Führungen

Die Sonderausstellungen des Wallraf und des Museum Ludwig zeigen eine Bandbreite von der Kunst des Mittelalters, über Barock, Kunst der Moderne und des 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischer Kunst – immer wieder in großen und kleineren Ausstellungsprojekten. Das ermöglicht den Besucher*innen auf vielfältige Weise sowohl die Auseinandersetzung mit Kunst als auch ihren Genuss.

Wie wäre es also mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der freunde haben immer freien Eintritt!

Teilnehmer*innen-Begrenzung (Stand: Ende September 2021): 20 bis 25 Personen

Ihre Filter
Alle Löschen
Filter
Wann?
  • Oktober
  • November
  • Dezember
  • Vormittags
  • Mittags
  • Abends
Initiative
  • Arbeitskreis
  • familie&kunstfreunde
  • jungekunstfreunde
  • job&kunstfreunde
Wo?
  • Museum Ludwig
  • Wallraf
  • Unterwegs
  • Graphisches Kabinett
  1. 04.10.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  2. Henri-Edmond Cross, Coucher de soleil sur la mer, Detail, 1896, 54,3 x 61,5 cm, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. Dep. 0708 FC, Bildnachweis: rba_c014539, Foto: Sabrina Walz

    Jahrhundertelang war es Aufgabe der Kunst, die Welt abzubilden… doch die Erfindung der Kamera stellte plötzlich alles auf den Kopf. Was macht die Kunst, wenn sie nicht mehr die Wirklichkeit abbilden muss? Warum noch malen, was man sieht, wenn man es auch einfach fotografieren kann?

  3. 04.10.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  4. 05.10.

    Walde Huth, Modeaufnahme für Jacques Fath, Abendrobe (Mannequin: Patricia Donald-Smith), 1953, Gelatinesilberpapier, 57,4 x 49,7 cm
    Museum Ludwig, © Heringson Collectibles, Wuppertal, Reproduktion: Rheinisches Bildarchiv Köln

    Bei dieser Kunst+Pause tauchen wir in die Welt der Fotografie und der Mode ein. Das Museum Ludwig zeigt in seiner aktuellen Präsentation im Fotoraum ausgewählte Arbeiten der deutschen Fotografin Walde Huth (1923–2011).
    Sie gilt als eine der wichtigsten Modefotograf*innen der Nachkriegszeit und setzte sich zeit ihres Lebens mit Textilien und Stoffen auseinander.

  5. 08.10.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  6. 08.10.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  7. Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  8. Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  9. 18.10.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  10. Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  11. David Hockney, Sunbather, 1966, Acryl auf Leinwand, 183 x 183 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 01192, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c004389. Hinweis:

    Pop Art ist bunt, komplex und bewusst selbstkritisch, was sie für ein breites Publikum ansprechend macht, während sie zugleich der Gesellschaft einen Spiegel vorhält. In ihrem historischen Kontext war Pop Art revolutionär, indem sie darauf abzielte, die Mainstream-Kultur inklusiver und vielfältiger zu gestalten. Im Rahmen dieser Kunst+Kind Führung widmen wir uns der Pop Art im Museum Ludwig und betrachten, wie Werke von unter anderem Andy Warhol und David Hockney als Queerer Widerstand in der Pop Art begriffen werden können.

  12. 22.10.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  13. Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  14. 25.10.

    Füsun Onur. Retrospektive

    Gisela Wilke

    Arbeitskreis, Führung

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  15. 29.10.

    Füsun Onur. Retrospektive

    Gisela Wilke

    Arbeitskreis, Führung

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  16. 01.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  17. 01.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  18. Meister der Verherrlichung Mariä, Die Verherrlichung Mariae mit den Heiligen Brigida, Ursula, Barbara, Magdalena, Katharina, Johannes der Täufer und anderen / Marienkrönung, um 1470, Eichenholz, 137 x 197 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. WRM 0119, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c014832.

    Foto: Sabrina Walz

    Anmeldefunktion wird ca. 4 Wochen vor der Führung freigeschaltet. Teilnahmebestätigung erfolgt ca. 1 Woche vorher. 5,- Euro für Mitglieder der freunde / 8,- Euro für Gäste inklusive Lunchtüte! mit Peter Rockenbach mehr Infos in Kürze… job&kunstfreunde richtet sich an alle jungen Berufstätigen zwischen 28 und 45 Jahren, die durch Führungen oder in Künstler*innengesprächen, bei Sammler*innenbesuchen sowie Kurator*innenführungen den Kopf vom Stress befreien und mit neuen Ideen füttern möchten! Unser Programm ist außergewöhnlich und öffnet Euch so manche Tür der Kölner Kunst- und Kulturszene! job&kunstfreunde wird gesponsert von Viega! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: job@kunstfreunde.koeln
  19. 05.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  20. 05.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  21. 08.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  22. 08.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  23. Jörg Immendorff, Café Deutschland I, 1977/78, Acryl auf Leinwand, 285 x 333 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 01431, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d002215, Hinweis: Das Werk ist Bestandteil der Führung.

    Anmeldefunktion wird ca. 4 Wochen vor der Führung freigeschaltet. Teilnahmebestätigung erfolgt ca. 1 Woche vorher.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 10,- Euro für Gäste

    mit Peter Rockenbach

    mehr Infos in Kürze…

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
    Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  24. 12.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  25. 15.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  26. 15.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  27. 19.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  28. 19.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  29. 22.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  30. 22.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  31. Frans Snijders, Stilleben mit Geflügel und Wildschweinkopf, 1614, Öl auf Leinwand, 156 x 218 cm, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, WRM 2894, Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c004210.

    Sie sind dekorativ, festlich und kunstvoll arrangiert – man könnte fast zugreifen, so nah werden die Stillleben des flämischen Malers Frans Snijders dem Betrachtenden dargeboten. Neben Trauben und Artischocken sind Geflügel aller Art und Wildbrett zu sehen. Alles ist unglaublich naturalistisch gemalt und in einer großartigen Komposition zusammengefügt. Ein purer Genuss!

  32. 26.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  33. 26.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  34. 26.11.

    Salvador Dalí, La gare de Perpignan, 1965, Öl auf Leinwand, 295 x 406 cm, Museum Ludwig, Köln Inv.-Nr. ML 01293, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d033360.
    Hinweis: Das Werk wird in dieser Führung zu sehen sein.

    Magie, Träume und Fantasie stehen im Mittelpunkt dieses Familientages der freunde im Museum Ludwig.
    Denn wir tauchen ein, in die Welt des Surrealismus: Eine Kunstrichtung, die vor rund 100 Jahren in Paris entstanden ist und bis heute starke Faszination auslöst.

    Bei Führungen für Groß und Klein lernen wir die facettenreichen Werke von Max Ernst und, des wohl bekanntesten surrealistischen Künstlers, Salvador Dalí kennen. „Der Bahnhof von Perpignan“ ist der Titel des beliebten Dalí-Gemäldes, das sich in der Sammlung des Museum Ludwig befindet und immer wieder Besucher*innen in seinen Bann zieht.

  35. 29.11.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  36. 29.11.

    Füsun Onur. Retrospektive

    Gisela Wilke

    Arbeitskreis, Führung

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  37. Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  38. 03.12.

    Füsun Onur. Retrospektive

    Gisela Wilke

    Arbeitskreis, Führung

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  39. 06.12.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  40. 06.12.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  41. 07.12.

    Frank Bowling, Flogging the Dead Donkey, 2020, Acryl und Acrylgel auf Leinwand mit Marouflage, 102,5 x 185,5 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML/Dep. 7738, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, Foto: Sabrina Walz, rba_d057939_01, Hinweis: Das Werk wird in dieser Führung zu sehen sein.

    Bei dieser Kunst+Pause nehmen wir das Werk des britischen Malers Frank Bowling genauer unter die Lupe. Bowling spielt mit den unendlichen Möglichkeiten von Farbe und Materialien in seinem Œuvre. Er kombiniert Schütttechniken mit skulpturaler Malerei, zeichnet, wischt, näht und klebt und sucht sein langes Leben lang immer nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten für seine machtvollen, ausdrucksstarken Werke.

  42. 10.12.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  43. 10.12.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  44. 13.12.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  45. Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  46. 17.12.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  47. Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  48. 20.12.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  49. 20.12.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  50. 20.12.

    Meister von Sankt Severin, Die Anbetung der Heiligen Drei Könige, um 1512/1515, Eichenholz, 118 x 203 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. WRM 0184, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c000079

    Anmeldefunktion wird ca. 4 Wochen vor der Führung freigeschaltet. Teilnahmebestätigung erfolgt ca. 1 Woche vorher.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 10,- Euro für Gäste

    mit Jessica Hartmann & Katja Zakharova 

    mehr Infos in Kürze…

     

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor. Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  51. 27.12.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  52. 27.12.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

→ alle Veranstaltungen
Bildcredits

XVI. Kunstnacht, „Tanz im Glanz“(2020), Foto: Christian Weeke.