Führungen

Die Sonderausstellungen des Wallraf und des Museum Ludwig zeigen eine Bandbreite von der Kunst des Mittelalters, über Barock, Kunst der Moderne und des 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischer Kunst – immer wieder in großen und kleineren Ausstellungsprojekten. Das ermöglicht den Besucher*innen auf vielfältige Weise sowohl die Auseinandersetzung mit Kunst als auch ihren Genuss.

Wie wäre es also mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der freunde haben immer freien Eintritt!

Teilnehmer*innen-Begrenzung (Stand: Ende September 2021): 20 bis 25 Personen

Ihre Filter
Alle Löschen
Filter
Wann?
  • Juni
  • Juli
  • August
  • Vormittags
  • Mittags
  • Abends
Initiative
  • Arbeitskreis
  • jungekunstfreunde
  • familie&kunstfreunde
  • job&kunstfreunde
  • Künstleredition
  • Sonderedition
Wo?
  • Museum Ludwig
  • Unterwegs
  • Wallraf
  • Online
  1. Kirche Christi Auferstehung, Foto: Tom Hammes

    Besichtigung der Kirche Christi Auferstehung mit Tom Hammes

  2. 25.06.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  3. 25.06.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  4. 28.06.

    Private Collection

    Zu Besuch bei Alexander Köser

    Führung, Get-together, jungekunstfreunde
    Alexander Köser liegt die Leidenschaft für Kunst im Blut. Denn bereits als Kind begleitete er seinen Vater in Museen, Galerien und auf Messen. Im Studium fing er dann selbst an zu sammeln, und das mit einer klaren Agenda: Die Künstler*innen sollten aus seiner Generation stammen. Dabei fördert er junge Kunstschaffende nicht nur monetär durch den Ankauf von Werken, sondern auch durch den gemeinsamen Austausch. Das Ergebnis ist eine wachsende Sammlung, die sich sehen lassen kann. Über seine Sammlertätigkeiten hinaus engagiert sich Alexander Köser als Mitglied des Gremiums für Bildende Kunst im Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. und als Vorstandsvorsitzender im Freundeskreis des deutschen Pavillons in Venedig. Wir freuen uns sehr, dass Alexander Köser jungekunstfreunde einen exklusiven Einblick in seine Private Collection gibt. Wenn ihr euch also immer schon gefragt habt, wie ein Sammler inmitten von Kunst lebt, was bei der Förderung von jungen Talenten besonders wichtig ist oder welche Faktoren es beim Sammeln von Kunst zu beachten gibt, dann dürft ihr diese Möglichkeit auf keinen Fall verpassen. Meldet euch an und seid dabei! Teilnahme 5€, für Mitglieder der freunde kostenfrei
  5. 29.06.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  6. Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  7. Wilhelm Lehmbruck, Geneigter Frauenkopf, 1911, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 76/SK 0099, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d031324

    Wilhelm Lehmbruck, Jünglingskopf, 1914, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 76/SK 0059, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d031323_02

    Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 15,- Euro für Gäste

    mit Kirsten Müller-Frank

    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zog ein neuer Geist in die Bildhauerei ein. Einer der wichtigsten Protagonisten dieser expressionistischen Bewegung war der deutsche Künstler Wilhelm Lehmbruck, dessen Werke tief von der Suche nach geistiger Erkenntnis geprägt sind.

    In unserer Kunst+Kind-Führung begeben wir uns auf eine stille, eindrucksvolle Reise durch die Skulpturen der Sammlung Haubrich im Museum Ludwig. Im Zentrum stehen Lehmbrucks eindrucksvolle Torsi – kraftvolle Formen zwischen Verletzlichkeit und Erhabenheit. Gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Kirsten Müller-Frank erleben wir, wie Lehmbrucks Werke uns auch heute noch berühren und Fragen nach Ausdruck, Innerlichkeit und Form aufwerfen.

     

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
    Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  8. 02.07.

    Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei).

    Die Anmeldung zu der Führung erfolgt vor Ort an der Infotheke des jeweiligen Museums. Bitte beachten: bei großer Nachfrage werden unsere ordentlichen Mitglieder bevorzugt.

    Mitglied werden lohnt sich also auch hier! Um diesen und weitere, allgemein gültige Vorteile einer Mitgliedschaft nutzen zu können, ist eine Mitgliedschaft auch ganz bequem online zu beantragen. Mit Beginn der 2. Jahreshälfte verringert sich zudem der Mitgliedsbeitrag um 50 Prozent. Sollte bereits eine Mitgliedschaft bestehen, gibt es außerdem die Möglichkeit, Mitgliedschaften zu einem vergünstigten Preis zu verschenken und die nächste Veranstaltung gemeinsam zu genießen.

  9. 02.07.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  10. Lovis Corinth, Großes Stilleben mit der Frau des Künstlers, Geburtstagsbild, 1911, Öl auf Leinwand, 150,5 x 200 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. WRM 2861, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c002828.

    Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 12,- Euro für Gäste inklusive Lunchtüte! (zzgl. Museumseintritt falls Du keine Kölner Anschrift hast)

    mit Diane Ciesielski

    weiter Infos in Kürze..

    job&kunstfreunde richtet sich an alle jungen Berufstätigen zwischen 28 und 50 Jahren, die durch Führungen oder in Künstler*innengesprächen, bei Sammler*innenbesuchen sowie Kurator*innenführungen den Kopf vom Stress befreien und mit neuen Ideen füttern möchten! Unser Programm ist außergewöhnlich und öffnet Euch so manche Tür der Kölner Kunst- und Kulturszene!

    job&kunstfreunde wird gesponsert von Viega!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: job@kunstfreunde.koeln

  11. 06.07.

    Öffentliche Führung des Arbeitskreises der FREUNDE (kostenfrei).

    Die Anmeldung zu der Führung erfolgt vor Ort an der Infotheke des jeweiligen Museums. Bitte beachten: bei großer Nachfrage werden unsere ordentlichen Mitglieder bevorzugt.

    Mitglied werden lohnt sich also auch hier! Um diesen und weitere, allgemein gültige Vorteile einer Mitgliedschaft nutzen zu können, ist eine Mitgliedschaft auch ganz bequem online zu beantragen. Mit Beginn der 2. Jahreshälfte verringert sich zudem der Mitgliedsbeitrag um 50 Prozent. Sollte bereits eine Mitgliedschaft bestehen, gibt es außerdem die Möglichkeit, Mitgliedschaften zu einem vergünstigten Preis zu verschenken und die nächste Veranstaltung gemeinsam zu genießen.

  12. 06.07.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  13. 09.07.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  14. 09.07.

    Schweizer Schätze

    Christa Weck-Speicher

    Arbeitskreis, Führung

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  15. 13.07.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  16. 13.07.

    Schweizer Schätze

    Christa Weck-Speicher

    Arbeitskreis, Führung

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  17. Maurice Denis, L’eglise rose – Tilloloy, 1922, Öl auf Leinwand, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. Dep. 0742 FC, Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c015154

    Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 15,- Euro für Gäste

    mit Hanna Knölke

    Der Impressionismus brach mit den Traditionen der klassischen Malerei und stellte grundlegende Fragen: Wie weit kann sich die Kunst noch entwickeln? Diese Suche nach neuen Ausdrucksformen griff auch die Gruppe der Nabis auf – eine Gemeinschaft von vierzehn jungen Malern, Bildhauern und Illustratoren, die unter dem Einfluss Paul Gauguins den Impressionismus hinter sich lassen wollten.

    Rebellisch und experimentierfreudig entwickelten sie Gauguins Ideen weiter, diskutierten sie kontrovers und suchten nach einer Kunst, die über das Sichtbare hinausgeht. 1888 fanden sich die Nabis an der Académie Julian in Paris zusammen und sorgten mit ihrem neuen Kunstverständnis für Aufsehen – ehe sie im Laufe der Jahre zunehmend in den Hintergrund traten. Doch ihr Einfluss ist bis heute spürbar – und kaum weniger spannend als ihre Werke selbst.

    In dieser Führung wollen wir gemeinsam eintauchen in die Welt der Nabis: Wer waren diese jungen Künstler? Welche Ziele verfolgten sie? Wie positionierten sie sich in der Gesellschaft und der Kunstszene – und inwiefern gelang es ihnen, den Impressionismus tatsächlich zu revolutionieren?

     

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor. Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  18. 16.07.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  19. 16.07.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  20. 20.07.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  21. 20.07.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  22. 23.07.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  23. 27.07.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  24. 30.07.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  25. 30.07.

    Grausames Mittelalter?

    Dr. Sabine Doll

    Arbeitskreis, Führung

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  26. 03.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  27. 03.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  28. 06.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  29. 06.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  30. 10.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  31. 10.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  32. 13.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  33. 13.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  34. 17.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  35. 17.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  36. 20.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  37. 20.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  38. 24.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  39. 24.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  40. Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  41. 27.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  42. Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  43. 31.08.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  44. 03.09.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  45. 03.09.

    Der Osnabrücker Altar

    Sigrid Vormann

    Arbeitskreis, Führung

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  46. 04.09.

    Joseph Rodriguez, 220 West Houston Street, NY 1984, Gelatinesilberpapier, Abzug 1988, 25,2 x 37,2 cm, © Joseph Rodriguez, Courtesy Galerie Bene Taschen, Repro: Rheinisches Bildarchiv Köln

    Die Anmeldung wird etwa vier Wochen vor Beginn der Führung freigeschaltet. Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.

    5,- Euro für Mitglieder der freunde / 12,- Euro für Gäste inklusive Lunchtüte! (zzgl. Museumseintritt falls Du keine Kölner Anschrift hast)

    mit Dr. Barbara Engelbach  

    Kunst genießen in der Mittagspause? Die Kurzführung Kunst+Pause im Museum Ludwig macht’s möglich! Diesmal geht es um das faszinierende Genre der Street Photography – mit der Kuratorin Barbara Engelbach. Gemeinsam entdecken wir ikonische und überraschende Werke von Lee Friedlander, Garry Winogrand und Joseph Rodríguez. Die drei Fotografen zeigen das Leben auf den Straßen New Yorks aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln – mal distanziert und formal gebrochen, mal nahbar und sozial engagiert. Ob schiefe Horizonte, irritierende Spiegelungen oder berührende Alltagsmomente – diese Ausstellung schärft den Blick für das Unerwartete. Ideal für alle, die eine kleine Auszeit mit Tiefgang suchen.

     

    job&kunstfreunde richtet sich an alle jungen Berufstätigen zwischen 30 und 50 Jahren, die durch Führungen oder in Künstler*innengesprächen, bei Sammler*innenbesuchen sowie Kurator*innenführungen den Kopf vom Stress befreien und mit neuen Ideen füttern möchten! Unser Programm ist außergewöhnlich und öffnet Euch so manche Tür der Kölner Kunst- und Kulturszene!

    job&kunstfreunde wird gesponsert von Viega!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: job@kunstfreunde.koeln

  47. 07.09.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  48. 07.09.

    Der Osnabrücker Altar

    Sigrid Vormann

    Arbeitskreis, Führung

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  49. 10.09.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  50. 10.09.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  51. 14.09.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  52. 14.09.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  53. 17.09.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  54. Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  55. Harald Naegeli, Kölner Totentanz, Westfassade St. Cäcilien, Köln
    Claes Oldenburg, Dropped Cone, Dach der Neumarkt-Galerie, Köln
    © Fotos: Katja Zakharova

    Die Anmeldung wird etwa vier Wochen vor Beginn der Führung freigeschaltet. Die Teilnahmebestätigung wird eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.

    5,- € für Mitglieder der freunde / 15, -€ für Gäste. Führungsdauer: ca. 1,5 Std.

    mit Peter Rockenbach

    Bei dieser besonderen Kunst+Kind-Führung begeben wir uns gemeinsam mit dem Kunstvermittler Peter Rockenbach auf Entdeckungstour durch das Griechenviertel, unweit des Neumarkts in Köln. Dabei richten wir den Blick auf versteckte oder oft übersehene Kunstwerke im öffentlichen Raum – und erleben die Stadt aus einer neuen Perspektive.
    Uns begegnen Werke namhafter Künstler wie der des französischen Bildhauers Auguste Rodin oder des Pop-Art-Künstlers Claes Oldenburg. Weniger bekannt, aber nicht weniger beeindruckend, ist der Totentanz des Street-Art-Pioniers Harald Naegeli, der die Fassade der Kirche St. Cäcilien ziert.
    Auf unserem Spaziergang passieren wir zudem das architektonisch reizvolle Hotel im Wasserturm, das seit den 1990er-Jahren in einem denkmalgeschützten ehemaligen Wasserturm untergebracht ist. Wir bestaunen die Wolkenburg und das historische Haus Bachem, das – anders als vieles in der Umgebung – die Flächenbombardements des Zweiten Weltkriegs unbeschadet überstand.
    Unterwegs erfahren wir Spannendes zur Geschichte des Viertels – unterhaltsam vermittelt und mit vielen kleinen Entdeckungen für Groß und Klein.

     

    KUNST+ KIND bietet jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Gelegenheit an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen!
    In themenbezogenen Museumsführungen stellen Kunstkenner*innen abwechselnd die Highlights des Museum Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums vor.
    Das Beste daran: Das Baby ist einfach mit dabei!
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einem Kaffee über das Erlebte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Besonders kunsthungrige Eltern können anschliessend mit ihrem Tagesticket das Museum weiter erkunden.

    KUNST+KIND wird gefördert durch die q.beyond AG!

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: familie@kunstfreunde.koeln

  56. 21.09.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  57. Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  58. 24.09.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  59. 24.09.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  60. 28.09.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

  61. 28.09.

    Wie wäre es mit einer Führung, die durch geschulte Referent*innen durch die Sammlungen und Sonderausstellung spannende Hintergrundinformationen bietet? Die Mitglieder der Freunde haben immer freien Eintritt!

→ alle Veranstaltungen
Bildcredits

XVI. Kunstnacht, „Tanz im Glanz“(2020), Foto: Christian Weeke.