jungekunstfreunde

Wir sind rund 600 junge „Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V.“ unter 28 Jahren. Im Bewusstsein, dass Köln über eine unvergleichliche Kunstlandschaft verfügt, zeigen jungekunstfreunde Kunst und Kultur avantgardistisch, zeitbezogen und kritisch. Wir besuchen bekannte und weniger bekannte Kunstorte und treffen die Planer*innen, Macher*innen und Impulsgeber*innen dahinter – das alles nach Möglichkeiten vor Ort oder *DIGITAL*.

Wir sind auch bei Facebook und Instagram! Besucht uns gerne und abonniert unsere Profile dort, um den Zugang zu mehr Kunst im Feed zu genießen, Hintergrundinformationen zu den Veranstaltungen, Kooperationen, Museen und Künstler*innen kostenfrei zu erhalten und sich mit uns auf kurzen Wegen zu verbinden.

Kennt Ihr schon alle unsere Event-Reihen? Eine, die jetzt auch endlich wieder anlaufen darf, ist unsere Painting Movies-Reihe. Film, Kunst und Dialog kombiniert, häufig Independent-Produktionen, immer in der Filmpalette Köln. Hier ist das aktuelle Programm im Überblick:

  1. „Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler.“   Dieses Zitat aus dem zweiten Akt von William Shakespeares Wie es euch gefällt (1599) stellt das Motto für unseren nächsten Kunstspäti bereit. Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Das ganze Drama – Shakespeares First Folio von 1623“ möchten wir das gesamte Wallraf-Richartz Museum zur Bühne erklären. Unter den Aspekten der Repräsentation und Inszenierung erkunden wir dabei das grafische Kabinett und die ständige Sammlung. Zählen Shakespeares Dramen bis heute zu den meistgespielten Theaterstücken der Welt, ist ihr Einfluss auf die Literaturgeschichte unbestreitbar. Verzückt von seiner pathetischen Sprachgewalt huldigten Dichter wie Goethe, Lessing oder Schiller immer wieder seinen Werken – eine Faszination, die sich jenseits des Sturm und Drangs bis in die Pop Kultur fortsetzte. Per Videokassette verfolgten wir so etwa schon in Kindheitstagen über Disneys König der Löwen die Identitätskrise Hamlets (aka. Simba) oder fieberten in 10 Dinge, die ich an dir hasse – einer filmischen Neuinterpretation von Shakespeares Der widerspenstigen Zähmung – mit der emanzipierten Protagonistin mit. Aber was macht seine Werke so spannend? Mit scharfsinniger Beobachtungsgabe thematisiert Shakespeare als wiederkehrendes Motiv das menschliche Bedürfnis sich auszudrücken, etwas zu repräsentieren und sich in diesem Sinne auch gezielt zu inszenieren. Dabei erkennen wir mit einem Blick in die ständige Sammlung, dass dieses Bestreben nicht nur fürs Theater gilt. Schließlich spiegelt auch das Museum als eine Art Bühne das Selbstverständnis vormoderner Künstler*innen und Auftraggeber*innen wider. In unserem Kunstspäti möchten wir zusammen mit den Schauspiel Köln daher das Spannungsfeld zwischen Theater und Museum erkunden. Freut euch auf einen Abend mit spannenden Führungen und tollen Sonderaktion.   Was ist ein Kunstspäti? Seit Oktober 2015 bieten jungekunstfreunde und job&kunstfreunde ein Veranstaltungsformat an, welches unseren Gästen ermöglicht, die Häuser auch nach den regulären Öffnungszeiten zu besuchen. Zweimal im Quartal, meist am dritten Donnerstag des Monats, bespielen wir abwechselnd das Wallraf-Richartz-Museum oder das Museum Ludwig von 18:30-21:30 Uhr mit Programm (Öffnung des Museums 18-22 Uhr). Bei unseren Kunstspätis bieten wir vier bis fünf Kurzführungen (ca. 30 Min.), ein Couchgespräch im Foyer oder eine Sonderaktion an. Bisher u.a. mit: Dr. Marcus Dekiert (Direktor Wallraf), Prof. Grohé (Uni Köln), Galerist Christian Nagel, Iris Maczollek (Ausstellungsmanagement Museum Ludwig), Regisseurin Corinna Belz, Journalist Stefan Koldehoff, Videokünstler Marcel Odenbach u.v.m. Für Getränke und Musik wird gesorgt und ein alter Postwagen, umgestaltet zu einem Schrank mit Leuchtschriftzug „Kunstspäti“, dient als Erkennungszeichen und Infostand. Es ist keine Voranmeldung nötig – kommt einfach vorbei! Mitglieder der freunde – gratis, Gäste zahlen 9 €, erm. 5 €
→ alle Veranstaltungen
Kunstspäti, 16.05.2019, Museum Ludwig, Köln; Fotograf: Christian Weeke
Bildcredits

Anordnung kann variieren!

Fotos: Kunstspäti, Museum Ludwig, Köln, 16.05.2019, Christian Weeke. // EIN IMPULS. Ein Ausstellungsprojekt von jungekunstfreunde und STRÖER. Grafikdesign: Lara Rocho mit jungekunstfreunde // Plakat für Painting Movies 2021-2022, Canva Smart Canva MockUp, Graphik-Design: Lara Rocho