunde richtet sich an alle jungen Berufstätigen zwischen 28 und 50 Jahren, die durch Führungen oder in Künstler*innengesprächen, bei Sammler*innenbesuchen sowie Kurator*innenführungen den Kopf vom Stress befreien und mit neuen Ideen füttern möchten! Unser Programm ist außergewöhnlich und öffnet Euch so manche Tür der Kölner Kunst- und Kulturszene!
job&kunstfreunde wird gesponsert von Viega!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: job@kunstfreunde.koeln
→ Bildcredits
Anordnung kann variieren!
Foto: Kunstspäti, Wallraf, Köln, 2019, Christian Weeke, Kunst+Pause, Wallraf, 2021, Katja Zakharova