
Führungen
Die Sonderausstellungen des Wallraf und des Museum Ludwig zeigen eine Bandbreite von der Kunst des Mittelalters, über Barock, Kunst der Moderne und des 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischer Kunst – immer wieder in großen und kleineren Ausstellungsprojekten. Das ermöglicht den Besucher*innen auf vielfältige Weise sowohl die Auseinandersetzung mit Kunst als auch ihren Genuss.
Wie wäre es also mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der freunde haben immer freien Eintritt!
Teilnehmer*innen-Begrenzung (Stand: Ende September 2021): 20 bis 25 Personen
Ihre Filter
-
Das frühe 19. Jh: Malerei zwischen kunsttheoretischem Anspruch und Volkskunst
Dr. Susanne Rauprich
Arbeitskreis, Führung→Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
Pablo Picasso, Frau mit Artischocke, 1941, Öl auf Leinwand, 195 x 130 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 01291, © Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c004725, Hinweis: Das Werk ist Bestandteil der Führung.
LEIDER AUSGEBUCHT (Alle Zusagen sind per E-Mail rausgegangen, solltest Du Dich angemeldet, aber keine Benachrichtigung erhalten haben, so schaue bitte in den Spam-Ordner. Manchmal landen unsere Mails dort.) 5,- Euro für Mitglieder der freunde / 10,- Euro für Gäste mit Andreas Kuhlmann Was verbindet ihr mit dem Namen Pablo Picasso? Jahrhundertkünstler, die Friedenstaube, Guernica, Meister der Transformation, blaue Phase, rosa Phase, Kubismus….? Einige wenige wissen vielleicht auch um sein oft schwieriges Verhältnis zu Frauen. Dass die provokante Aussage „Es gibt nur zwei Kategorien von Frauen: Göttinnen und Fußabstreifen“ von ihm stammt, dürfte allerdings die meisten von uns überraschen. In Picassos Darstellungen von Frauen spiegeln sich seine künstlerischen Phasen aber auch der Zustand der jeweiligen Beziehung zu „seinen“ Frauen – ob Muse, Modell oder Mutter. Anfangs malt er sie oft wunderschön, bei beginnendem Überdruss eher hässlich, dekonstruiert. Anlässlich des 50. Todestages Pablo Picassos wird heute ein differenzierterer Blick auf sein Oeuvre und insbesondere auf seine Künstlerpersönlichkeit gerichtet. In dieser Kunst+Kind wollen wir gemeinsam an mehreren Beispielen seiner Werke im Museum Ludwig versuchen, dem Zustand der Beziehungen zu den jeweiligen Modellen nachzuspüren. Die Zustandskategorien können dabei Model, Muse, Mutter, Göttin oder Fußabstreifer sein…. KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen! In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor. Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei! Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden. KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln -
Frank Bowling, Flogging the Dead Donkey, 2020, Acryl und Acrylgel auf Leinwand mit Marouflage, 102,5 x 185,5 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML/Dep. 7738, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, Foto: Sabrina Walz, rba_d057939_01, Hinweis: Das Werk wird in dieser Führung zu sehen sein.
Bei dieser Kunst+Pause nehmen wir das Werk des britischen Malers Frank Bowling genauer unter die Lupe. Bowling spielt mit den unendlichen Möglichkeiten von Farbe und Materialien in seinem Œuvre. Er kombiniert Schütttechniken mit skulpturaler Malerei, zeichnet, wischt, näht und klebt und sucht sein langes Leben lang immer nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten für seine machtvollen, ausdrucksstarken Werke.
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
Beckmann und Picasso – Zwei Malerstars und die Kunst des Überlebens
Susanne Neuerburg M.A.
Arbeitskreis, Führung→Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
Backstage – Hinter den Kulissen des Museums
Einblicke in die Veranstaltungstechnik mit Marc Dreckmann
Führung→Du wolltest immer schon einen Blick hinter die Kulissen des Museums werfen, verstehen wie der Museumsalltag wirklich aussieht und in Räume gelangen, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind? Dann bist du hier genau richtig!
Wir treffen die Mitarbeiter*innen des Wallraf-Richartz Museums und des Museum Ludwig in ihrem täglichen Arbeitsumfeld. Mit exklusiven Einblicken und lustigen Anekdoten lernen wir so die verschiedenen Berufsfelder im Museum kennen. Von der Museumsdirektion bis zum Sicherheitspersonal möchten wir mit euch alle Bereiche der Museumsarbeit entdecken.
Im Dezember treffen wir Marc Dreckmann. Er ist 56 Jahre jung und Hausinspektor im Museum Ludwig. Das Museum kennt er wie seine Westentasche und steht dem Verein bei jedweden Veranstaltungen mit Rat und Tat zur Seite. Als gelernter Tontechniker kümmert er sich mit einem Team aus vier Personen dabei besonders gerne um technische Angelegenheiten. Uns wird er bei unserem Treffen mit ihm in den Keller des Museums führen. Hier befinden sich die Klimaanlagen und Depots des Museums. Einrichtungen, die dem Publikum normalerweise verschlossen bleiben… Lasst euch diesen spannenden und exklusiven Einblick hinter die Kulissen keinesfalls entgehen und meldet euch zur Veranstaltung an!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
Beckmann und Picasso – Zwei Malerstars und die Kunst des Überlebens
Susanne Neuerburg M.A.
Arbeitskreis, Führung→Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
Meister von Sankt Severin, Die Anbetung der Heiligen Drei Könige, um 1512/1515, Eichenholz, 118 x 203 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. WRM 0184, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c000079
Teilnahmebestätigung erfolgt ca. 1 Woche vorher.
5,- Euro für Mitglieder der freunde / 10,- Euro für Gäste
mit Jessica Hartmann & Katja Zakharova
Alle Jahre wieder … Jubel, Trubel, Heiterkeit – oder eher Stress und Wahnsinn?
Nicht mit uns! Wir möchten mit Euch gemeinsam eine Verschnaufpause einlegen und Euch und uns mit Darstellungen rund um den Heiligen Abend in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Kommt mit auf eine kunsthistorische Reise von den Anfängen der Darstellungen der Geburt Jesu Christi im Mittelalter bis zu ihrem vorläufigen dramatischen Höhepunkt in der Hell-Dunkel-Malerei des niederländischen Barock.
Wir freuen ganz besonders auf diese letzte Kunst+Kind-Führung in 2023 – Ihr auch?
KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor. Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
Malerei & Literatur mit Max Ernst „Au rendez-vous des amis“
Gabriele Gerlt und Marie-Christine Novaro M.A.
Arbeitskreis, Führung→Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
Malerei & Literatur mit Max Ernst „Au rendez-vous des amis“
Gabriele Gerlt und Marie-Christine Novaro M.A.
Arbeitskreis, Führung→Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
Im Schoße der Familie – Familienbilder aus 4 Jahrhunderten
Dr. Rosa-Maria Zinken
Arbeitskreis, Führung→Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
Im Schoße der Familie – Familienbilder aus 4 Jahrhunderten
Dr. Rosa-Maria Zinken
Arbeitskreis, Führung→Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
Die geheimen Kräfte des Schmucks im Mittelalter
Rosanna Cangianiello-Zimmermann
Arbeitskreis, Führung→Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
Die geheimen Kräfte des Schmucks im Mittelalter
Rosanna Cangianiello-Zimmermann
Arbeitskreis, Führung→Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
-
→
Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!
→ Bildcredits
XVI. Kunstnacht, „Tanz im Glanz“(2020), Foto: Christian Weeke.